Geschichte von "mini car"
+7
Thomas Balzer
Modellauto-Wendler
Andreas Vogel
Dietrich Friedel
Stefan Berkenkamp
Andre Junghans
Sven Tegge
11 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Geschichte von "mini car"
Hallo
eigentlich verlinke ich nicht von einem Forum ins andere - aber da der Artikel von mir ist und es zu umständlich wäre, das auch hier alles einzustellen .....
Bei mo87 habe ich zur Geschichte der Marke "mini car" geschrieben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Vielleicht interessiert das ja hier auch jemand - wenn der Link unerwünscht ist - löschen ....
Gruß Klaus
eigentlich verlinke ich nicht von einem Forum ins andere - aber da der Artikel von mir ist und es zu umständlich wäre, das auch hier alles einzustellen .....
Bei mo87 habe ich zur Geschichte der Marke "mini car" geschrieben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Vielleicht interessiert das ja hier auch jemand - wenn der Link unerwünscht ist - löschen ....
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Stefan Berkenkamp, Friedrich Czogalla, Rudolf Kanne, Sven Tegge, Jan Kusch, Peter Schmidt, Wolfram Erler und mögen diesen Beitrag
Re: Geschichte von "mini car"
Ist doch sehr informativ ,danke für den Link!
Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
Re: Geschichte von "mini car"
Dank für den link
Gruß der Drehleiterfahrer
Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 10.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Geschichte von "mini car"
Hi Klaus,
Danke für die Arbeit, die Du in die Recherche gesteckt hast. Ist sehr informativ geworden.
Beste Grüße
Stefan
Danke für die Arbeit, die Du in die Recherche gesteckt hast. Ist sehr informativ geworden.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Geschichte von "mini car"
Hallo Klaus,
ich finde deine Recherche großartig und sehr lesenswert. Mir waren diese Zusammenhänge völlig unbekannt, da mich damals nur der Inhalt der Schachtel interessiert hat, zumal mich als Modellbahner Autos erst in zweiter und dritter Linie interessierten. Hervorragend auch die Vielzahl der vorgestellten Modelle.
Mein Glückwunsch zu dieser sehr gelungenen Arbeit.
Mit besten Grüßen
Dietrich
ich finde deine Recherche großartig und sehr lesenswert. Mir waren diese Zusammenhänge völlig unbekannt, da mich damals nur der Inhalt der Schachtel interessiert hat, zumal mich als Modellbahner Autos erst in zweiter und dritter Linie interessierten. Hervorragend auch die Vielzahl der vorgestellten Modelle.
Mein Glückwunsch zu dieser sehr gelungenen Arbeit.
Mit besten Grüßen
Dietrich
Dietrich Friedel- Anzahl der Beiträge : 179
Anmeldedatum : 01.12.15
Ort : Augsburg
Re: Geschichte von "mini car"
Hallo
Danke für das Lob! Von mir noch ein paar Ergänzungen/Fragen:
Bei den mini car-Modellen aus der Zeit des VEB Plastspielwaren bin ich mir ziemlich sicher, alle Modelle erfasst und auch abgebildet zu haben - oder kennt jemand weitere Modelle in der mini car-Schachtel?
Von den GmbH-Modellen kenne ich einen 4-seitigen Prospekt, bei dem auf einer Doppel-DIN A4-Seite das H0-Programm gezeigt wird. Dort sind einige Modelle aufgeführt, von denen ich keinen Nachweis habe, dass es die wirklich gab:
- IFA G5 Seitenkipper, Muldenkipper, Pritsche mit Ladegut, Mannschaftswagen
- Muldenkipper Perlini
- Volvo F88 Lastzug
- Unic Containersattelzug
- Bagger UB80
Dagegen fehlen einige Modelle, deren Vorhandensein als Einzelmodell eigentlich logisch wäre, da es sie in Set-Packungen gibt:
- Tatra 141
- Dutra D4K
- Anhänger E5/2
- Tiefladeanhänger
Kann jemand diese Modelle belegen? Gibt es weitere Hinweise zur Geschichte?
Und noch eine Ergänzung: Wahrscheinlich alle Multicar aus dem Zenker-Vertrieb findet man unter "Bildarchive" auf der Webseite von Modellauto-Wendler
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Klaus
Danke für das Lob! Von mir noch ein paar Ergänzungen/Fragen:
Bei den mini car-Modellen aus der Zeit des VEB Plastspielwaren bin ich mir ziemlich sicher, alle Modelle erfasst und auch abgebildet zu haben - oder kennt jemand weitere Modelle in der mini car-Schachtel?
Von den GmbH-Modellen kenne ich einen 4-seitigen Prospekt, bei dem auf einer Doppel-DIN A4-Seite das H0-Programm gezeigt wird. Dort sind einige Modelle aufgeführt, von denen ich keinen Nachweis habe, dass es die wirklich gab:
- IFA G5 Seitenkipper, Muldenkipper, Pritsche mit Ladegut, Mannschaftswagen
- Muldenkipper Perlini
- Volvo F88 Lastzug
- Unic Containersattelzug
- Bagger UB80
Dagegen fehlen einige Modelle, deren Vorhandensein als Einzelmodell eigentlich logisch wäre, da es sie in Set-Packungen gibt:
- Tatra 141
- Dutra D4K
- Anhänger E5/2
- Tiefladeanhänger
Kann jemand diese Modelle belegen? Gibt es weitere Hinweise zur Geschichte?
Und noch eine Ergänzung: Wahrscheinlich alle Multicar aus dem Zenker-Vertrieb findet man unter "Bildarchive" auf der Webseite von Modellauto-Wendler
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Eine schöne Fleißarbeit hast du dir da gemacht. Alles sehr informativ und übersichtlich und einiges habe ich auch neu gelernt. Um ehrlich zu sein habe ich mir damals gar nicht die Frage gestellt wieso, weshalb und warum neuer Name. Auch für mich war der Inhalt der Schachteln wichtiger.
Geuß Andreas
Geuß Andreas
Andreas Vogel- Anzahl der Beiträge : 1050
Anmeldedatum : 19.09.17
Alter : 59
Ort : SLN
Re: Geschichte von "mini car"
Klaus Dörfer schrieb:...
Von den GmbH-Modellen kenne ich einen 4-seitigen Prospekt, bei dem auf einer Doppel-DIN A4-Seite das H0-Programm gezeigt wird. Dort sind einige Modelle aufgeführt, von denen ich keinen Nachweis habe, dass es die wirklich gab:
- IFA G5 Seitenkipper, Muldenkipper, Pritsche mit Ladegut, Mannschaftswagen
- Muldenkipper Perlini
- Volvo F88 Lastzug
- Unic Containersattelzug
- Bagger UB80
...
1015/4 G5 Muldenkipper, 1015 G5 Muldenkipper "Tiefbau" und 1029 UB sind in der Lagerliste vom September/Oktober 1991 aufgeführt - müßten zu diesem Zeitpunkt also existiert haben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Modellauto-Wendler- Anzahl der Beiträge : 123
Anmeldedatum : 11.09.11
Re: Geschichte von "mini car"
Ergänzung: ab Juni 2014 wurden Restbestände der Multicar über Brekina an den Handel geliefert. Brekina hatte dafür eigene Artikelnummern vergeben:
Art.-Nr. 58100 Multicar 24-10 "VEB Tiefbau Berlin"
Art.-Nr. 58101 Multicar 24-10 "Forstb.Werningerode"
Art.-Nr. 58102 Multicar 24-10 Kipper m. Räumpflug, blau
Art.-Nr. 58103 Multicar 24-13 Muldenkipper "DR Dresden"
Art.-Nr. 58104 Multicar 24-13 MK "Chemie Schkopau"
Art.-Nr. 58105 Multicar 24.0-13 2MK Muldenkipper, rot
Art.-Nr. 58106 Multicar 24.0-13 Muldenkipper,wasserblau
Art.-Nr. 58107 Multicar 24.0-13 Muldenkipper"Energiev."
Art.-Nr. 58108 Multicar 24-12 Hochbordkipper "Kohlehandel"
Art.-Nr. 58109 Multicar 24.0-51 Müllbehälter orange/grau
Art.-Nr. 58110 Multicar 25-51 Müllbehälter, orange
Art.-Nr. 58111 Multicar M 24.0-12 Hochbordkipper, blau
Art.-Nr. 58112 Multicar M 24.0-12 Hochbordkipper, grün
Art.-Nr. 58100 Multicar 24-10 "VEB Tiefbau Berlin"
Art.-Nr. 58101 Multicar 24-10 "Forstb.Werningerode"
Art.-Nr. 58102 Multicar 24-10 Kipper m. Räumpflug, blau
Art.-Nr. 58103 Multicar 24-13 Muldenkipper "DR Dresden"
Art.-Nr. 58104 Multicar 24-13 MK "Chemie Schkopau"
Art.-Nr. 58105 Multicar 24.0-13 2MK Muldenkipper, rot
Art.-Nr. 58106 Multicar 24.0-13 Muldenkipper,wasserblau
Art.-Nr. 58107 Multicar 24.0-13 Muldenkipper"Energiev."
Art.-Nr. 58108 Multicar 24-12 Hochbordkipper "Kohlehandel"
Art.-Nr. 58109 Multicar 24.0-51 Müllbehälter orange/grau
Art.-Nr. 58110 Multicar 25-51 Müllbehälter, orange
Art.-Nr. 58111 Multicar M 24.0-12 Hochbordkipper, blau
Art.-Nr. 58112 Multicar M 24.0-12 Hochbordkipper, grün
Modellauto-Wendler- Anzahl der Beiträge : 123
Anmeldedatum : 11.09.11
Re: Geschichte von "mini car"
Vielen Dank für die Ergänzung! Die durchgestrichenen sind sicher die zu diesem Zeitpunkt nicht mehr lieferbaren?
Den G5 Muldenkipper und den UB80 habe ich inzwischen bei ebay gefunden, den UB80 leider nur bei den abgelaufenen Auktionen, den G5 konnte ich kaufen ...
Ganz unbekannt war mir bisher der Muldenkipper "Tiefbau" - also noch ein Modell auf der Suchliste.
Dass es die Multicars auch mal bei Brekina gab, war mir auch nicht (mehr) bewußt!
Gruß Klaus
Den G5 Muldenkipper und den UB80 habe ich inzwischen bei ebay gefunden, den UB80 leider nur bei den abgelaufenen Auktionen, den G5 konnte ich kaufen ...
Ganz unbekannt war mir bisher der Muldenkipper "Tiefbau" - also noch ein Modell auf der Suchliste.
Dass es die Multicars auch mal bei Brekina gab, war mir auch nicht (mehr) bewußt!
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Klaus Dörfer schrieb:...Die durchgestrichenen sind sicher die zu diesem Zeitpunkt nicht mehr lieferbaren?...
Die waren zu dem Zeitpunkt, wo wir die Liste bekommen haben, nicht mehr lieferbar. Allerdings kann ich nicht sagen, wann wir diese Liste bekommen haben. Das kann auch nach dem aufgedruckten September/Oktober 1991 gewesen sein.
Eine Ergänzung noch zu unserem Foroarchiv:
Es fehlt mindestens eines der Post-Sondermodelle (von Anfang 2012 ?), da wir da kein eigenes Foto besitzen:
DPP 018431 Multicar M 24-13 Muldenkipper "Post - DDR (DP)", grau
Modellauto-Wendler- Anzahl der Beiträge : 123
Anmeldedatum : 11.09.11
Re: Geschichte von "mini car"
Hallo Klaus, toller Artikel.
Ich finde es nur schade, dass der Artikel bei Mo87 erschienen ist und nicht bei uns.
Dachte, dass wir für die alten Modelle das Zuhause abbilden.
Dafür hatten wir Dir ja sogar extra ne Rubrik aufgemacht.
Na egal.
Gruß Thomas
Ich finde es nur schade, dass der Artikel bei Mo87 erschienen ist und nicht bei uns.
Dachte, dass wir für die alten Modelle das Zuhause abbilden.
Dafür hatten wir Dir ja sogar extra ne Rubrik aufgemacht.
Na egal.
Gruß Thomas
Klaus Dörfer schrieb:Hallo
eigentlich verlinke ich nicht von einem Forum ins andere - aber da der Artikel von mir ist und es zu umständlich wäre, das auch hier alles einzustellen .....
Bei mo87 habe ich zur Geschichte der Marke "mini car" geschrieben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Vielleicht interessiert das ja hier auch jemand - wenn der Link unerwünscht ist - löschen ....
Gruß Klaus
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1896
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Geschichte von "mini car"
Hallo Thomas
das ist halt immer so eine Abwägung, wenn man in mehreren Foren schreiben will .... Bei mo87 bin ich im Redaktionsteam und hab schon ein paar Artikel verfasst.
Aber ich kann ja wirklich auch hier mal wieder was machen
Gruß Klaus
das ist halt immer so eine Abwägung, wenn man in mehreren Foren schreiben will .... Bei mo87 bin ich im Redaktionsteam und hab schon ein paar Artikel verfasst.
Aber ich kann ja wirklich auch hier mal wieder was machen
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Hallo Klaus,
ich habe auch noch mal gestöbert. Bei den GmbH-Modellen fehlt bei Dir der Multicar mit der Pritsche. Den hatte Espewe ursprünglich als Muster gezeigt, aber nicht in der Serie umgesetzt. Der kam dann erst nach der Wende bei minicar.
Die von Dir aufgezählten Modelle aus dem Katalog gab es bis auf den Muldenkipper tatsächlich nicht in der Serie. Beim Barkas fehlen einige Bedruckungsvarianten, wie Bestattungswagen, Havariedienst, die minicar-Werbung mit und ohne Dachaufdruck in verschiedenen Farben und die 4 Modelle 3.Oktober.
Bei den Modellen in der violetten Schachtel habe ich noch den Daimler Oldtimer und den Volvo einzeln ohne Anhänger. Für den W50 gibt es auch Schachteln ohne Bild.
Bei den minicar-Multicars waren tatsächlich einige Reste bei Brekina aufgetaucht. Allerdings bestand keine direkte Geschäftsbeziehung mit Brekina. Dem lagen wohl Tausch-/Verrechnungsgeschäfte mit MCZ zu Grunde. Daher gehört Brekina tatsächlich nicht zur minicar-Geschichte dazu.
Beste Grüße
Stefan
ich habe auch noch mal gestöbert. Bei den GmbH-Modellen fehlt bei Dir der Multicar mit der Pritsche. Den hatte Espewe ursprünglich als Muster gezeigt, aber nicht in der Serie umgesetzt. Der kam dann erst nach der Wende bei minicar.
Die von Dir aufgezählten Modelle aus dem Katalog gab es bis auf den Muldenkipper tatsächlich nicht in der Serie. Beim Barkas fehlen einige Bedruckungsvarianten, wie Bestattungswagen, Havariedienst, die minicar-Werbung mit und ohne Dachaufdruck in verschiedenen Farben und die 4 Modelle 3.Oktober.
Bei den Modellen in der violetten Schachtel habe ich noch den Daimler Oldtimer und den Volvo einzeln ohne Anhänger. Für den W50 gibt es auch Schachteln ohne Bild.
Bei den minicar-Multicars waren tatsächlich einige Reste bei Brekina aufgetaucht. Allerdings bestand keine direkte Geschäftsbeziehung mit Brekina. Dem lagen wohl Tausch-/Verrechnungsgeschäfte mit MCZ zu Grunde. Daher gehört Brekina tatsächlich nicht zur minicar-Geschichte dazu.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Friedrich Czogalla mag diesen Beitrag
Re: Geschichte von "mini car"
hallo
das bei den GmbH-Modellen nicht alle abgebildet waren, ist Absicht. Einmal habe ich nicht alle - zB den Pritschen-Multicar - und zum anderen wäre der Beitrag dann noch länger geworden. Wir können aber gerne hier die noch fehlenden Modelle einstellen!
Der Daimler in der violetten Schachtel ist auch absichtlich weggelassen, da nicht 1:87. Den Volvo - kannst du den bitte zeigen?
Gruß Klaus
das bei den GmbH-Modellen nicht alle abgebildet waren, ist Absicht. Einmal habe ich nicht alle - zB den Pritschen-Multicar - und zum anderen wäre der Beitrag dann noch länger geworden. Wir können aber gerne hier die noch fehlenden Modelle einstellen!
Der Daimler in der violetten Schachtel ist auch absichtlich weggelassen, da nicht 1:87. Den Volvo - kannst du den bitte zeigen?
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Friedrich Czogalla und Rudolf Kanne mögen diesen Beitrag
Re: Geschichte von "mini car"
Der einzeln verpackte Volvo war eigentlich eine (bzw zwei) Behelfsverpackung(en), Zugmaschine und Anhänger waren jeweils in einer Schachtel verpackt. Das gab es auch mit nachträglich gelabelten Plasticart Verpackungen. Den Ikarus 260 habe ich noch in einer langen Volvo Schachtel als Behelfsverpackung.
Zur GmbH: den UB80 habe ich in der Sammlung.
Gab es den G5 Muki eigentlich ausschließlich mit Tiefbau Berlin Bedruckung oder auch Modelle ohne Bedruckung?
Zur GmbH: den UB80 habe ich in der Sammlung.
Gab es den G5 Muki eigentlich ausschließlich mit Tiefbau Berlin Bedruckung oder auch Modelle ohne Bedruckung?
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Ja, die "Ersatzverpackungen" habe ich nicht betrachtet - ich glaube, da wirds unendlich - und die "Tütenverpackungen" gabs ja auch noch
Ich habe den G5 Muldenkipper unbedruckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und noch eine konkrete Frage: Kennt jemand den B1000 Bus in der mini car-Pappschachtel?
Gruß Klaus

Ich habe den G5 Muldenkipper unbedruckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und noch eine konkrete Frage: Kennt jemand den B1000 Bus in der mini car-Pappschachtel?
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Bei [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] wird gerade ein F88 von Mini Car angeboten. Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, das das kein Volvo ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aber der Karton passt, wenn er echt ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aber der Karton passt, wenn er echt ist.
Re: Geschichte von "mini car"
Wiking Henschel
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Ja, dem Modell ist die Bastelei anzusehen, original ist es nicht.
Aber in der Auflistung auf Mo87 fehlt es und der Karton könnte echt sein. Das Etikett macht den Eindruck.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aber in der Auflistung auf Mo87 fehlt es und der Karton könnte echt sein. Das Etikett macht den Eindruck.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Geschichte von "mini car"
Der Volvo in der mini car-Pappschachtel ist doch bei mo87 vertreten - oder was meinst du mit deiner Aussage?
gruß Klaus
gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Geschichte von "mini car"
Klaus Dörfer schrieb:Ja, die "Ersatzverpackungen" habe ich nicht betrachtet - ich glaube, da wirds unendlich - und die "Tütenverpackungen" gabs ja auch noch![]()
Ich habe den G5 Muldenkipper unbedruckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und noch eine konkrete Frage: Kennt jemand den B1000 Bus in der mini car-Pappschachtel?
Gruß Klaus
Der G5 ist das DDR-Modell. Bei minicar gab es die angemalten Nummernschilder nicht mehr. Und die Farbe wäre auch typisch für Ende der 80er Jahre.
Vom Barkas habe ich nur die Pappschachteln vom Kosten Zivil und Armee.
Beim Volvo ist es tatsächlich die von David beschriebene Lösung, den Hängerzug in zwei Schachteln einzeln zu verpacken.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Friedrich Czogalla mag diesen Beitrag
Neues W50 Fahrerhaus
Hallo Klaus!
Ein toller Beitrag! Vielen Dank!!! Evtl. darfst und kannst Du ihn ja nochmal hier im Forum einstellen. Ohne deinen Link hätte ich ihn nie gelesen.
Eine für mich völlig neue Information ist, das das neue W50 Fahrerhaus von Behla stammt. Bezieht sich diese Aussage dann auch auf das neue Fahrgestell mit seinen Anbauteilen und die neuen Räder? Auf Grund früherer Gespräche "über den Börsentisch" und der interessanten Schnacks während der DDR-Modellauto Ausstellung im Esche-Museum Limbach nahm ich an, diese neuen Bauteile für den W50 stammten aus dem BREKINA-Formenbau. Wobei Behla natürlich viel logischer erscheint.
Habe ich irgendwann in diesem Leben mal ausreichend Zeit sowie Haus und Hof fertig, dann finde ich sicher weitere Modelle und Originalverpackungen dazu die hier noch gesucht werden. Den G5 Hintenkipper mit "TB"-Logo habe ich zum Beispiel ganz sicher. Nur wo ... ?
Mit besten Grüßen, Jens.
Ein toller Beitrag! Vielen Dank!!! Evtl. darfst und kannst Du ihn ja nochmal hier im Forum einstellen. Ohne deinen Link hätte ich ihn nie gelesen.
Eine für mich völlig neue Information ist, das das neue W50 Fahrerhaus von Behla stammt. Bezieht sich diese Aussage dann auch auf das neue Fahrgestell mit seinen Anbauteilen und die neuen Räder? Auf Grund früherer Gespräche "über den Börsentisch" und der interessanten Schnacks während der DDR-Modellauto Ausstellung im Esche-Museum Limbach nahm ich an, diese neuen Bauteile für den W50 stammten aus dem BREKINA-Formenbau. Wobei Behla natürlich viel logischer erscheint.
Habe ich irgendwann in diesem Leben mal ausreichend Zeit sowie Haus und Hof fertig, dann finde ich sicher weitere Modelle und Originalverpackungen dazu die hier noch gesucht werden. Den G5 Hintenkipper mit "TB"-Logo habe ich zum Beispiel ganz sicher. Nur wo ... ?
Mit besten Grüßen, Jens.
Jens Bergner- Anzahl der Beiträge : 73
Anmeldedatum : 25.07.11
Alter : 46
Ort : Glauchau
Friedrich Czogalla mag diesen Beitrag
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Frage zum Modell von mini car (Plastspielwaren Berlin GmbH)
» Auhagen & Mini Car Neuheiten 2021
» Auhagen & Mini Car Neuheiten 2022
» Auhagen & Mini Car Neuheiten 2021
» Auhagen & Mini Car Neuheiten 2022
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|