Herpa 2012 der Knaller
+35
BARKAS
halbtollekreatur
Michael Kunkel
Martin Gottschall
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Klaus Dörfer
Kai Rücker
frank wienholz
Andre"Andy"Voigt
Mario Lietz
Michael Zlotowski
olo
Waldemar Koch
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Jens Mattheß
Udo Bischof
Wolfram Erler
Sven Tegge
Erik Schenk
Uwe Zimmermann
Stefan Berkenkamp
Peter Pichl
Jörg Schurig
Andreas Schoppe
Thomas Ballerstaedt
Ronny Garbe
Heinz Hurtig
Michael Noack
Friedrich Czogalla
horst
Harald Schmidt
christian schulz
Lutz Dinger
39 verfasser
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Herpa 2012 der Knaller
Hallo zusammen.
Gerade gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Lutz.
Gerade gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 59
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Herpa 2012 der Knaller
Na wenn das stimmt, Hut ab!
Christian
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4078
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
im Neuheitenblatt 5/6 ist er drin! Auslieferung August
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Herpa 2012 der Knaller
Der G5 ist eine geschickte Auswahl,läßt er sich doch in vielen Bereichen einsetzen.Die Aufbauten werden wohl nach und nach folgen.Bleibt zu hoffen das der G5 eine Erfolgsstory wird,damit andere DDR Modelle umgesetzt werden können.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 59
Ort : Wilkau-Hasslau
und
... Trabi 1.1 Kombi in der Meldung nicht vergessen!
horst- Anzahl der Beiträge : 129
Anmeldedatum : 04.10.10
Ort : Leipzig
Re: Herpa 2012 der Knaller
...und 1.1 Limo auch noch!
Christian

christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4078
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
das TLF15 auf G5 wäre wie ein warmer Regen. Wie verkürzt man die Zeit bis August?
Gruß Friedrich
das TLF15 auf G5 wäre wie ein warmer Regen. Wie verkürzt man die Zeit bis August?
Gruß Friedrich
Re: Herpa 2012 der Knaller
wieso verkürzen ??? Vorfreude-schönste Freude !!!
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Herpa 2012 der Knaller
Upps, na das ist ja nen Knaller !!
Wenn der G 5 wirklich kommt, sieht es doch gut aus.
Wenn der G 5 wirklich kommt, sieht es doch gut aus.
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Herpa 2012 der Knaller
Das es ein Ost-Lkw wird hatte der Chef von Herpa ja schon verraten, aber das es der G 5 wird super!!!!! Endlich ein vernüpnftiger G5 nicht mehr das betagte Modell von SES bzw aus DDR Formen.
VG Heinz
VG Heinz
Heinz Hurtig- Anzahl der Beiträge : 230
Anmeldedatum : 09.08.11
Alter : 62
Re: Herpa 2012 der Knaller
Moin moin,
der G5 von Herpa, na da bin ich ja mal gespannt ob das was wird. Ich hoffe nur gutes, da doch Herpa recht hoch angesetzt ist.
@Herpa: bitte vorher genau recherchieren, damit nicht wieder wie beim Kübel einige wichtige Details wie Fahrtrichtungsanzeiger fehlen..
Wunsch: vielleicht mit Lenkung oder in grün?
Gruß an das Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt
Gruß Ronny
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][u]
der G5 von Herpa, na da bin ich ja mal gespannt ob das was wird. Ich hoffe nur gutes, da doch Herpa recht hoch angesetzt ist.
@Herpa: bitte vorher genau recherchieren, damit nicht wieder wie beim Kübel einige wichtige Details wie Fahrtrichtungsanzeiger fehlen..
Wunsch: vielleicht mit Lenkung oder in grün?
Gruß an das Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt
Gruß Ronny
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][u]
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 1940
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 41
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Re: Herpa 2012 der Knaller
Doch, ich freu mich drauf, ebenso auf die 1.1er. Nur ein wenig Zweifel habe ich doch: herpa und G-5? Entweder wird das der Einstieg in die historischen Ost-Modelle - oder wieder mal eine Eintagsfliege. Vom G-5 braucht's die gesamte Typenvielfalt, Kipper, Pritsche/Plane, Tankwagen, usw. - und da habe ich bei den Dietenhofenern noch keine Hoffnung, dass sie in die historischen Vorbilder so investieren. Und den MB1000 gibt's immer noch nicht... Ich hatte die vage Hoffnung, dass Brekina ihn mal bringt, oder SES oder gar ESPEWE sich an die Überarbeitung machen.
Grummele vor allem deshalb, weil ich zz. 4 x G-5 auf dem Basteltisch stehen habe - was man da alles neu bauen oder zurüsten muss, ist die Härte.
Grummele vor allem deshalb, weil ich zz. 4 x G-5 auf dem Basteltisch stehen habe - was man da alles neu bauen oder zurüsten muss, ist die Härte.
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1579
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Herpa 2012 der Knaller
Okay, dann kann ich erstmal alles auf Eis legen. Naja, eine Arbeit weniger.
Mal schauen was da kommt. Vielleicht kann man die Ätzteile verwenden am Modell. Ich lasse mich mal überraschen.
Sind denn die Neuheiten 5/6-2012 schon irgendwo zu sehen?
Mal schauen was da kommt. Vielleicht kann man die Ätzteile verwenden am Modell. Ich lasse mich mal überraschen.
Sind denn die Neuheiten 5/6-2012 schon irgendwo zu sehen?
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 593
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 55
Ort : Groß Offenseth / SH, ehem. Rostock
Re: Herpa 2012 der Knaller
Das ist ja mal wieder ne gute Nachricht.Obwohl ich das Model schon aus Kleinserie habe,läßt dieses Fahrzeug ja einige Varianten für die Zukunft offen und wenn Sie Ihn detailgetreu hinbekommen ist für Umbauten wieder ein großes Betätigungsfeld eröffnet.
Vorfreude ist immer am schönsten.Mal sehen was man am Mittwoch schon alles in Nürnberg zu sehen bekommt!
Gruß Jörg
Vorfreude ist immer am schönsten.Mal sehen was man am Mittwoch schon alles in Nürnberg zu sehen bekommt!
Gruß Jörg
Jörg Schurig- Anzahl der Beiträge : 139
Anmeldedatum : 25.07.11
Alter : 62
Ort : Dresden
Re: Herpa 2012 der Knaller
TBC schrieb:Doch, ich freu mich drauf, ebenso auf die 1.1er. Nur ein wenig Zweifel habe ich doch: herpa und G-5? Entweder wird das der Einstieg in die historischen Ost-Modelle - oder wieder mal eine Eintagsfliege. Vom G-5 braucht's die gesamte Typenvielfalt, Kipper, Pritsche/Plane, Tankwagen, usw. - und da habe ich bei den Dietenhofenern noch keine Hoffnung, dass sie in die historischen Vorbilder so investieren. Und den MB1000 gibt's immer noch nicht... Ich hatte die vage Hoffnung, dass Brekina ihn mal bringt, oder SES oder gar ESPEWE sich an die Überarbeitung machen.
Grummele vor allem deshalb, weil ich zz. 4 x G-5 auf dem Basteltisch stehen habe - was man da alles neu bauen oder zurüsten muss, ist die Härte.
Tja, die Bedenken hab ich auch. Ob das der Anfang einer G5-Serie wird oder ob das ein Einzelstück bleibt ??? G5 würde sich ja im Minitanks Programm gut machen..., und Zeit für nen zeitgemäßen G5 wäre es auch. Bleibt nur abzuwarten, was auf der Messe so bei herpa verkündet wird.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3650
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Respekt vor so viel Mut, ich hätte auch eher mit dem "normalen" G5 gerechnet als sich das gerücht vom G5 von herpa durchgetankt hatte. Vom TLF sind ja nicht viele Varianten möglich, aber ein lohnendes Modell ist es allemal. Und die Trabis der letzten Generation sind ebenfalls schon zum Kauf vorgemerkt. Mal sehen, was auf der Messe gezeigt wird.
_________________
Re: Herpa 2012 der Knaller
Tut mir Leid aber die Euphorie kann ich leider nicht teilen
Für 34,99Euro bzw. 70DM werd ich mir diese Neuheit nicht leisten
. Klar ist das Modell sehr aufwendig zu Fertigen. Gerade deshalb wäre ein "normaler G5" auch besser gewesen, den hätte man auch mehr auf einer Modellbahn gebrauchen können! Weiterhin würde der Verkaufspreis sinken, wodurch auch sicherlich mehr Käufer erreicht werden. Dadurch könnten dann auch solche "Exoten" in der Entwicklung finanziert werden.
Nur ein Beispiel der ADK 6,3 von Brekina in den ersten beiden Farben bzw. Serien war sogar in der Nachauflage sofort Ausverkauft. Als 3 Modell kam die Feuerwehrvariante, diese gibt`s immer noch in großen Mengen zu kaufen!
Ich bin bestimmt leider nicht der einzige der sich genau überlegen muß was er kauft und was nicht, deshalb habe ich da so meine Zweifel das dieses Modell ein Erfolg werden wird! Ganz zu schweigen von der Art Modelle zu fertigen die dem ehemaligen Ostblock angehörten, siehe die vielen kleinen Fehler vorallem am Wolga,Mosi und GAZ69
Auch 2012 kein ordentlich gemachter BUS nach DDR Vorbild - Vorbilder gebe es ja genug. Müssen meine "Auhagenfabrikarbeiter" eben wieder zu Fuß zur Arbeit laufen, denn der PKW Parkplatz ist begrenzt!
Trotzdem wünsche ich allen Viel Freude und Spaß mit dem Modell, ist eben nur meine Meinung


Nur ein Beispiel der ADK 6,3 von Brekina in den ersten beiden Farben bzw. Serien war sogar in der Nachauflage sofort Ausverkauft. Als 3 Modell kam die Feuerwehrvariante, diese gibt`s immer noch in großen Mengen zu kaufen!
Ich bin bestimmt leider nicht der einzige der sich genau überlegen muß was er kauft und was nicht, deshalb habe ich da so meine Zweifel das dieses Modell ein Erfolg werden wird! Ganz zu schweigen von der Art Modelle zu fertigen die dem ehemaligen Ostblock angehörten, siehe die vielen kleinen Fehler vorallem am Wolga,Mosi und GAZ69

Auch 2012 kein ordentlich gemachter BUS nach DDR Vorbild - Vorbilder gebe es ja genug. Müssen meine "Auhagenfabrikarbeiter" eben wieder zu Fuß zur Arbeit laufen, denn der PKW Parkplatz ist begrenzt!


Trotzdem wünsche ich allen Viel Freude und Spaß mit dem Modell, ist eben nur meine Meinung

Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hi ADK,
auf der einen Seite hast Du natürlich Recht, andererseits sind die 35 Eus der Preis, den man vor rund 15 Jahren in DM für das Teil aus Kleinserie bezahlt hat, ganz abgesehen von der Qualität, die z. B. die Variante aus meiner Heimatstadt hatte.
Wenn man ihn heute überhaupt noch bekommt, sind mindestens 80 Euronen fällig - da sind doch die 35 , finde ich, nicht übertrieben. Man muß ja auch die Entwicklungskosten und die vermutlich nicht so großen Verkaufszahlen berücksichtigen ( ist ja schon ein ziemlich spezielles Modell ).
Gruß aus Eisenach, annett
auf der einen Seite hast Du natürlich Recht, andererseits sind die 35 Eus der Preis, den man vor rund 15 Jahren in DM für das Teil aus Kleinserie bezahlt hat, ganz abgesehen von der Qualität, die z. B. die Variante aus meiner Heimatstadt hatte.
Wenn man ihn heute überhaupt noch bekommt, sind mindestens 80 Euronen fällig - da sind doch die 35 , finde ich, nicht übertrieben. Man muß ja auch die Entwicklungskosten und die vermutlich nicht so großen Verkaufszahlen berücksichtigen ( ist ja schon ein ziemlich spezielles Modell ).
Gruß aus Eisenach, annett
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 59
Ort : Eisenach
Re: Herpa 2012 der Knaller
Irgendwie hat adk schon recht, das ist viel Geld. Ich werde deshalb auch abwarten, bis das Modell tatsächlich fertig ist und dann entscheiden, ob ich mir einen leiste. Bei dem Preis muss das Teil schon gut gemacht sein, auch in den Details, denn sonst bleibts bei meinem Eigenbau aus den 1980ern.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3650
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo annett, da hast du natürlich auch Recht. Nur ist die Kaufkraft der Menschen von Jahr zu Jahr deutlich gesunken - die Inflation liegt in meiner Geldbörse deutlich höher als 5% trotz Vollbeschäftigung! Mit der Kleinserie erreicht man eben nur wie der Name schon sagt einen kleinen Kundenkreis. Wenn nun dieses 1.spezielle Modell 2.in Großserie zu einem Preis von einem Kleinserienmodell (von vor 15 Jahren) 3.mit unsicherer qualitativer Fertigung kommt, sind das 3 Faktoren die mir als Verantwortlicher Bauchschmerzen bereiten würden.
Wie schon gesagt ein G5 z.B. mit Werkstattkoffer, Kipper oder Pritsche hätten alle mehr Varianten zur Folge - 1. höhere Verkaufszahlen da mehr Kunden angesprochen werden 2. leichtere Fertigung in Punkto Qualität und Kosten 3. durch Punkt 1 und 2 wird dies zum Selbstläufer bestes Beispiel hierfür sind Brekina mit dem B1000 und Busch mit der Fortschrittreihe. Wird der neue ZT 323 um die 20 Euro liegen werd ich Ihn kaufen! Ein Großserienmodell mit guter Preis Leistungsqalifikation aus Deutscher Fertigung! Herpa? Oder um noch ein bischen weiter zu greifen: Piko hatte einen Rekordumsatz im letzten Jahr
Märklins Chef habe ich im Fernsehen gesehen - er stellt sich auf den Markt und Verkauft seine Produkte ohne großen Erfolg!
Bei Roco gibt wieder nen neuen Studierten usw. ..
Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte ist das man Leute in den Firmen braucht denen dieses Hobby am Herzen liegt und wissen wie man das mit wirtschaflichen Interessen in Verbindung bringt! Das dies Funktionieren kann zeigen vor allem Piko,Brekina, Busch und natürlich auch Herr Zenker mit dem Multicar! Ses natürlich auch, da geht aber noch ein wenig mehr Qualität für´s Geld - siehe mitbewerber!
Wie schon gesagt ein G5 z.B. mit Werkstattkoffer, Kipper oder Pritsche hätten alle mehr Varianten zur Folge - 1. höhere Verkaufszahlen da mehr Kunden angesprochen werden 2. leichtere Fertigung in Punkto Qualität und Kosten 3. durch Punkt 1 und 2 wird dies zum Selbstläufer bestes Beispiel hierfür sind Brekina mit dem B1000 und Busch mit der Fortschrittreihe. Wird der neue ZT 323 um die 20 Euro liegen werd ich Ihn kaufen! Ein Großserienmodell mit guter Preis Leistungsqalifikation aus Deutscher Fertigung! Herpa? Oder um noch ein bischen weiter zu greifen: Piko hatte einen Rekordumsatz im letzten Jahr
Märklins Chef habe ich im Fernsehen gesehen - er stellt sich auf den Markt und Verkauft seine Produkte ohne großen Erfolg!
Bei Roco gibt wieder nen neuen Studierten usw. ..

Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte ist das man Leute in den Firmen braucht denen dieses Hobby am Herzen liegt und wissen wie man das mit wirtschaflichen Interessen in Verbindung bringt! Das dies Funktionieren kann zeigen vor allem Piko,Brekina, Busch und natürlich auch Herr Zenker mit dem Multicar! Ses natürlich auch, da geht aber noch ein wenig mehr Qualität für´s Geld - siehe mitbewerber!
Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Herpa 2012 der Knaller
@schoppi: Montag läuft die sperrfrist von Herpa ab.
Allerdings denke ich nicht das die mehr als das Vorbildbild(ist ja fast so ein klasse Wort wie FilmFilm
) zeigen werden.
pack mal die Ätzvorlage nicht allzu weit weg!
@peter: Umbau aus den 80-ern? Bitte zeigen!
@jörg: darf ich fragen welche Kleinserie?
Nun wenn ein Kasten wie der Cursor Z8 bei Herpa knapp 50€ kostet, dann sind 35€ für den G 5 nicht übertrieben.
Natürlich sollte die Qualität stimmen, aber ein W 50 TLF kostet auch ca 25€, und das ist bei weitem nicht so komplex und hat so viele kleine Teile wie der G 5.
Damit wollte ich keineswegfs den W50 schlechtmachen.
Und warum denn hier nicht mal den umgekehrten Weg gehen und erst den Exoten und dann den Standdart LKW bringen?
Ich denke aber das der Trabant 1.1 der größere Exot ist, denn:....der sieht ja aus wie der andre den ich schon habe.
Feuerwehrfreaks sammeln (fast) alles!
Lassen wir uns überraschen, der Markt wird es schon zeigen ob es der richtige Schritt war, ich persönlich begrüße den Mut von Herpa.
Christian
Allerdings denke ich nicht das die mehr als das Vorbildbild(ist ja fast so ein klasse Wort wie FilmFilm

pack mal die Ätzvorlage nicht allzu weit weg!
@peter: Umbau aus den 80-ern? Bitte zeigen!
@jörg: darf ich fragen welche Kleinserie?
Nun wenn ein Kasten wie der Cursor Z8 bei Herpa knapp 50€ kostet, dann sind 35€ für den G 5 nicht übertrieben.
Natürlich sollte die Qualität stimmen, aber ein W 50 TLF kostet auch ca 25€, und das ist bei weitem nicht so komplex und hat so viele kleine Teile wie der G 5.
Damit wollte ich keineswegfs den W50 schlechtmachen.
Und warum denn hier nicht mal den umgekehrten Weg gehen und erst den Exoten und dann den Standdart LKW bringen?
Ich denke aber das der Trabant 1.1 der größere Exot ist, denn:....der sieht ja aus wie der andre den ich schon habe.

Feuerwehrfreaks sammeln (fast) alles!
Lassen wir uns überraschen, der Markt wird es schon zeigen ob es der richtige Schritt war, ich persönlich begrüße den Mut von Herpa.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4078
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
ich freue mich schon auf dieses Modell! Auch für den Preis.
Ich kann die Diskussion, warum gerade das TLF und nicht erst eine normale Kabine mit breiter Aufbautenvielfalt verstehen.
Es gibt da nicht die unzähligen Sammler wie bei Actros u. Co (ich wollte mal ein neutrales Fahrzeug nehmen).
Aber gerade das TLF wird sehr viele Ost- und West-Sammler ansprechen, es war eines der urigsten Fahrzeuge der DDR (und damit meine ich nicht nur FW-Fahrzeuge) und hat bei Veranstaltungen immer eine breite Resonanz.
Zum Preis: Ich habe gerade ein altes TLF aus meiner Vitrine in der "Umbauwerkstatt". Gemesssen an dem neuen Anspruch (auch Dank des Forums) an ein Modell, habe ich bisher viel Zeit für die "Kleinigkeiten" aufgewendet und es wird einfach nicht fertig. Und wenn das Herpa-Modell den gegenwärtigen Standard erreicht und auch alles drann ist (und das G5-TLF hat sehr viel Baugruppen zu bieten), sind 35EUR nicht übertrieben.
Aber das ist eben meine Meinung und jeder von Euch hat da seine eigenes Bild und Vorstellungen. Und dies sollte man akzeptieren. Und hoffen, Herpa kürzt mal die Kabine und läßt die restlichen Modellbauherzen höher schlagen.
Gruß Friedrich
ich freue mich schon auf dieses Modell! Auch für den Preis.
Ich kann die Diskussion, warum gerade das TLF und nicht erst eine normale Kabine mit breiter Aufbautenvielfalt verstehen.
Es gibt da nicht die unzähligen Sammler wie bei Actros u. Co (ich wollte mal ein neutrales Fahrzeug nehmen).
Aber gerade das TLF wird sehr viele Ost- und West-Sammler ansprechen, es war eines der urigsten Fahrzeuge der DDR (und damit meine ich nicht nur FW-Fahrzeuge) und hat bei Veranstaltungen immer eine breite Resonanz.
Zum Preis: Ich habe gerade ein altes TLF aus meiner Vitrine in der "Umbauwerkstatt". Gemesssen an dem neuen Anspruch (auch Dank des Forums) an ein Modell, habe ich bisher viel Zeit für die "Kleinigkeiten" aufgewendet und es wird einfach nicht fertig. Und wenn das Herpa-Modell den gegenwärtigen Standard erreicht und auch alles drann ist (und das G5-TLF hat sehr viel Baugruppen zu bieten), sind 35EUR nicht übertrieben.
Aber das ist eben meine Meinung und jeder von Euch hat da seine eigenes Bild und Vorstellungen. Und dies sollte man akzeptieren. Und hoffen, Herpa kürzt mal die Kabine und läßt die restlichen Modellbauherzen höher schlagen.
Gruß Friedrich
Re: Herpa 2012 der Knaller
Manchmal fällt es mir schwer bestimmte Leute zu verstehen. Jetzt kommt eines der schönsten DDR Fahrzeuge als Großserie und schon wird gemäckert. "Warum nicht der einfache G5 u.s.w.".
Seid doch froh das sich jemand wie Herpa dessen sich annimmt. Klar sind 35€ schon ein stolzer Preis. Nur der Aufwand der gerade bei so einem Modell betrieben werden muß, ist schon imens. Die vielen Teile wie Haspeln, Spritzen, Aufbaureling usw. sind nicht so einfach umzusetzen.
Wartet es doch bitte einfach mal ab was bei rauskommt und zerredet nicht schon vorher das Modell nur weil Herpa bei einigen anderen Modellen kleinere Mängel hatte.
Seid doch froh das sich jemand wie Herpa dessen sich annimmt. Klar sind 35€ schon ein stolzer Preis. Nur der Aufwand der gerade bei so einem Modell betrieben werden muß, ist schon imens. Die vielen Teile wie Haspeln, Spritzen, Aufbaureling usw. sind nicht so einfach umzusetzen.
Wartet es doch bitte einfach mal ab was bei rauskommt und zerredet nicht schon vorher das Modell nur weil Herpa bei einigen anderen Modellen kleinere Mängel hatte.
Zuletzt von Ironpig am 29/1/2012, 17:01 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo ihr,
das der G5 als Tanklöschfahrzeug raus kommt scheint ja wohl in aller Munde zu sein, ich bin sehr zuversichtlich das Herpa noch die anderen Aufbauten bringt. Vielleicht nicht gleich zeitnah aber das muss ja auch nicht, lieber etwas mehr Zeit und Geld investieren dann läufts auch. Ob sich ein TLF als Einzelproduktion rechnet mag ich nicht entscheiden können aber eine Produktvielfalt, wenn die Nachfrage besteht, scheint ja recht gut messbar zu sein um die Absätze zu steigern.
Also ich bin der Meinung das es da eine Marktlücke gibt und die sollte gedeckt werden mit einer neuen Auswahl an G5 LKWs. Das Fahrgestell ist ja da, der Rest wird schon noch kommen. Und die richtige V-Provilbereifung darf ja schließlich auch nicht fehlen finde ich, im Vergleich zur s.e.s. Bereifung ist da noch einiges an Verbesserung möglich.
Gruß Ronny
das der G5 als Tanklöschfahrzeug raus kommt scheint ja wohl in aller Munde zu sein, ich bin sehr zuversichtlich das Herpa noch die anderen Aufbauten bringt. Vielleicht nicht gleich zeitnah aber das muss ja auch nicht, lieber etwas mehr Zeit und Geld investieren dann läufts auch. Ob sich ein TLF als Einzelproduktion rechnet mag ich nicht entscheiden können aber eine Produktvielfalt, wenn die Nachfrage besteht, scheint ja recht gut messbar zu sein um die Absätze zu steigern.
Also ich bin der Meinung das es da eine Marktlücke gibt und die sollte gedeckt werden mit einer neuen Auswahl an G5 LKWs. Das Fahrgestell ist ja da, der Rest wird schon noch kommen. Und die richtige V-Provilbereifung darf ja schließlich auch nicht fehlen finde ich, im Vergleich zur s.e.s. Bereifung ist da noch einiges an Verbesserung möglich.
Gruß Ronny
Ronny Garbe- Anzahl der Beiträge : 1940
Anmeldedatum : 12.01.11
Alter : 41
Ort : Beeskow an der schönen Spree
Re: Herpa 2012 der Knaller
Für manche Beiträge fehlt mir jedes Verständnis. Da wird eines der spektakulärsten und markantesten Fahrzeuge der DDR angekündigt und schon beginnt das Gemaule angesichts des (zu) hohen Preises und mutmaßlichen Fehler, mit denen das Modell daher kommen wird. Tolle Einstellung. Die typische "Geiz ist geil" Mentalität eben, die hochklassige Ware für einen Appel und ein Ei fordert, wenn möglich noch aus deutscher Herstellung.
Ebenso wenig Sinn macht das Rechenbeispiel, wonach es wirtschaftlich sinnvoller sei, den G 5 zunächst als Standart-Lkw anzubieten. Man sollte sich abgewöhnen solche Gleichungen aufzustellen, solange man keinen Einblick in die Geschäftspolitik, die Verfahrensabläufe und die Kalkulationen der Hersteller hat. Wer weiß den wirklich was die Entwicklung eines Modells kostet und ab welchen Stückzahlen eine Form sich rechnet? Wer kennt den Lohn einer deutschen oder ausländischen Montagekraft, die ein solch komplexes Modell wie das TLF 15 zusammenbauen wird und wer hat Einblick in die logistischen Abläufe? Keiner von uns.
Ich gehe davon aus, das Herpa mit dem TLF eine ausgezeichnete Wahl getroffen hat und freue mich saumäßig.
Gruß Rainer
Ebenso wenig Sinn macht das Rechenbeispiel, wonach es wirtschaftlich sinnvoller sei, den G 5 zunächst als Standart-Lkw anzubieten. Man sollte sich abgewöhnen solche Gleichungen aufzustellen, solange man keinen Einblick in die Geschäftspolitik, die Verfahrensabläufe und die Kalkulationen der Hersteller hat. Wer weiß den wirklich was die Entwicklung eines Modells kostet und ab welchen Stückzahlen eine Form sich rechnet? Wer kennt den Lohn einer deutschen oder ausländischen Montagekraft, die ein solch komplexes Modell wie das TLF 15 zusammenbauen wird und wer hat Einblick in die logistischen Abläufe? Keiner von uns.
Ich gehe davon aus, das Herpa mit dem TLF eine ausgezeichnete Wahl getroffen hat und freue mich saumäßig.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Ost LKW von Herpa
» GAZ 69 von Herpa
» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Ost LKW von Herpa
» GAZ 69 von Herpa
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|