GAZ 69 von Herpa
+13
David Kraatz
Matthias-Rousselet
Martin Bischof
Uwe Zimmermann
christian schulz
Kai Rücker
olo
Udo Bischof
Heinz Hurtig
Steffen Biskup
Peter Pichl
DR83
Thomas Ballerstaedt
17 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Hallo UBW
Ich bin Zeuge, die beiden Modelle sind im top Zustand
Hier der Beweis!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aber ich musste, den kleinen noch ein bisschen verfeinern.
- 2 Hoheitsabzeichen
- VA Nummernschild
Liebe Grüße aus der Prignitz

Hier der Beweis!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Aber ich musste, den kleinen noch ein bisschen verfeinern.

- 2 Hoheitsabzeichen
- VA Nummernschild
Liebe Grüße aus der Prignitz

Hallo MBW
mit wenig Aufwand ein neues Modell in der Sammlung; aber haben deine Spiegelfkächen auch silberne Flächen abbekommen?
Udo Bischof- Anzahl der Beiträge : 1345
Anmeldedatum : 09.10.11
Alter : 68
Ort : ubw aus 19322 Wittenberge
Extra für Christian
Hallo Freunde,
extra für Dich Christian,wegen der Maße (übrigens hatte ich das hinten schon unter
Beitrag "Diverses und Sonstiges" abgehandelt....
Du hast recht die GAZ,die UAZ,P3,P2 von ADP oder RK fallen --relativ klein-- aus...?!
Schöne Grüße
Stephan[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
extra für Dich Christian,wegen der Maße (übrigens hatte ich das hinten schon unter
Beitrag "Diverses und Sonstiges" abgehandelt....
Du hast recht die GAZ,die UAZ,P3,P2 von ADP oder RK fallen --relativ klein-- aus...?!
Schöne Grüße
Stephan[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gast- Gast
Re: GAZ 69 von Herpa
Besten Dank Stephan.
Christian
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Hab nur ich Pech mit den Herpa Gaz?????
Hallo
Heute habe ich meine anderen beiden Gaz von meinen eigentlichen Stammhändler geholt und was soll ich sagen. Ich bin trotz kurzer Qualitätskontrolle wieder mit "50% Schrott" heim gegangen. Ich habe zwar im Laden beide Fahrzeuge durch die Packung begutachtet, der Händler hätte sie mich auch raus holen lassen, und befand sie diesmal für i.O.! Nun zu Hause angekommen, den ersten ausgepackt und welch Überraschung er ist i.O. (und weils scheinbar selten ist, bleibt er im Originalzustand).
Dann den zweiten heraus geholt Packung auf und genau angeschaut. Die erste Hiobsbotschaft, das rechte Licht ist milchig trüb, was ja durch die Packung nicht wirklich gesehen wurde weil da die Pappe der Verpackung war. Hier mal ein Bild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dann die Plane ab und oh Schreck, der zweite und dritte Schaden. Bei beiden Sitzen sind die "Bügel" über den Rückenlehnen gebrochen. Auch hierzu mal zwei Bilder:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Da frage ich mich inzwischen hat Herpa überhaupt noch eine Qualitätskontrolle oder sind korrekte Modelle schon fast sowas wie ein, naja ich sag mal 4er im Lotto?
Ich bin inzwischen von Herpa so verärgert das ich überlege meine beiden bestellten Skoda 1000 MB wieder abzubestellen. Ich hab ja zum Glück noch zwei MAC Bausätze vom Gaz so das ich, nicht nur die für den umbau geplanten Teile entnehmen werde, sondern auch die Teile die fehlen. Und bei der Fehlerhaften Lampe wird wohl die "Abblendvorrichtung" die, die meisten NVA Fahrzeuge wohl hatten, runter geklappt sein.
Ich entschuldige mich auch schonmal, für den Fall das ich damit jemanden auf die Nerven gehen sollte, aber ich muß mir mal den Frust über Herpa von der Seele reden.
Es grüßt, der verärgerte, Matthias
Heute habe ich meine anderen beiden Gaz von meinen eigentlichen Stammhändler geholt und was soll ich sagen. Ich bin trotz kurzer Qualitätskontrolle wieder mit "50% Schrott" heim gegangen. Ich habe zwar im Laden beide Fahrzeuge durch die Packung begutachtet, der Händler hätte sie mich auch raus holen lassen, und befand sie diesmal für i.O.! Nun zu Hause angekommen, den ersten ausgepackt und welch Überraschung er ist i.O. (und weils scheinbar selten ist, bleibt er im Originalzustand).
Dann den zweiten heraus geholt Packung auf und genau angeschaut. Die erste Hiobsbotschaft, das rechte Licht ist milchig trüb, was ja durch die Packung nicht wirklich gesehen wurde weil da die Pappe der Verpackung war. Hier mal ein Bild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Dann die Plane ab und oh Schreck, der zweite und dritte Schaden. Bei beiden Sitzen sind die "Bügel" über den Rückenlehnen gebrochen. Auch hierzu mal zwei Bilder:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Da frage ich mich inzwischen hat Herpa überhaupt noch eine Qualitätskontrolle oder sind korrekte Modelle schon fast sowas wie ein, naja ich sag mal 4er im Lotto?
Ich bin inzwischen von Herpa so verärgert das ich überlege meine beiden bestellten Skoda 1000 MB wieder abzubestellen. Ich hab ja zum Glück noch zwei MAC Bausätze vom Gaz so das ich, nicht nur die für den umbau geplanten Teile entnehmen werde, sondern auch die Teile die fehlen. Und bei der Fehlerhaften Lampe wird wohl die "Abblendvorrichtung" die, die meisten NVA Fahrzeuge wohl hatten, runter geklappt sein.
Ich entschuldige mich auch schonmal, für den Fall das ich damit jemanden auf die Nerven gehen sollte, aber ich muß mir mal den Frust über Herpa von der Seele reden.
Es grüßt, der verärgerte, Matthias
DR83- Anzahl der Beiträge : 64
Anmeldedatum : 06.11.11
Alter : 39
Ort : Schweinfurt/ im Herzen Erfurter
Re: GAZ 69 von Herpa
Hallo, verärgerter Matthias,
Deine Frau hat Recht. ;-)) Klar sind das wieder 12 Euronen, aber der blinde Scheinwerfer sieht schön russisch aus, und in der Zeit, in der Du die Sitzlehnen fotografiert hast, hätte ich sie zurecht gebogen. ...
Thomas
Deine Frau hat Recht. ;-)) Klar sind das wieder 12 Euronen, aber der blinde Scheinwerfer sieht schön russisch aus, und in der Zeit, in der Du die Sitzlehnen fotografiert hast, hätte ich sie zurecht gebogen. ...
Thomas
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: GAZ 69 von Herpa
Hallo,
wenn ich die ganzen Krittiken über den GAZ so lese kommen mir Zweifel ob es nicht ein Fehler war ihn mir bei meinem Internethändler zu bestellen
Da heist es abwarten, und am Samstag wenn er da ist bin ich schlauer .
Auf jeden Fall wünsch ich euch und auch mir viel Glück beim erwerb des GAZ
Gruss (noch nicht verärgerter) Matthias
wenn ich die ganzen Krittiken über den GAZ so lese kommen mir Zweifel ob es nicht ein Fehler war ihn mir bei meinem Internethändler zu bestellen



Da heist es abwarten, und am Samstag wenn er da ist bin ich schlauer .
Auf jeden Fall wünsch ich euch und auch mir viel Glück beim erwerb des GAZ

Gruss (noch nicht verärgerter) Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: GAZ 69 von Herpa
TBC schrieb:Hallo, verärgerter Matthias,
Deine Frau hat Recht. ;-)) Klar sind das wieder 12 Euronen, aber der blinde Scheinwerfer sieht schön russisch aus, und in der Zeit, in der Du die Sitzlehnen fotografiert hast, hätte ich sie zurecht gebogen. ...
Thomas
Mag sein, aber bei einem in 2011 erworbenen "Neuwagen" gehört sich das nicht, auch wenn das Vorbild aus Sowjetzeiten stammt. Und nicht jeder will basteln, manch einer will sein Modell auch in Lieferzustand in die sammlung einreihen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: GAZ 69 von Herpa
So kann ein formal gut gemachtes Modell auch zum Flop werden.
Die Scheinwerfer bei meinem Gaz sind auch unsauber eingesetzt, die Scheinwerferringe "klappern".
Wird wohl ein Problem bei der Montage sein, so wie das aussieht.
Meld dich doch mal beim herpa Kundendienst mit deinem Anliegen (kd@herpa.de) - da werden Sie geholfen, habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
David
Die Scheinwerfer bei meinem Gaz sind auch unsauber eingesetzt, die Scheinwerferringe "klappern".
Wird wohl ein Problem bei der Montage sein, so wie das aussieht.
Meld dich doch mal beim herpa Kundendienst mit deinem Anliegen (kd@herpa.de) - da werden Sie geholfen, habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
David
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: GAZ 69 von Herpa
ganz ehrlich gesagt finde ich den gaz gar nicht so schlecht. ich meine immerhin gibt es nicht wirklich vergleichbare modelle. der bausatz von mac für 10eus und das resinmodell für 30 eus sind ja nun wirklich nicht grade konkurrenz zum herpa gaz. die kleinigkeiten die da als fehlerhaft gesehen werden kann man als modellbauer auch ausbügeln. ja und wie thomas schon sagte, wie viele fahrzeuge haben milchiges glas in der lampe. da es ein armeefahrzeug ist könnte man diese kleinigkeiten auch mit dezenten schmutz übertünchen.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: GAZ 69 von Herpa
Das mit den blinden Scheinwerfer ist noch erträglich. Aber das bei einem Neumodell zwei Stege gebrochen sind ist ein no go. Da versteh ich das angepißt sein. Einen S4000 oder H6 mit abgebrochenen Peilstangen würdet ihr auch nicht kaufen. Außerdem die Anhäufung der Qualitätsmängel bei Herpa ist schon außerordentlich hoch. Bei anderen Firmen gibt es nicht solche Probleme.
Ich finde es gut das solche Sachen hier angebracht werden. Dafür sind wir doch unteranderem da.
Ich finde es gut das solche Sachen hier angebracht werden. Dafür sind wir doch unteranderem da.
Gast- Gast
Re: GAZ 69 von Herpa
Ich sehe es ähnlich; obwohl meine beiden Modelle bis auf einen kleinen Gießansatz am Scheinwerfer tadellos sind. Nicht jeder hat Lust auf Bastelarbeiten, schon gar nicht auf solche, die man sich sparen könnte, wenn der Produzent ordentlich arbeiten würde. Bestes Beispiel für das Unvermögen des Zulieferers von Herpa (bzw. dessen schlampige Arbeit) ist aus meiner Sicht jedoch der VP-Wplga M 24. Keines der von mir gesichteten 10 Modelle war fehlerfrei, wobei ich die Messlatte ohnehin schon herunter gesetzt hatte. Schiefe Blaulichtbalken. ausgefranzte Trennungen zwischen den Farben, tiefe Kratzer auf der Oberfläche usw. Für einen Fünfer lasse ich mir das noch gefallen, bei 12,50 EUR komme ich an einen Punkt, an dem ich mir verarscht vorkomme.
Seit langer Zeit vertrete ich die Auffassung, das Masse und Klasse nicht funktionieren, schon gar nicht, wenn man sich die Qualitätskontrolle spart bzw. diese dem Endverbraucher überläßt. Herpa liefert hier das beste Beispiel.
Guten Rutsch
Rainer
Seit langer Zeit vertrete ich die Auffassung, das Masse und Klasse nicht funktionieren, schon gar nicht, wenn man sich die Qualitätskontrolle spart bzw. diese dem Endverbraucher überläßt. Herpa liefert hier das beste Beispiel.
Guten Rutsch
Rainer
Gast- Gast
Re: GAZ 69 von Herpa
Gestern habe auch ich meinen GAZ 69 erhalten. Ohne großen Makel. Wenn ich mir das Teil so anschaue, würde ich behaupten, daß die Chinesischen Modellbauer nie ein Original gesehen haben. Mit dem Querträger unter der Stoßstange und der Hochbeinigkeit ist für mich der Ursprung das 1:43 Modell von IST.
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: GAZ 69 von Herpa
Hallo Ihr alle
Da habe ich ja ne Diskussionswelle ausgelöst. Fakt ist aber das ich 3 Fahrzeuge gekauft habe (zusammen eine unverbindliche Preisempfehlung von 31,50 €) und dann sind zwei Modelle fehlerhaft. Und da auch andere Modellbahner/-Bauer auch solche Probleme haben, lässt bei mir den Entschluss aufkommen, das bei Herpa in letzter Zeit häufig gepfuscht wird. Siehe auch den VoPo Wolga der ja auch durch die Bank nur mittelmäßige bis schlechte Kritiken bekommt. Fakt ist doch, das so eine Fehlermasse nicht sein darf. Ich meine kein Hersteller und auch kein Bastler ist vor Faehlern gewappnet, aber so viele Mängel an einer Bauserie des selben Modells, dass wirft schon ein schlechtes Licht auf den Hersteller. Ich meine das ich zwei Modelle ,sowieso noch für meinen NVA-Zug unbaue bzw. supere steht auf einen anderen Blatt. Da wäre es auch noch akzeptabel wenn ein Gaz unvollständig oder beschädigt wäre, aber nicht so eine Masse an Fehlern.
An den Herpa Kundendienst habe ich mich übrigens schon gewandt, aber leider ist der Container mit den ERsatzteilen noch nicht in Dietenhoffen eingetroffen. So wurde es mir sinngemäß vom Kundendienst mitgeteilt.
Es grüßt, der inzwischen beruhigte Matthias (danke für den Baldriantee:tongue: )
Da habe ich ja ne Diskussionswelle ausgelöst. Fakt ist aber das ich 3 Fahrzeuge gekauft habe (zusammen eine unverbindliche Preisempfehlung von 31,50 €) und dann sind zwei Modelle fehlerhaft. Und da auch andere Modellbahner/-Bauer auch solche Probleme haben, lässt bei mir den Entschluss aufkommen, das bei Herpa in letzter Zeit häufig gepfuscht wird. Siehe auch den VoPo Wolga der ja auch durch die Bank nur mittelmäßige bis schlechte Kritiken bekommt. Fakt ist doch, das so eine Fehlermasse nicht sein darf. Ich meine kein Hersteller und auch kein Bastler ist vor Faehlern gewappnet, aber so viele Mängel an einer Bauserie des selben Modells, dass wirft schon ein schlechtes Licht auf den Hersteller. Ich meine das ich zwei Modelle ,sowieso noch für meinen NVA-Zug unbaue bzw. supere steht auf einen anderen Blatt. Da wäre es auch noch akzeptabel wenn ein Gaz unvollständig oder beschädigt wäre, aber nicht so eine Masse an Fehlern.
An den Herpa Kundendienst habe ich mich übrigens schon gewandt, aber leider ist der Container mit den ERsatzteilen noch nicht in Dietenhoffen eingetroffen. So wurde es mir sinngemäß vom Kundendienst mitgeteilt.
Es grüßt, der inzwischen beruhigte Matthias (danke für den Baldriantee:tongue: )
DR83- Anzahl der Beiträge : 64
Anmeldedatum : 06.11.11
Alter : 39
Ort : Schweinfurt/ im Herzen Erfurter
Wolga M24 VoPo
Hallo,
habe gerade nochmal meinen VoPo-Wolga unter die Lupe genommen, da kann ich keine Kratzer oder Druckfehler finden, lediglich der Blaulichtbalken sitzt nicht 100%ig zentral und die Lackschicht ist ziemlich dick also zuerst komplett weiß lackiert und dann untenrum nochmal grün drüber.
Das sagt auch 100%ig das das Modell nicht von Herpa selbst produziert wurde denn die würden in der Regel das Gehäuse unlackiert im passenden Weißton herstellen und nur den Grünen Bereich lackieren, außerdem würden sie an der Bodenplatte das Herpa-Logo einprägen, da steht nur drauf "Made by herpa" - also höchstens Verpackt by herpa
Also nichts HerpasEB Fahrzeugwerke Dietenhofen
Gruss Matthias
habe gerade nochmal meinen VoPo-Wolga unter die Lupe genommen, da kann ich keine Kratzer oder Druckfehler finden, lediglich der Blaulichtbalken sitzt nicht 100%ig zentral und die Lackschicht ist ziemlich dick also zuerst komplett weiß lackiert und dann untenrum nochmal grün drüber.
Das sagt auch 100%ig das das Modell nicht von Herpa selbst produziert wurde denn die würden in der Regel das Gehäuse unlackiert im passenden Weißton herstellen und nur den Grünen Bereich lackieren, außerdem würden sie an der Bodenplatte das Herpa-Logo einprägen, da steht nur drauf "Made by herpa" - also höchstens Verpackt by herpa

Also nichts HerpasEB Fahrzeugwerke Dietenhofen

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: GAZ 69 von Herpa
Nun habe ich meinen GAZ 69 bekommen.
Ist ja so ein schönes Auto, nur die Frontstossstange war schief draufgeklebt und die Scheinwerfereinsätze fehlen nich, sind nicht milchig aber sie sind nicht tief genug reingesteckt und stehen raus, da sie geklebt sind ist auch nichts mit schnell mal reindrücken
Gruss Matthias
Ist ja so ein schönes Auto, nur die Frontstossstange war schief draufgeklebt und die Scheinwerfereinsätze fehlen nich, sind nicht milchig aber sie sind nicht tief genug reingesteckt und stehen raus, da sie geklebt sind ist auch nichts mit schnell mal reindrücken

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: GAZ 69 von Herpa
Hab meinen nach der Diskussion hier nochmal genauer begutachtet und siehe da ,der linke SW ist ebenfalls blind.
Ich vermute mal das da der Kleber Schuld ist.Na ja ,ich kann damit leben.
Das die SW rausstehen ist natürlich ärgerlich,so eine '' Qualität '' hätte ich bei Herpa nicht vermutet.Bei einem Neumodell würde ich das nicht hinnehmen,also umtauschen.
Ich vermute mal das da der Kleber Schuld ist.Na ja ,ich kann damit leben.
Das die SW rausstehen ist natürlich ärgerlich,so eine '' Qualität '' hätte ich bei Herpa nicht vermutet.Bei einem Neumodell würde ich das nicht hinnehmen,also umtauschen.
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
irgendwas stimmt nicht bei dem GAZ
Hallo,
vor kurzem habe ich mal wieder fotografische Experimente gemacht und dabei den GAZ69 als Hintergrund verwendet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Obwohl nur im Hintergrund, irgendwas stimmt da nicht.
Das Fahrzeug noch mal seperat, diesmal im Vordergrund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durch die beim Vorbild nicht vorhandene Traverse wird der Gesamteindruck sehr verfälscht.
Wo genau die Unstimmigkeit liegt habe ich noch nicht herausgefunden, aber mit der Maßskizze vom Weißen Mann müßte das ja zu finden sein.
Hoffentlich kommt der Herpa G5 nicht vom gleichen Zulieferer ...
Gruß
Scottie
vor kurzem habe ich mal wieder fotografische Experimente gemacht und dabei den GAZ69 als Hintergrund verwendet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Obwohl nur im Hintergrund, irgendwas stimmt da nicht.
Das Fahrzeug noch mal seperat, diesmal im Vordergrund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durch die beim Vorbild nicht vorhandene Traverse wird der Gesamteindruck sehr verfälscht.
Wo genau die Unstimmigkeit liegt habe ich noch nicht herausgefunden, aber mit der Maßskizze vom Weißen Mann müßte das ja zu finden sein.
Hoffentlich kommt der Herpa G5 nicht vom gleichen Zulieferer ...
Gruß
Scottie
Re: GAZ 69 von Herpa
Hallo,
schöne Bilder!
Nun zum Gaz, maßlich passt er schon.
Hier meiner in rot.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und hier in freier wildbahn:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich habe die Stoßstange vorne etwas aufgedickt.
Dann die Vorderseite des Rahmens flacher gefeilt, und die Federpakete herausgearbeitet.
Wenn gewünscht, mache ich heute abend mal ein Bild von unten.
Jedenfalls sieht er so gleich viel besser aus.
Was man auf dem 2. Bild noch nicht sieht, da ich es erst kurz vor Naumburg gemacht habe, das ich die Karosserie von innen her dünner geschliffen habe.
Genauso auch die Plane an den sichtbaren Stellen.
Christian
schöne Bilder!
Nun zum Gaz, maßlich passt er schon.
Hier meiner in rot.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und hier in freier wildbahn:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich habe die Stoßstange vorne etwas aufgedickt.
Dann die Vorderseite des Rahmens flacher gefeilt, und die Federpakete herausgearbeitet.
Wenn gewünscht, mache ich heute abend mal ein Bild von unten.
Jedenfalls sieht er so gleich viel besser aus.
Was man auf dem 2. Bild noch nicht sieht, da ich es erst kurz vor Naumburg gemacht habe, das ich die Karosserie von innen her dünner geschliffen habe.
Genauso auch die Plane an den sichtbaren Stellen.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: GAZ 69 von Herpa
scotti das erste bild erinnert mich irgendwie an jüterbog. könnte glatt von der rückseite der st.barbara halle entstanden sein.
das gefällt mir auch am besten.
ich find den gas eigentlich gar nicht schlecht. letztens hab ich im video einen gas69 des fortschritt gesehen. den werd ich mir irgendwann mal vornehmen. schönes fortschritt-blau mit roten felgen.
christian dein gas hab ich ja in naumburg bewundert. aber jetzt wo du das baubild eingesetzt hast wollte ich mal noch fragen ob du die scheiben abgeklebt hast oder hast du da colorstop raufgemacht?

ich find den gas eigentlich gar nicht schlecht. letztens hab ich im video einen gas69 des fortschritt gesehen. den werd ich mir irgendwann mal vornehmen. schönes fortschritt-blau mit roten felgen.
christian dein gas hab ich ja in naumburg bewundert. aber jetzt wo du das baubild eingesetzt hast wollte ich mal noch fragen ob du die scheiben abgeklebt hast oder hast du da colorstop raufgemacht?
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: GAZ 69 von Herpa
Abgeklebt mit Tamiya Tape.
Großzügig drauf, und auf dem Modell mit einem neuen, scharfen Messer zugeschnitten.
Ist zwar nur ein Aro, aber auch blau.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
Großzügig drauf, und auf dem Modell mit einem neuen, scharfen Messer zugeschnitten.
Ist zwar nur ein Aro, aber auch blau.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: GAZ 69 von Herpa
stimmt. ist ein aro 461. aber die kiste meine ich. ich denke dass der gas aber locker als aro durchgeht mit kleinen veränderungen .das bild gefällt mir. eine verwendung für den trabbi kübel hab ich ja dann auch gleich.
Zuletzt von MiKun am 26/4/2012, 10:18 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: GAZ 69 von Herpa
christian schulz schrieb:Dann die Vorderseite des Rahmens flacher gefeilt, und die Federpakete herausgearbeitet.
Wenn gewünscht, mache ich heute abend mal ein Bild von unten.
Jedenfalls sieht er so gleich viel besser aus.
Hallo Christian,
ja, das Foto von der Unterseite ist gewünscht! Ich hab den Eindruck, du hast eine gute Lösung gefunden, die Frontansicht des Gas zu verbessern.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: GAZ 69 von Herpa
Hallo,
ich habe mal 3 Bilder gemacht.
Die Änderungen sind markiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Stoßstange etwas aufgedickt, Rahmen herausgearbeitet und Rahmenvorderteil etwas abgeschrägt.
M.E. reicht das aus, um das menschliche Auge zu täuschen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
ich habe mal 3 Bilder gemacht.
Die Änderungen sind markiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Stoßstange etwas aufgedickt, Rahmen herausgearbeitet und Rahmenvorderteil etwas abgeschrägt.
M.E. reicht das aus, um das menschliche Auge zu täuschen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Herpa Ersatzteilservice?
» Neuheiten Herpa 2011
» Herpa Pressemitteilung
» Ost LKW von Herpa?
» Herpa L 60 NVA
» Neuheiten Herpa 2011
» Herpa Pressemitteilung
» Ost LKW von Herpa?
» Herpa L 60 NVA
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten