AWO 425 T 3-D Druck
3 verfasser
Seite 1 von 1
AWO 425 T 3-D Druck
Gestern ist die AWO 425 T von itarstas gekommen und sieht auf den ersten Blick sehr detaliert.
Gefällt mir gut hier das erste Foto
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VG Heinz
Gefällt mir gut hier das erste Foto
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VG Heinz
Heinz Hurtig- Anzahl der Beiträge : 231
Anmeldedatum : 09.08.11
Alter : 63
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Hallo HeinzHeinz Hurtig schrieb:...auf den ersten Blick sehr detaliert....
Gefällt mir gut ...
Mir auch...
Ein schhönes "Moped"

Wie schaut es denn auf den zweiten Blick aus?
Mich interessiert vor allem die Oberflächenqualität, weil der Anbieter auch in 1:120 die MZ bzw. Simson Fahrzeuge anbietet und ich da eventuell zuschlagen wollte.
Und wenn da, wie bei einigen Sachen von ShapeWays z.B. noch reichlich Nacharbeit durch schleifen nötig wäre, dann würde ja bei meinen kleinen Modellen sooo viel nicht davon übrigbleiben

Preislich ist es halt für die Modelle eine "Glaubensfrage" bzw. persönliche Meinungssache, aber optisch kommen sie auf den ersten Blick schon mal gut rüber.
Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 52
Ort : HOT
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Die Oberfläche wirkt glatter wie bei den älteren Modellen sodas kaum Nacharbeiten notwendig sind. Aber das ist erstmal reine Spekulation es wird sich in den nächsten Tagen zeigen wenns mit der Lackierei losgeht.
VG Heinz
VG Heinz
Heinz Hurtig- Anzahl der Beiträge : 231
Anmeldedatum : 09.08.11
Alter : 63
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Ja, das Bild lässt es zumindest erahnen, dass die Oberfläche besser ist als manch ShapeWays Druckteil.
Daher die Frage, weil bei den kleinen Sachen ein nachschleifen ja zumeist fast alles an feinen Strukturen nahezu mit verschwinden ließe...
Wäre ja schade drum, weil selbst bei solch kleinen Sachen manches bis dahin doch recht gut gemachte Detail eben nicht mehr zu sehen wäre.
Daher die Frage, weil bei den kleinen Sachen ein nachschleifen ja zumeist fast alles an feinen Strukturen nahezu mit verschwinden ließe...
Wäre ja schade drum, weil selbst bei solch kleinen Sachen manches bis dahin doch recht gut gemachte Detail eben nicht mehr zu sehen wäre.
Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 52
Ort : HOT
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Erstmal Grössenvergleich von Links nach rechts:
MZ ES Gespann Herpa , AWO 425 T itarstas , Herkules Preiser , Jawa 350 Noch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Also nach meiner Ansicht passt die AWO gut dazu.
Auf dem Foto gut zusehen das die Motorräder ohne drehbare Räder wesentlich stimmiger aussehen.
VG Heinz
MZ ES Gespann Herpa , AWO 425 T itarstas , Herkules Preiser , Jawa 350 Noch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Also nach meiner Ansicht passt die AWO gut dazu.
Auf dem Foto gut zusehen das die Motorräder ohne drehbare Räder wesentlich stimmiger aussehen.
VG Heinz
Heinz Hurtig- Anzahl der Beiträge : 231
Anmeldedatum : 09.08.11
Alter : 63
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Stimmt!Heinz Hurtig schrieb:Auf dem Foto gut zusehen das die Motorräder ohne drehbare Räder wesentlich stimmiger aussehen.
Lieber ein optisch gut umgesetztes Rad, was nicht drehbar ist, als eines, was auf "biegen und brechen" drehbar gemacht wurde, aber optisch "etwas daneben" daherkommt

Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 52
Ort : HOT
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Heute wurde der Motor eingbaut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VG Heinz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
VG Heinz
Heinz Hurtig- Anzahl der Beiträge : 231
Anmeldedatum : 09.08.11
Alter : 63
Re: AWO 425 T 3-D Druck
Sie wird...! Ich warte schon ganz gespannt auf meine!
_________________
Viele Grüße
Andreas

» 3D-Druck aushärten
» W50 - DL 30 Aufbau
» Rebs Druck
» RK3 Raupenkran als 3D-Druck
» ADK Puma (3D Druck)
» W50 - DL 30 Aufbau
» Rebs Druck
» RK3 Raupenkran als 3D-Druck
» ADK Puma (3D Druck)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|