Modellbau-Unikate 2020
+2
Peter Pichl
Stefan Hinrichs
6 verfasser
Seite 1 von 1
Modellbau-Unikate 2020
Moin,
Hinweis für die Leute ohne fb. Robert liefert uns im März den HL 60/61.02 Pritschenanhänger als Bausatz: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Für eigene kreative Konstruktionen gibt es das MiFu-Fahrgestell dann auch einzeln: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
Hinweis für die Leute ohne fb. Robert liefert uns im März den HL 60/61.02 Pritschenanhänger als Bausatz: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Für eigene kreative Konstruktionen gibt es das MiFu-Fahrgestell dann auch einzeln: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modellbau-Unikate 2020
Wo kann man denn den HW 60 sinvoll dranhängen ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Modellbau-Unikate 2020 Empty Re: Modellbau-Unikate 2020
Peter: Hinten!




Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 659
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Re: Modellbau-Unikate 2020
Günther Wappler schrieb:Peter: Hinten!![]()
![]()
Hilft mir nun nicht wirklich bei der Auswahl eines passenden Zugfahrzeugs


Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modellbau-Unikate 2020
Hi Peter
Den Anhänger kannste so ziemlich an alles anhängen. Vorzugweise an W 50, L 60. Auch S 4000 und ZT sind mit diesen Anhänger gefahren. Nicht so sinnvoll sind Tatra, KrAZ usw. Wobei das jetzt nicht bedeutet, das er nicht hinter schweren LKW hing. Da der Anhänger (beladen) so ca. 9 Tonnen GG hatte kommen mittelschwere LKW in Frage. Ach so, es müssen aber druckluft gebremste Zugfahrzeuge sein. Aber immer hinten.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Andreas
Den Anhänger kannste so ziemlich an alles anhängen. Vorzugweise an W 50, L 60. Auch S 4000 und ZT sind mit diesen Anhänger gefahren. Nicht so sinnvoll sind Tatra, KrAZ usw. Wobei das jetzt nicht bedeutet, das er nicht hinter schweren LKW hing. Da der Anhänger (beladen) so ca. 9 Tonnen GG hatte kommen mittelschwere LKW in Frage. Ach so, es müssen aber druckluft gebremste Zugfahrzeuge sein. Aber immer hinten.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Andreas
Andreas Vogel- Anzahl der Beiträge : 1076
Anmeldedatum : 19.09.17
Alter : 59
Ort : SLN
Re: Modellbau-Unikate 2020
Hallo Peter
den kannste an den ZT 300 gemeinsam mit nen HW 80 anhängen
den kannste an den ZT 300 gemeinsam mit nen HW 80 anhängen
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Modellbau-Unikate 2020
Moin Peter,
du kannst den Kakerbeck-Anhänger auch an einen Kranhaken vom ADK 63 hängen. Den Kranhaken hat wohl jeder neue Anhänger gesehen. Bis zu 8 Anhänger wurden täglich so in Klötze verladen: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] (Eigentlich eine schöne Idee für ein Diorama)
Gruß
Stefan
du kannst den Kakerbeck-Anhänger auch an einen Kranhaken vom ADK 63 hängen. Den Kranhaken hat wohl jeder neue Anhänger gesehen. Bis zu 8 Anhänger wurden täglich so in Klötze verladen: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] (Eigentlich eine schöne Idee für ein Diorama)
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modellbau-Unikate 2020
was dann aber Günther widersprechen würde denn da hängt der Anhänger unten und nicht hinten
Keine schlechte Idee, so ein Stück Bahnschine hab ich mir grade gebaut. Fehlt nur noch so ein Güterwagen... und natürlich der Bausatz von Robert.
Achso, weiss jemand, ob Hänger nach 1990 auch beim THW eingesetzt wurden, hinten dran an blauen LKW ?

Keine schlechte Idee, so ein Stück Bahnschine hab ich mir grade gebaut. Fehlt nur noch so ein Güterwagen... und natürlich der Bausatz von Robert.
Achso, weiss jemand, ob Hänger nach 1990 auch beim THW eingesetzt wurden, hinten dran an blauen LKW ?
Zuletzt von Peter Pichl am 20/1/2020, 09:23 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Frage ergänzt)
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modellbau-Unikate 2020
Moin Peter,
das müsste der gesuchte Anhänger beim THW sein: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
das müsste der gesuchte Anhänger beim THW sein: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modellbau-Unikate 2020
Der HW-80 beispielsweise wurde und wird auf jeden Fall noch bundesweit beim THW eingesetzt. Als Pritsche/Plane beherbergt er zum Beispiel im Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf das ASH (Abstütz-System-Holz). In Berlin Treptow-Köpenick ist ein HW-80 mit LAK II als Werkstatt der Log-M im Dienst. Der LAK war zuvor auf einem W-50. Als das Fahrgestell verschlissen war, wurde der LAK auf den HW-80 umgesetzt. Selbstverständlich kann ich davon bei Bedarf Fotos liefern. Seit ich kein Polizist mehr bin, arbeite ich ja beim THW.....
Gruß
Mario
Gruß
Mario
Mario Lietz- Anzahl der Beiträge : 702
Anmeldedatum : 06.04.11
Alter : 54
Ort : Schöneiche und Wippra
Re: Modellbau-Unikate 2020
HW 80 wäre ja auch einfach...
aber HL 60 und Varianten ????
aber HL 60 und Varianten ????
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modellbau-Unikate 2020
Beim THW sind wenige Anhänger gelandet, die nicht der 80´er waren. Das gezeigte Foto mit dem weißen LAK (übrigens OV Zwickau, wenn ich mich nicht irre) ist eine der wenigen Ausnahmen. Ich bin schon auf der Suche nach Fotos im Archiv...
Vielleicht noch interessant: Es wurden seinerzeit jede Menge Stromerzeuger der Marke FIMAG übernommen. Die werden grad massiv ausgesondert und ersetzt. dürften demnächst alle bei der VEBEG auftauchen.
Hab beim suchen in alten THW-Zeitungen im Archiv schon interessante Fotos gefunden: Ural mit LAK beim OV Braunsbüttel, T815 SZM beim THW in Hamburg usw.
Gruß
Mario
Vielleicht noch interessant: Es wurden seinerzeit jede Menge Stromerzeuger der Marke FIMAG übernommen. Die werden grad massiv ausgesondert und ersetzt. dürften demnächst alle bei der VEBEG auftauchen.
Hab beim suchen in alten THW-Zeitungen im Archiv schon interessante Fotos gefunden: Ural mit LAK beim OV Braunsbüttel, T815 SZM beim THW in Hamburg usw.
Gruß
Mario
Mario Lietz- Anzahl der Beiträge : 702
Anmeldedatum : 06.04.11
Alter : 54
Ort : Schöneiche und Wippra
Re: Modellbau-Unikate 2020
Der oben verlinkte HL 60 ist/ war Zwickau.
Stromerzeuger in H0 gabs von Thomas Fichtl/ Arsenal M (?), ob die passen ??
Ural mit LAK kenn ich, ist der da noch angemeldet ?
Tatra 815 waren garnichtmal so selten.
Aber vielleicht sollte man zu THW Fahrzeugen aus Ost-Quellen ein neues Thema aufmachen. Hier geht's ja um Roberts Anhängerneuheit.
Stromerzeuger in H0 gabs von Thomas Fichtl/ Arsenal M (?), ob die passen ??
Ural mit LAK kenn ich, ist der da noch angemeldet ?
Tatra 815 waren garnichtmal so selten.
Aber vielleicht sollte man zu THW Fahrzeugen aus Ost-Quellen ein neues Thema aufmachen. Hier geht's ja um Roberts Anhängerneuheit.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modellbau-Unikate 2020
Moin,
hier noch ein HL60 des THW: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
hier noch ein HL60 des THW: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modellbau-Unikate 2020
Danke, Stefan. Das Bild hab ich sogar schon, hab aber nie den Anh. beachtet
. Wer weiss, vielleicht hängt bei meinen eigenen Bildern auch irgendwo einer dran und ich hab ihn nie beachtet ?

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Modellbau-Unikate 2020
Moin,
die Neuheiten von Robert sind nun lieferbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
die Neuheiten von Robert sind nun lieferbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2523
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Modellbau-Unikate 2020
Na das gibt ja ne Riesenbestellorgie, Brekina bin ich auch grad am Gucken.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke

» Neuigkeiten von Modellbau-Unikate
» Mit einem Zitat antworten Auhagen - Auhagen 2020 Empty Auhagen 2020
» Schwerhäckselaufbau SHA 16 und Pferdeaufbau lieferbar - Modellbau-Unikate
» Neuheiten Oktober 2017 - Modellbau-Unikate
» Modellbau-Unikate Neuheiten Januar 2018
» Mit einem Zitat antworten Auhagen - Auhagen 2020 Empty Auhagen 2020
» Schwerhäckselaufbau SHA 16 und Pferdeaufbau lieferbar - Modellbau-Unikate
» Neuheiten Oktober 2017 - Modellbau-Unikate
» Modellbau-Unikate Neuheiten Januar 2018
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|