Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
+13
Udo Bischof
ronald beyer
Andreas Schoppe
Peter Schmidt
Dietmar Feustel
Ronny Garbe
Achim Thalheim
Andreas Thiele
Andreas Vogel
Carsten Beyer
Thomas Tippmar
Martin Krüger
wsf
17 verfasser
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87 :: Modellfahrzeug-Galerie 1/87 (nur Fertigmodelle) :: Bus und Personenverkehr :: Ikarus
Seite 1 von 1
Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo,
inzwischen ist der 280.03 RC-ModelI-Ikarus keine Baustelle mehr sondern einsatzbereit und hat es auf mein kleines Betriebsdiorama geschafft. (Ich hatte über die ersten Baufortschritte berichtet.)
Das Fahrzeug ist in erster Linie für den Fahrspaß gedacht.
Eine detailgetreue Umsetzung des Vorbildes ins Modell konnte und wollte ich damit nicht erreichen.
Die Art und Weise des Faltenbalgs ist der Funktionalität geschuldet. Für eine vorbildgerechte Umsetzung fehlt ja eh das Element in der Mitte.
Natürlich trägt der Nachläufer am Heck Rückstrahler in Dreiecksform, wie es sich gehört. Die Kennzeichen passen nicht so recht zur restlichen Beschriftung. (Ich hatte nur einen Decalbogen mit den Nordbezirken. Immerhin stehen die Buchstaben rückwärts gelesen heute noch für einen ortsansässigen Fußballverein.)
Der Lenkausschlag der Nachläuferachse ist nicht besonders auffällig. Die C-Achse soll bei Kurvenfahrt in der Spur der B-Achse laufen.
Hier sind noch ein paar bewegte Bilder vom Anlageneinsatz zu sehen.
mfg uwe
inzwischen ist der 280.03 RC-ModelI-Ikarus keine Baustelle mehr sondern einsatzbereit und hat es auf mein kleines Betriebsdiorama geschafft. (Ich hatte über die ersten Baufortschritte berichtet.)
Das Fahrzeug ist in erster Linie für den Fahrspaß gedacht.
Eine detailgetreue Umsetzung des Vorbildes ins Modell konnte und wollte ich damit nicht erreichen.
Die Art und Weise des Faltenbalgs ist der Funktionalität geschuldet. Für eine vorbildgerechte Umsetzung fehlt ja eh das Element in der Mitte.
Natürlich trägt der Nachläufer am Heck Rückstrahler in Dreiecksform, wie es sich gehört. Die Kennzeichen passen nicht so recht zur restlichen Beschriftung. (Ich hatte nur einen Decalbogen mit den Nordbezirken. Immerhin stehen die Buchstaben rückwärts gelesen heute noch für einen ortsansässigen Fußballverein.)
Der Lenkausschlag der Nachläuferachse ist nicht besonders auffällig. Die C-Achse soll bei Kurvenfahrt in der Spur der B-Achse laufen.
Hier sind noch ein paar bewegte Bilder vom Anlageneinsatz zu sehen.
mfg uwe
Zuletzt von wsf am 14/12/2018, 17:26 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Bilder wieder sichtbar gemacht)
wsf- Anzahl der Beiträge : 49
Anmeldedatum : 26.09.16
Ort : M/V
Friedrich Czogalla und Michael Jüttner mögen diesen Beitrag
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1695
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 53
Ort : Ahrensburg
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Faahrscheineee, die Faahrscheineee bitte!
Nee, sind ja (noch) gar keine Fahrgäste da zum kontrollieren.
Uwe, ein sehr schönes Fahrzeug hast Du da wieder gebaut und das Video ist auch gut gelungen.
Hat sich gelohnt, die Arbeit
Bei dem Bild direkt über dem Video wollte ich schon annehmen, das ist ein Originalbild, was Du uns da "unterjubeln" willst
Gut gelungen...
Aber einige wenige Fahrgäste würden dem Bus wirklich gut zu Gesicht stehen.
Das setzt dann noch das "I-Tüpfelchen" oben drauf.
Und deine kleine Anlage ist ja sowieso eine der besten Präsentationsmöglichkeiten, die man bisher sehen konnte
Die ist auch mehr als gelungen.(auch wenn sie nicht so besonders groß ist... oder vielleicht gerade darum...)
Nee, sind ja (noch) gar keine Fahrgäste da zum kontrollieren.
Uwe, ein sehr schönes Fahrzeug hast Du da wieder gebaut und das Video ist auch gut gelungen.
Hat sich gelohnt, die Arbeit
Bei dem Bild direkt über dem Video wollte ich schon annehmen, das ist ein Originalbild, was Du uns da "unterjubeln" willst
Gut gelungen...
Aber einige wenige Fahrgäste würden dem Bus wirklich gut zu Gesicht stehen.
Das setzt dann noch das "I-Tüpfelchen" oben drauf.
Und deine kleine Anlage ist ja sowieso eine der besten Präsentationsmöglichkeiten, die man bisher sehen konnte
Die ist auch mehr als gelungen.(auch wenn sie nicht so besonders groß ist... oder vielleicht gerade darum...)
Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 53
Ort : HOT
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo Uwe,
einfach überwältigend, was Du da gebaut hast. ich kann mich garnicht sattsehen an dem kleinen Video. einfach Spitze.
Aber bei der Begegnung mir der Tatra gings wirklich Haarscharf zu was?
Gruß Carsten
einfach überwältigend, was Du da gebaut hast. ich kann mich garnicht sattsehen an dem kleinen Video. einfach Spitze.
Aber bei der Begegnung mir der Tatra gings wirklich Haarscharf zu was?
Gruß Carsten
Carsten Beyer- Anzahl der Beiträge : 274
Anmeldedatum : 16.11.11
Alter : 58
Ort : Sosua
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Moin Uwe
Ganz großes Kino!!! Bus, Video und Anlage einfach megageil. Es ist immer wieder faszinierend Deine Modelle zu sehen.
Gruß Andreas
Ganz großes Kino!!! Bus, Video und Anlage einfach megageil. Es ist immer wieder faszinierend Deine Modelle zu sehen.
Gruß Andreas
Andreas Vogel- Anzahl der Beiträge : 1146
Anmeldedatum : 19.09.17
Alter : 61
Ort : SLN
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Ich durfte die Anlage ja im Dezember auf unserer Ausstellung erleben, leider noch ohne den 280er. Ist ein geiles Teil.
Der Platz zwischen Bus und Bahn war öfter knapp, wurde aber sehr gut beherrscht. Ich habe keinen Crash gesehen.
Und, Uwe, von wegen keine detailgetreue Umsetzung... Ich habe schon so viele Standmodelle gesehen, die längst nicht so detailgetreu aussehen. Super gemacht!
Der Platz zwischen Bus und Bahn war öfter knapp, wurde aber sehr gut beherrscht. Ich habe keinen Crash gesehen.
Und, Uwe, von wegen keine detailgetreue Umsetzung... Ich habe schon so viele Standmodelle gesehen, die längst nicht so detailgetreu aussehen. Super gemacht!
_________________
Viele Grüße
Andreas
Einfach nur Spitze
Guten Morgen Uwe !
Eine tolle Umsetzung in die Praxis - Anlage und Fahrzeuge wie im Original, ich bin begeistert und hoffe Deine Anlage mal auf einer Ausstellung bewundern zu können.
Eine tolle Umsetzung in die Praxis - Anlage und Fahrzeuge wie im Original, ich bin begeistert und hoffe Deine Anlage mal auf einer Ausstellung bewundern zu können.
Achim Thalheim- Anzahl der Beiträge : 61
Anmeldedatum : 02.03.16
Alter : 67
Ort : Berlin
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Die Art und Weise des Faltenbalgs ist der Funktionalität geschuldet. Für eine vorbildgerechte Umsetzung fehlt ja eh das Element in der Mitte.
Hallo Gratulation für den RC Ikarus, da werd ich richtig neidisch. Tolles Modell:cyclops:
Selbstverständlich kann man noch Details ergänzen, aber bei dem Modell steht der Fahrspass ganz vorne.
Zum Faltenbalg:
Die Idee mit der Hexentreppe hatte ich auch, Sie macht alle Bewegungen mit. Alternativ könntest du wenn Interesse besteht, zwei Hexentreppen falten und jeweils an den Mittelsteg kleben, somit wäre der Mittelsteg mit am Bus.
Hallo Gratulation für den RC Ikarus, da werd ich richtig neidisch. Tolles Modell:cyclops:
Selbstverständlich kann man noch Details ergänzen, aber bei dem Modell steht der Fahrspass ganz vorne.
Zum Faltenbalg:
Die Idee mit der Hexentreppe hatte ich auch, Sie macht alle Bewegungen mit. Alternativ könntest du wenn Interesse besteht, zwei Hexentreppen falten und jeweils an den Mittelsteg kleben, somit wäre der Mittelsteg mit am Bus.
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 2165
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 43
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Der Bus und dann noch das Video, einfach nur genial. Super.
Gruß, Dietmar
Gruß, Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1863
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Ein Ikarus...
Tolle Sache! Das Video ist besser als Fernsehen!
Peter Schmidt- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 05.08.11
Ort : IwanLokomov aus Herne
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Mich würde mal interessieren, wie du das mit der Nachläuferlenkung gelöst hast.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 57
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo
Gruß Ronald
und es ist stimmig !Peter Schmidt schrieb:Tolle Sache! Das Video ist besser als Fernsehen!
Gruß Ronald
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo Andreas
Schau mal bei Uwe auf den Basteltisch. Da hat Uwe das System erklärt. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Andreas
Schau mal bei Uwe auf den Basteltisch. Da hat Uwe das System erklärt. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Andreas
Andreas Vogel- Anzahl der Beiträge : 1146
Anmeldedatum : 19.09.17
Alter : 61
Ort : SLN
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo Uwe,
ich habe mir das Video nun schon einige male angesehen. Ich lauere auf
den Moment, wo ich sehe, dass an der Haltestelle die Türen aufgehen.
Dann wissen wir bescheid: du hast uns Bilder eines Originals untergejubelt!
Ne, mal im Ernst: ich bin einfach sprachlos.
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
ich habe mir das Video nun schon einige male angesehen. Ich lauere auf
den Moment, wo ich sehe, dass an der Haltestelle die Türen aufgehen.
Dann wissen wir bescheid: du hast uns Bilder eines Originals untergejubelt!
Ne, mal im Ernst: ich bin einfach sprachlos.
Viele Grüße
Udo aus der Prignitz
Udo Bischof- Anzahl der Beiträge : 1455
Anmeldedatum : 09.10.11
Alter : 69
Ort : ubw aus 19322 Wittenberge
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
@Andy: Hab da jetzt mal geschaut und nichts zur Nachläuferlenkung gefunden. Aber trotzdem Danke.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 57
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo Uwe
Ich bin auch wieder restlos begeistert . Alles andere haben die anderen ja schon geschrieben.
Ganz ganz toll !!!!
Schöne Grüße Lars
Ich bin auch wieder restlos begeistert . Alles andere haben die anderen ja schon geschrieben.
Ganz ganz toll !!!!
Schöne Grüße Lars
Lars Zeglat- Anzahl der Beiträge : 2600
Anmeldedatum : 14.04.13
Alter : 51
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo,
danke für eure Kommentare zu meinem Bastelwerk.
Da ich bei dem Modell alle RC-Bauteile im Bus verbauen musste, der aber kürzer ist als der Solobus, liegt der Lipo nicht unter sondern im Fahrgastraum. Deshalb fehlt dort einiges an Bestuhlung für evtl. Fahrgäste.
Die Faltenbalg-Hexentreppe ist zweiteilig, um das Modell leicht demontierbar zu halten. Ein Teil klebt am Bus und einer am Nachläufer. Ein zwischen beide Hälften eingefügter Steg würde nicht genau mittig und gerade stehen und damit die Unzulänglichkeiten des Faltenbalges noch betonen. Deshalb habe ich darauf verzichtet.
Für meine Mini-Anlage ist der Schlenki eigentlich nicht notwendig und auch nicht das ideale Fahrzeug. Aber die Bastel-Herausforderung „Lenkachse Nachläufer“ hat mich gereizt und dann musste ich.
Bilder und Infos zu der Anlenkung der Nachläuferachse hatte ich hier eingestellt:
https://ddr-modellbau.aktiv-forum.com/t7946-basteltisch-von-wsf
mfg uwe
danke für eure Kommentare zu meinem Bastelwerk.
Da ich bei dem Modell alle RC-Bauteile im Bus verbauen musste, der aber kürzer ist als der Solobus, liegt der Lipo nicht unter sondern im Fahrgastraum. Deshalb fehlt dort einiges an Bestuhlung für evtl. Fahrgäste.
Die Faltenbalg-Hexentreppe ist zweiteilig, um das Modell leicht demontierbar zu halten. Ein Teil klebt am Bus und einer am Nachläufer. Ein zwischen beide Hälften eingefügter Steg würde nicht genau mittig und gerade stehen und damit die Unzulänglichkeiten des Faltenbalges noch betonen. Deshalb habe ich darauf verzichtet.
Für meine Mini-Anlage ist der Schlenki eigentlich nicht notwendig und auch nicht das ideale Fahrzeug. Aber die Bastel-Herausforderung „Lenkachse Nachläufer“ hat mich gereizt und dann musste ich.
Bilder und Infos zu der Anlenkung der Nachläuferachse hatte ich hier eingestellt:
https://ddr-modellbau.aktiv-forum.com/t7946-basteltisch-von-wsf
mfg uwe
Zuletzt von wsf am 14/12/2018, 17:35 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Bilder wieder sichtbar gemacht)
wsf- Anzahl der Beiträge : 49
Anmeldedatum : 26.09.16
Ort : M/V
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Danke für den Link - nun konnte ich Blindfisch den Bericht auch finden.
Das ist eine Super Idee mit der Nachläuferlenkung, einfach und funktional. Auf so was muss man erst mal kommen. Ich hoffe, ich darf das kopieren.
Macht bestimmt super Spaß, mit dem Teil zu fahren.
Das ist eine Super Idee mit der Nachläuferlenkung, einfach und funktional. Auf so was muss man erst mal kommen. Ich hoffe, ich darf das kopieren.
Macht bestimmt super Spaß, mit dem Teil zu fahren.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 57
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
War auch nicht sooo ernst gemeintwsf schrieb:Hallo,
danke für eure Kommentare zu meinem Bastelwerk.
Da ich bei dem Modell alle RC-Bauteile im Bus verbauen musste, der aber kürzer ist als der Solobus, liegt der Lipo nicht unter sondern im Fahrgastraum. Deshalb fehlt dort einiges an Bestuhlung für evtl. Fahrgäste.
Aber denkst Du nicht, wenn man nur die ganz obersten Teile der Rückenlehnen und den obersten Torso der Figuren noch auf den Akku klebt, dass es dann was werden könnte?
Das würde dem Bus wirklich noch was oben drauf setzen
Hatte ich doch den richtigen "Riecher"wsf schrieb:Aber die Bastel-Herausforderung „Lenkachse Nachläufer“ hat mich gereizt und dann musste ich.
Ich glaube, drüben im anderem Forum schrob ich es zu Anfang schon mal, als Du das erste Fahrzeug vorgestellt hast...
"Es wird mit Sicherheit nicht das letzte bleiben"
Aber Voooorsicht, so etwas macht ganz schnell süchtig und Lust auf mehr (viel mehr ) davon.
Kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen
Solche Herausforderungen fordern regelrecht dazu heraus, da weiter tätig zu werden
Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 53
Ort : HOT
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Hallo.
Ein richtig schöner Schlenki. Macht echt Spaß das Treiben auf der Straße anzugucken. Klasse.
Gruß Andy
Ein richtig schöner Schlenki. Macht echt Spaß das Treiben auf der Straße anzugucken. Klasse.
Gruß Andy
Andy Stein- Anzahl der Beiträge : 817
Anmeldedatum : 08.02.16
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Wirklich sehr schön gemacht
Stefan Werner- Anzahl der Beiträge : 330
Anmeldedatum : 29.09.12
Re: Ein Ikarus 280 in der Überlandversion
Solche Basteleien und Videos fazinieren mich immer wieder,
gerne VIEEEEL mehr davon.
Mathias
gerne VIEEEEL mehr davon.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 62
Ort : Wittstock
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87 :: Modellfahrzeug-Galerie 1/87 (nur Fertigmodelle) :: Bus und Personenverkehr :: Ikarus
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten