RS01/40 als 3D-Modell
+5
Mathias Bengsch
Jochen Dressel
rjs
Michael Noack
Stefan Hinrichs
9 verfasser
Seite 1 von 1
RS01/40 als 3D-Modell
Vom gleichen Anbieter, wie vom RK3, wurde der Traktor RS01/40 als 3D-Modell bei shapways im Maßstab 1:87 eingestellt. Es gibt 3 Versionen. Ich habe mir mal die Version mit Fahrerhaus bestellt. Bilder folgen, wenn die Lieferung eingetroffen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
Zuletzt von Nordländer am 1/3/2013, 23:59 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Na mal wer seinen eher hat, ich hab den mit Fahrerhaus und den mit Kettenlaufwerk geordert
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
RS01?
Hallo,
bei dem RS01 mit Kettenlaufwerk kann ich ja verstehen. Aber den 'normalen' RS01 gibt es doch von Modellbau-Kreativ als sehr schön detaillierten und genauso teuren Bausatz (oder auch Fertig)? Warum nicht den?
Was besseres als die Weißmetallbausätze von MKC (http://modellbahn-kreativ.com/) habe ich noch nicht gesehen und gebaut ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nur mal so zum Vergleich ...
Gruß
Scottie
PS: Ich warte auch gerade auf einen Ausdruck von Shapeways, mal sehen wie das reale Druckergebnis aussieht.
bei dem RS01 mit Kettenlaufwerk kann ich ja verstehen. Aber den 'normalen' RS01 gibt es doch von Modellbau-Kreativ als sehr schön detaillierten und genauso teuren Bausatz (oder auch Fertig)? Warum nicht den?
Was besseres als die Weißmetallbausätze von MKC (http://modellbahn-kreativ.com/) habe ich noch nicht gesehen und gebaut ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nur mal so zum Vergleich ...
Gruß
Scottie
PS: Ich warte auch gerade auf einen Ausdruck von Shapeways, mal sehen wie das reale Druckergebnis aussieht.
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Leider ist der RS01/40 von mkc aktuell nicht erhältlich.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Moin Jungs und Mädels (gibts die eigentlich hier???),
der RS01/40 ist heute angekommen. Es ist Wahnsinn, was mit einem 3D-Drucker möglich ist. Die Detaillierung des Traktor ist perfekt. Selbst die Löcher in der Ackerschiene sind durchbrochen. Die Vorderachse samt Lenkung ist sehr fein detailliert.
Jetzt wird es aber problematisch: Der Traktor ist an einem Stück gedruckt worden. Es gibt somit keine Einzelteile. Die Lackierung wird eine wahre Herausforderung.
So nun zu den ersten Bildern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Mal im Vergleich zu einem Lanz Bulldog (umgebautes Kibri-Modell) und einem Zetor 50 Super:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Da ich mich mit jemanden unterhalten habe, der sich schon länger mit Modellen aus 3D-Druckern beschäftigt, werde ich seine Ratschläge befolgen. Zunächst werde ich den Druck austrocknen lassen. Dann sollte bevor es zum Lackieren geht, eine gründliche Reinigung mittels Ultraschallreiniger erfolgen.
Gruß
Stefan
der RS01/40 ist heute angekommen. Es ist Wahnsinn, was mit einem 3D-Drucker möglich ist. Die Detaillierung des Traktor ist perfekt. Selbst die Löcher in der Ackerschiene sind durchbrochen. Die Vorderachse samt Lenkung ist sehr fein detailliert.
Jetzt wird es aber problematisch: Der Traktor ist an einem Stück gedruckt worden. Es gibt somit keine Einzelteile. Die Lackierung wird eine wahre Herausforderung.
So nun zu den ersten Bildern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Mal im Vergleich zu einem Lanz Bulldog (umgebautes Kibri-Modell) und einem Zetor 50 Super:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Da ich mich mit jemanden unterhalten habe, der sich schon länger mit Modellen aus 3D-Druckern beschäftigt, werde ich seine Ratschläge befolgen. Zunächst werde ich den Druck austrocknen lassen. Dann sollte bevor es zum Lackieren geht, eine gründliche Reinigung mittels Ultraschallreiniger erfolgen.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: RS01/40 als 3D-Modell
wie ist die Oberfläche?..und ist das Material Lichtbeständig
Zuletzt von Jochen am 5/3/2013, 22:50 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Hallo StefanNordländer schrieb:Moin Jungs und Mädels (gibts die eigentlich hier???),
der RS01/40 ist heute angekommen. Es ist Wahnsinn, was mit einem 3D-Drucker möglich ist. Die Detaillierung des Traktor ist perfekt. Selbst die Löcher in der Ackerschiene sind durchbrochen. Die Vorderachse samt Lenkung ist sehr fein detailliert.
Jetzt wird es aber problematisch: Der Traktor ist an einem Stück gedruckt worden. Es gibt somit keine Einzelteile. Die Lackierung wird eine wahre Herausforderung.
Da ich mich mit jemanden unterhalten habe, der sich schon länger mit Modellen aus 3D-Druckern beschäftigt, werde ich seine Ratschläge befolgen. Zunächst werde ich den Druck austrocknen lassen. Dann sollte bevor es zum Lackieren geht, eine gründliche Reinigung mittels Ultraschallreiniger erfolgen.
Gruß
Stefan
wie lange soll denn das Modell "austrocknen" ??
Meine sind noch nicht da, sind grad in Produktion.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Woanders gelesen: Ultraschall reinigen, mehrere Tage trocknen lassen, UV-Härten, zb mit Frauchens Fingernagel Gerät (10 min), Haftverbesserer, Grundieren.
Erfahrungen über Lichtbeständigkeit oder Versprödung lagen Keine vor. Klingt nicht ganz unkompliziert. Auf meinen Panther warte ich noch, habe auch noch keine erfahrungen.
Mathias
Erfahrungen über Lichtbeständigkeit oder Versprödung lagen Keine vor. Klingt nicht ganz unkompliziert. Auf meinen Panther warte ich noch, habe auch noch keine erfahrungen.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Genau Mathias,
entweder mit einer UV-Lichtquelle nachhelfen oder das natürliche Sonnenlicht mit entsprechender Zeit ausnutzen. Ich werde meinen Pio mal zu einer befreundeten Kosmetikerin schleppen.
Die Oberfläche ist eigentlich glatt. Auf dem Dach und der Motorhaube sieht man die Druckstruktur, sollte aber einer Lackierung nicht mehr sichtbar sein. Eventuell muss vorher etwas geschliffen werden.
Ich habe mich dazu entschlossen, die Räder abzutrennen. Es sollte das Lackieren erleichtern.
Gruß
Stefan
entweder mit einer UV-Lichtquelle nachhelfen oder das natürliche Sonnenlicht mit entsprechender Zeit ausnutzen. Ich werde meinen Pio mal zu einer befreundeten Kosmetikerin schleppen.
Die Oberfläche ist eigentlich glatt. Auf dem Dach und der Motorhaube sieht man die Druckstruktur, sollte aber einer Lackierung nicht mehr sichtbar sein. Eventuell muss vorher etwas geschliffen werden.
Ich habe mich dazu entschlossen, die Räder abzutrennen. Es sollte das Lackieren erleichtern.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Hallo Stefan.
Auch ich beobachte die gedruckten Modelle mit stetigem Interesse.Nun meine Fragen,wie verhält sich das Material bei mechanischer bearbeitung,da du die Räder abtrennen willst wäre das für mich von Interesse,da ich eine andere Fensteranordnung an der Kabine machen möchte.Gerade vom Pionier gab es doch einige Varianten,Luftanlasser,wegfall der Batteriekästen.Täuscht das auf den Bildern oder stehen die Vorderräder nach innen?Macht auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck.Hast du direkt bei Shapeway bestellt oder über Kontaktperson?Bezahlung über Pay pal?Ich weiß viele Fragen.
Grüße Lutz.
Auch ich beobachte die gedruckten Modelle mit stetigem Interesse.Nun meine Fragen,wie verhält sich das Material bei mechanischer bearbeitung,da du die Räder abtrennen willst wäre das für mich von Interesse,da ich eine andere Fensteranordnung an der Kabine machen möchte.Gerade vom Pionier gab es doch einige Varianten,Luftanlasser,wegfall der Batteriekästen.Täuscht das auf den Bildern oder stehen die Vorderräder nach innen?Macht auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck.Hast du direkt bei Shapeway bestellt oder über Kontaktperson?Bezahlung über Pay pal?Ich weiß viele Fragen.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Hallo Lutz,
Fragen sind da, um beantwortet zu werden.
1. Bestellung direkt über shapeways und Bezahlung mittels Paypal - alles problemlos. Einzig die Portokosten sind recht hoch, aber dafür war UPS recht schnell. Am 4.3. um 11:15 an UPS in Holland übergeben und am 5.3. um 20:00 hatte ich schon den Trecker.
2. Das Modell ich für mich auch ein Experiment. Inzwischen habe ich die Räder abgetrennt. Ging mit einem Cuttermesser sehr einfach. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie das Material bei längeren Schnitte am Fahrerhaus reagiert.
3. Die Vorderräder stehen leicht nach innen. Sieht auf den Bildern stärker aus als in der Realität aus.
Gruß
Stefan
Fragen sind da, um beantwortet zu werden.
1. Bestellung direkt über shapeways und Bezahlung mittels Paypal - alles problemlos. Einzig die Portokosten sind recht hoch, aber dafür war UPS recht schnell. Am 4.3. um 11:15 an UPS in Holland übergeben und am 5.3. um 20:00 hatte ich schon den Trecker.
2. Das Modell ich für mich auch ein Experiment. Inzwischen habe ich die Räder abgetrennt. Ging mit einem Cuttermesser sehr einfach. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie das Material bei längeren Schnitte am Fahrerhaus reagiert.
3. Die Vorderräder stehen leicht nach innen. Sieht auf den Bildern stärker aus als in der Realität aus.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: RS01/40 als 3D-Modell
moin Gemeinde,
hab auch was in 3D, M 1:120
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
super das Ganze.
Gibt auch noch andere Modelle. Der 323`er ist einer der ersten Probedrucke,
ist gerade erst fertig geworden.
Weitere LW-Fahrzeuge sind in Arbeit-
Wer mehr wissen möchte, einfach fragen oder direkt an Frank wenden.
mfghorst
hab auch was in 3D, M 1:120
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
super das Ganze.
Gibt auch noch andere Modelle. Der 323`er ist einer der ersten Probedrucke,
ist gerade erst fertig geworden.
Weitere LW-Fahrzeuge sind in Arbeit-
Wer mehr wissen möchte, einfach fragen oder direkt an Frank wenden.
mfghorst
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Lackierung?
Hallo Nordländer,
und schon Farbe drauf? Erfahrungen würden mich interessieren (Grundierung/Füller)
Ich habe mein gedrucktes Gehäuse inzwischen auch erhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider ist die Konstruktion nicht so durchdacht. Genau wie bei dem Pionier wäre die Unterteilung in Baugruppen meiner Meinung nach besser (die Tritte am Gehäuse sind suboptimal)
Gruß
Scottie
und schon Farbe drauf? Erfahrungen würden mich interessieren (Grundierung/Füller)
Ich habe mein gedrucktes Gehäuse inzwischen auch erhalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider ist die Konstruktion nicht so durchdacht. Genau wie bei dem Pionier wäre die Unterteilung in Baugruppen meiner Meinung nach besser (die Tritte am Gehäuse sind suboptimal)
Gruß
Scottie
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Nein, der Traktor hat noch keine Farbe. Wird auch noch eine Zeit dauern, da der Job z.Zt. vorgeht.
Gruß aus dem Münsterland
Stefan
Gruß aus dem Münsterland
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: RS01/40 als 3D-Modell
Hallo In der Miba ich glaub Heft 3.2013 war ein großer Bericht über 3 D Druck drinnen , auch der oben gezeigte Triebwagen war mit dabei . Es wurde über die Modelle als solches gesprochen und auch die Lakierung und Motorisierung der Modellbahn Teile von Shapeways ist dort ausführlich vorgestellt . Grüße Maik
BARKAS- Anzahl der Beiträge : 400
Anmeldedatum : 26.02.11
RS01/40 als 3D-Modell
Hallo,
habe einen G5 mit Bleichertkran und Generatoranhänger bestellt. Schon nach drei Tagen erhielt ich die Nachricht, dass das Modell produziert ("gedruckt") wurde und nun mit UPS aud dem Weg zu mir ist. Ich bin gespannt, wie ich die Lackierung vornehmen kann und wie sich das Material insgesamt verhält. Ganz billig ist die Geschichte ja nicht - aber ein Versuch ist es wert.
Grüße
neubi
habe einen G5 mit Bleichertkran und Generatoranhänger bestellt. Schon nach drei Tagen erhielt ich die Nachricht, dass das Modell produziert ("gedruckt") wurde und nun mit UPS aud dem Weg zu mir ist. Ich bin gespannt, wie ich die Lackierung vornehmen kann und wie sich das Material insgesamt verhält. Ganz billig ist die Geschichte ja nicht - aber ein Versuch ist es wert.
Grüße
neubi
Mathias Neuberger- Anzahl der Beiträge : 93
Anmeldedatum : 20.10.11
Alter : 66
Ort : Vogtland

» IFA G5 als 3D-Modell
» Was für ein Modell ist das
» Master Modell Brno
» Modell Grader?
» Framo Modell
» Was für ein Modell ist das
» Master Modell Brno
» Modell Grader?
» Framo Modell
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|