Herpa 2012 der Knaller
+35
BARKAS
halbtollekreatur
Michael Kunkel
Martin Gottschall
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Klaus Dörfer
Kai Rücker
frank wienholz
Andre"Andy"Voigt
Mario Lietz
Michael Zlotowski
olo
Waldemar Koch
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Jens Mattheß
Udo Bischof
Wolfram Erler
Sven Tegge
Erik Schenk
Uwe Zimmermann
Stefan Berkenkamp
Peter Pichl
Jörg Schurig
Andreas Schoppe
Thomas Ballerstaedt
Ronny Garbe
Heinz Hurtig
Michael Noack
Friedrich Czogalla
horst
Harald Schmidt
christian schulz
Lutz Dinger
39 verfasser
Seite 4 von 8
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Herpa 2012 der Knaller
kdoe_de schrieb:Stefan SPW schrieb:Oder 3 alte Versionen vom ZT-300 (erst kam ein Kehi-Klumpen, dann das Kunststoffmodell auf der Ukraine und schließlich dutzende ICARs)
Und ich hab sogar noch einen aus Papier![]()
Gruß Klaus
Nicht schämen!

Bei mir steht der Papier-ZT neben den Icar-Bausatz-Ergebnissen und Busch-Varianten. Und alle dürfen bleiben!
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Herpa 2012 der Knaller
Das heißt für mich sammeln und Sammler sein. Es gibt viele Modelle eines Typs von verschiedenen Herstellern. Diese stehen dann nebeneinander und man kann vergleichen welcher Hersteller hat was besser umgesetzt.
Bei mir bleiben Modelle so wie sie sind. Es wird nichts drangeklebt oder angemalt. Ein Original ist eben ein Original.
Nur Modelle die ich selbst- oder umbaue bekommen Nummernschilder und die ganzen anderen Kleinigkeiten.
Jeder macht es eben anderst und hat seine eigene Philosopie.
Bei mir bleiben Modelle so wie sie sind. Es wird nichts drangeklebt oder angemalt. Ein Original ist eben ein Original.
Nur Modelle die ich selbst- oder umbaue bekommen Nummernschilder und die ganzen anderen Kleinigkeiten.
Jeder macht es eben anderst und hat seine eigene Philosopie.
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hier mal der G5 von Herpa in bewegten Bildern: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Stefan,
feine Info. Und der Preis ist der nächste Knaller.
Meine Idee dazu:
Wir sind rund 100 FW-Besessene die DAS Modell unbedingt haben wollen. Wenn wir dort bestellen und den angekündigten Herpa-Preis zahlen, kommen rund 14 Modelle kostenlos rüber und die schenken wir den Nörglern.
Gruß Friedrich
feine Info. Und der Preis ist der nächste Knaller.
Meine Idee dazu:
Wir sind rund 100 FW-Besessene die DAS Modell unbedingt haben wollen. Wenn wir dort bestellen und den angekündigten Herpa-Preis zahlen, kommen rund 14 Modelle kostenlos rüber und die schenken wir den Nörglern.
Gruß Friedrich
Re: Herpa 2012 der Knaller
Wenns um den Preis geht lohnt auch mal hier [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] zu gucken.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Mensch Friedrich,
wenn das so ist dann fange ich sofort mit dem nörgeln an!
Christian
wenn das so ist dann fange ich sofort mit dem nörgeln an!

Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4161
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
..oder ihr wartet alle, macht eine Sammelbestellung bei Eggersmann und drückt den Preis nochmal um 10%. Es soll ja Mitglieder im Forum geben die das schon mit AWM Modellen gemacht haben
Allerdings empfehle ich auch hier bei voher das Geld voher einzusammeln damit es im nachhinein nicht zu "Verstimmungen" wegen Nicht-Zahlern kommt
marcel

Allerdings empfehle ich auch hier bei voher das Geld voher einzusammeln damit es im nachhinein nicht zu "Verstimmungen" wegen Nicht-Zahlern kommt
marcel
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
die sind aber günstig

frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Herpa 2012 der Knaller
Nordländer schrieb:Hier mal der G5 von Herpa in bewegten Bildern: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
Hallo,
danke für den Link, ist ja fast proffesionell.....zumindest der Moderator.
"....auch ein Ost-Fahrzeug in gewisser Art und Weise.....die IFA G5..."
Frank
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
ist der shop gut,kaufe ich da auch.hat jemand erfahrung gemacht?
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
IFA G 5 TLF 15
Hallo,
ich kann nur sagen, der G 5 TLF 15 sieht auf der Messe toll aus, besser als auf den Bildern. Über weitere Varianten wollte Herpa noch nicht sprechen. Er soll im Juni 2012 zu kaufen sein.
Viele Grüße
Wolfram
ich kann nur sagen, der G 5 TLF 15 sieht auf der Messe toll aus, besser als auf den Bildern. Über weitere Varianten wollte Herpa noch nicht sprechen. Er soll im Juni 2012 zu kaufen sein.
Viele Grüße
Wolfram
Wolfram Erler- Anzahl der Beiträge : 276
Anmeldedatum : 12.11.11
Ort : Werdau
Re: Herpa 2012 der Knaller
frank schrieb:ist der shop gut,kaufe ich da auch.hat jemand erfahrung gemacht?
Wenn du Eggermann meinst, da bin ich Stammkunde und hatte bisher keine nicht durch ein Telefonat lösbaren Probleme. Is aber nix für ganz eilige, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich immer wieder nach- und vorbestelle. Da sammelt dann Herr Eggersmann und packt, wenn genug da ist, ein Paket. Lada Niva hab ich z.B noch keinen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Schön was Herpa da ankündigt! Allerdings ist der Trabant 1.1 m.E. ziemlich grenzwertig, da nur in kleinen Stückzahlen gebaut. Gab es den jemals als Sonderfahrzeug?
Ich habe ihn das erste mal im März oder April 1989 erlebt, da war einer als Probefahrzeug unserer werkseigenen Fahrbereitschaft zugeteilt. Ein Trabant mit leise säuselndem Motor, das war ungewohnt! Einige Arbeitskollegen nannten ihn die "Mumie mit Herzschrittmacher".
Besser wäre es wohl wenn Herpa den alten Trabant bis Baujahr '80 bringen würde, oder den Wartburg 1.3. Naja, vielleicht wird das auch noch.
Allerdings soll Herpa nun mal endlich den Skoda ausliefern, der ist wohl nun auf März/April 2012 verschoben, ob der G 5 auch so lange braucht?.
Gruß
Martin
Ich habe ihn das erste mal im März oder April 1989 erlebt, da war einer als Probefahrzeug unserer werkseigenen Fahrbereitschaft zugeteilt. Ein Trabant mit leise säuselndem Motor, das war ungewohnt! Einige Arbeitskollegen nannten ihn die "Mumie mit Herzschrittmacher".
Besser wäre es wohl wenn Herpa den alten Trabant bis Baujahr '80 bringen würde, oder den Wartburg 1.3. Naja, vielleicht wird das auch noch.
Allerdings soll Herpa nun mal endlich den Skoda ausliefern, der ist wohl nun auf März/April 2012 verschoben, ob der G 5 auch so lange braucht?.
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 484
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Was meinst du mit Grenzwertig??? Da verstehe ich dich nicht so recht.
Es ist doch klasse das der 1.1er kommt. Den normalen Trabi gibt es doch schon von zich Firmen. Da muß es wirklich nicht noch einen neuen von Herpa geben.
Jedes Modell was es noch nicht gibt und jetzt kommt ist doch eine Bereicherung.
Ich freue mich auf den 1.1er
Es ist doch klasse das der 1.1er kommt. Den normalen Trabi gibt es doch schon von zich Firmen. Da muß es wirklich nicht noch einen neuen von Herpa geben.
Jedes Modell was es noch nicht gibt und jetzt kommt ist doch eine Bereicherung.
Ich freue mich auf den 1.1er
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Ironpig,
mit grenzwertig meine ich genau das was ich geschrieben habe. Der 1.1 wurde nur in geringen Stückzahlen und ab 1990 gebaut. Ob er sich also in den Stückzahlen verkauft in denen Herpa seinen 601er abgesetzt hat, ist m.E. fraglich. Aber natürlich entscheidet Herpa selbst und hat sicherlich den Markt eroiert.
Das es den Trabant von zig Firmen gibt ist mir neu. Ich kenne den von Herpa, in der Ausführung ab 1980. Dann gabs die gleiche Ausführung von Wiking, die saumäßige Kreation von SES und den P 50 von Brekina, der ist aber ein anderer Typ. Ich meine aber den ursprünglichen 601, also Sachssenringlogo im Grill, Radzierblenden und einteilige Stoßstange, kurz um den m. E. am meißten gebauten Trabant 601. Da bleibt nur der alte Trabant der Firma Herr und die produziert seit langem nicht mehr. Welche Firmen kennst Du diesbezüglich, vielleicht habe ich eine übersehen.
Gruß
Martin
mit grenzwertig meine ich genau das was ich geschrieben habe. Der 1.1 wurde nur in geringen Stückzahlen und ab 1990 gebaut. Ob er sich also in den Stückzahlen verkauft in denen Herpa seinen 601er abgesetzt hat, ist m.E. fraglich. Aber natürlich entscheidet Herpa selbst und hat sicherlich den Markt eroiert.
Das es den Trabant von zig Firmen gibt ist mir neu. Ich kenne den von Herpa, in der Ausführung ab 1980. Dann gabs die gleiche Ausführung von Wiking, die saumäßige Kreation von SES und den P 50 von Brekina, der ist aber ein anderer Typ. Ich meine aber den ursprünglichen 601, also Sachssenringlogo im Grill, Radzierblenden und einteilige Stoßstange, kurz um den m. E. am meißten gebauten Trabant 601. Da bleibt nur der alte Trabant der Firma Herr und die produziert seit langem nicht mehr. Welche Firmen kennst Du diesbezüglich, vielleicht habe ich eine übersehen.
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 484
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ich freu mich auch auf das Erscheinen des 1.1 er Trabis. Er gehört dazu. ob es den als Einsatzfahrzeug gibt, weiß ich nicht, ist mir auch egal, da ich ihn mir als ziviles modell kaufen werde.
Für grenzwertig halte ich ihn nicht. Und Herpa wird sich dabei schon was gedacht haben.
Thomas
Für grenzwertig halte ich ihn nicht. Und Herpa wird sich dabei schon was gedacht haben.
Thomas
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1896
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hey Martin
Ich kenne auch nur "Herr", s.e.s.,Wiking und Herpa was den 601er angeht. Sollte aber auch reichen. Für mich käme dann der 1.1er doch sehr gelegen.
Versuch mal nen echten 1.1er zu bekommen. Da wirst du staunen was für Preise die erreichen.
Wenn das bei dem Modell auch zutrifft, liegt Herpa auf der richtigen Spur.
Ich kenne auch nur "Herr", s.e.s.,Wiking und Herpa was den 601er angeht. Sollte aber auch reichen. Für mich käme dann der 1.1er doch sehr gelegen.
Versuch mal nen echten 1.1er zu bekommen. Da wirst du staunen was für Preise die erreichen.
Wenn das bei dem Modell auch zutrifft, liegt Herpa auf der richtigen Spur.

Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
Herr hat definitiv keine Trabant 601 - Modelle hergestellt.
Die ersten Trabant 601 - Modelle kamen von der Kamenzer Firma Haufe KG. Die Werkzeuge dafür entwickelte und baute Ing. Gerhard Walter, Inhaber der Firma technomodell aus Dresden.
Später wurden die Trabant 601 - Modelle von MK-Modelle in Leipzig produziert, allerdings in erheblich schlechterer Qualität.
Trabant 500 - Modelle gab es von der Firma Friedrich Glittenberg in Zwickau in einfacher unverglaster Ausführung.
Nach der Wende gab es dann die ersten 1:87 - Modelle von s.e.s. Etwas später kamen dann die von Herpa und Wiking sowie die Trabant 500 / 600 - Modelle von BREKINA hinzu.
Der Trabant 1.1 ist eine große Bereicherung der Palette an DDR - Modellfahrzeugen. Er wird bestimmt ein Renner werden, beim 1:43-Modell ist er es jedenfalls. Ich freue mich jedenfalls darauf!
Übrigens, man kann es nicht jeden Recht machen. Wem das eine oder andere Modell nicht passt, der kaufe es eben nicht!
Viele Grüße
Wolfram
Herr hat definitiv keine Trabant 601 - Modelle hergestellt.
Die ersten Trabant 601 - Modelle kamen von der Kamenzer Firma Haufe KG. Die Werkzeuge dafür entwickelte und baute Ing. Gerhard Walter, Inhaber der Firma technomodell aus Dresden.
Später wurden die Trabant 601 - Modelle von MK-Modelle in Leipzig produziert, allerdings in erheblich schlechterer Qualität.
Trabant 500 - Modelle gab es von der Firma Friedrich Glittenberg in Zwickau in einfacher unverglaster Ausführung.
Nach der Wende gab es dann die ersten 1:87 - Modelle von s.e.s. Etwas später kamen dann die von Herpa und Wiking sowie die Trabant 500 / 600 - Modelle von BREKINA hinzu.
Der Trabant 1.1 ist eine große Bereicherung der Palette an DDR - Modellfahrzeugen. Er wird bestimmt ein Renner werden, beim 1:43-Modell ist er es jedenfalls. Ich freue mich jedenfalls darauf!
Übrigens, man kann es nicht jeden Recht machen. Wem das eine oder andere Modell nicht passt, der kaufe es eben nicht!
Viele Grüße
Wolfram
Zuletzt von Trabant 601 am 3/2/2012, 18:26 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Wolfram Erler- Anzahl der Beiträge : 276
Anmeldedatum : 12.11.11
Ort : Werdau
Re: Herpa 2012 der Knaller
hallo ich muss sagen dass die 1.1'er pappe genau in mein gebiet passt. zu dem muss ich sagen dass ich echt überascht bin und mich echt auf den pappen freue. der trabi wurde ja nun nich lange und nicht in großen stückzahlen gebaut daher hätte ich bei der anzahl noch zu erschaffenden modelle nie gedacht dass dieses auto mal in großserie hergestellt wird. auf den freue ich mich natürlich riesig. wenn der 1.3 warti noch kommt bin ich in sachen pkw schon sehr zufrieden.
einen trabant 601 gibt es auch aus resin von kleinserien.
und so viel wie ich weiss produziert mk-modelle keine modelle.
einen trabant 601 gibt es auch aus resin von kleinserien.
und so viel wie ich weiss produziert mk-modelle keine modelle.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Herpa 2012 der Knaller
Nochmal Themenwechsel zum G5. In Nürnberg steht neben dem Modell ein kleiner digitaler Bilderrahmen mit reichlich Material vom Tanker, Koffer usw. in Aktion. Das dürfte ein Wink mit dem Zaunpfahl sein,oder?
_________________
Re: Herpa 2012 der Knaller
Das will ich hoffen, beim Tanker und Werkstattkoffer werd ich wohl schwach werden egel wieviel.......
Nochmal zum G5 Feuerwehrmodell - war gestern bei meinem Stammhändler. Sein Geschäft betreibt er seit ca. 18 Jahren sehr erfolgreich und zeigte mir den G5 im neuen Herpaprospekt. Er meinte nur 5 Stück bestellt zu haben. Er hätte die 10 bis 20 fache Menge bestellt wäre der Preis bei ca. 30Euro gewesen
Wenn er nicht weiß was sich verkaufen läst und was nicht? Das soll kein meckern oder nörgeln sein!
Ich und mein Händler lassen uns natürlich auch eines besseren belehren
Nochmal zum G5 Feuerwehrmodell - war gestern bei meinem Stammhändler. Sein Geschäft betreibt er seit ca. 18 Jahren sehr erfolgreich und zeigte mir den G5 im neuen Herpaprospekt. Er meinte nur 5 Stück bestellt zu haben. Er hätte die 10 bis 20 fache Menge bestellt wäre der Preis bei ca. 30Euro gewesen

Ich und mein Händler lassen uns natürlich auch eines besseren belehren

Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Herpa 2012 der Knaller
Auch hier noch ein paar selbstgeschossene Bilder vom Messestand:
Der G5 mit dem bereits abgesprochenen digitalen Bidlerahmen im Hintergrund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und den 1000MB konnte der aufmerksame Betrachter hier und da auch finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße
Stefan
Der G5 mit dem bereits abgesprochenen digitalen Bidlerahmen im Hintergrund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und den 1000MB konnte der aufmerksame Betrachter hier und da auch finden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Herpa 2012 der Knaller
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ab 2:40 gucken!
ab 2:40 gucken!
halbtollekreatur- Anzahl der Beiträge : 196
Anmeldedatum : 03.02.11
Ort : Hamburg (ex-Suhl)
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
gehört ja eigentlich in Original-DDR.....trotzdem nochmal der Unterboden der "alten" Trabbis. Gerhard Walter hatte das Zeichen WM-also Walter Modellbau. Ich denke gern an ihn zurück-wir hatten immer nette Gespräche.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und "Grenzwertig" beim 1.1.: Das Baujahr (Serie ab 1990) und die Stückzahl , ca. 40.000. Des einen
, des anderen
Frank
gehört ja eigentlich in Original-DDR.....trotzdem nochmal der Unterboden der "alten" Trabbis. Gerhard Walter hatte das Zeichen WM-also Walter Modellbau. Ich denke gern an ihn zurück-wir hatten immer nette Gespräche.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und "Grenzwertig" beim 1.1.: Das Baujahr (Serie ab 1990) und die Stückzahl , ca. 40.000. Des einen


Frank
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Im letzten Jahr hatte ich den Tread " Neuer Ost LKW von Herpa " gestartet . Damals hatte ich die Informationen von Herpa Mitarbeitern das es sich bei einer kompleten Neuentwicklung auch rechnen muß und man mit dem Modell verstärkt den Osteuropäischen Markt im Blick hat . Zu der Zeit war noch die Rede vom MAS oder Liaz " der von Igra ist doch nicht mehr so die Wucht " , die man mit allen möglichen Aufliegern und Aufbauten aus dem Herpa Programm kombinieren kann . Ende 2011 war dann nur noch die Rede vom G 5 oder gar tatra 813 von Herpa . Meine frage war denn der G 5 so ein großer exportschlager nach Osteuropa , ich habe in den vielen Büchern nichts gefunden das belegt das der G 5 gerade als Feuerwehr irgendwo im Ausland im Einsatz war . Bleibt nur zu hoffen das irgendwann mal mit dem Jelz von Helmut Rebs wenigstens ein neuer Osteuropäischer Fernverkehrs LKW erscheint . Gruß Maik
BARKAS- Anzahl der Beiträge : 400
Anmeldedatum : 26.02.11
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Ost LKW von Herpa?
» Herpa L 60 NVA
» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Ost LKW von Herpa?
» Herpa L 60 NVA
Seite 4 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|