Herpa 2012 der Knaller
+35
BARKAS
halbtollekreatur
Michael Kunkel
Martin Gottschall
Stefan Hinrichs
Andreas Thiele
Klaus Dörfer
Kai Rücker
frank wienholz
Andre"Andy"Voigt
Mario Lietz
Michael Zlotowski
olo
Waldemar Koch
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Jens Mattheß
Udo Bischof
Wolfram Erler
Sven Tegge
Erik Schenk
Uwe Zimmermann
Stefan Berkenkamp
Peter Pichl
Jörg Schurig
Andreas Schoppe
Thomas Ballerstaedt
Ronny Garbe
Heinz Hurtig
Michael Noack
Friedrich Czogalla
horst
Harald Schmidt
christian schulz
Lutz Dinger
39 verfasser
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Herpa 2012 der Knaller
Moin,
ich habe mir meinen G5 beim Händler abgeholt und muss sagen: Der gefällt mir. Mit dem Plastikglanz kann ich leben, zumal er in der Vitrine neben der Ello von Busch parken muss. Und der ist auch nicht anders. Weniger gefallen mir die Scheinwerfer, dass können andere besser. Übrigens ist das Dach wie bei einem neuen Handy mit einer Schutzfolie versehen.
Gruß
Stefan
ich habe mir meinen G5 beim Händler abgeholt und muss sagen: Der gefällt mir. Mit dem Plastikglanz kann ich leben, zumal er in der Vitrine neben der Ello von Busch parken muss. Und der ist auch nicht anders. Weniger gefallen mir die Scheinwerfer, dass können andere besser. Übrigens ist das Dach wie bei einem neuen Handy mit einer Schutzfolie versehen.
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Herpa 2012 der Knaller
der gefällt mir auch,passt aber nicht in meine sammlung.hätte ihn gekauft wenns ein g5 kran gewesen wäre.ein ordentlicher g5 kran in sehr guter qualität ist schon überfällig
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1528
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
ich gehe aber stark davon aus das von Herpa keine anderen G5 Fahrzeugvarianten kommen, da es außer dem TLF so gut wie keine anderen G5 mit DoKa gab, der Rahmen ist auch anders durch die Frontpumpe, somit sind fast keine Teile davon für andere Modelle verwendbar und jeder andere G5 wäre quasi eine komplette Neukonstruktion für Herpa.
Somit kann man davon ausgehen das es bei dem Modell bleibt und nur alle paar Monate eine neue Lackierungsvariante kommt.
Gruss Matthias
ich gehe aber stark davon aus das von Herpa keine anderen G5 Fahrzeugvarianten kommen, da es außer dem TLF so gut wie keine anderen G5 mit DoKa gab, der Rahmen ist auch anders durch die Frontpumpe, somit sind fast keine Teile davon für andere Modelle verwendbar und jeder andere G5 wäre quasi eine komplette Neukonstruktion für Herpa.
Somit kann man davon ausgehen das es bei dem Modell bleibt und nur alle paar Monate eine neue Lackierungsvariante kommt.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hat jemand das Ding schon in der Hand ? Und zerlegt ? Weil irgendwo hat es gehiesen, dass auch weitere Variante des G5 (Tankwagen und so) angedacht sind (war das bei der Messeberichterstattung ?). Wenn die Formen nämlich schlau gemacht (d.h. geteilt)sind, lassen sich sehr viele Teile (Fahrgestell, Räder, Haube, Kleinteile) auch für andere Varianten nutzen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ganz sicher ist davon auszugehen das die Formenschieber so konstruiert sind, dass sich mehrere Varianten verwirklichen lassen.
Diese möglichkeit lässt sich kein Hersteller entgehen.
Ob diese dann auch kommen, hängt ein bisschen vom Verkaufserfolg dieses Modells ab.
Auch da mache ich mir relativ wenig Sorgen, denn momentan sind "Ostmodelle" eine der Stützen der Modellautoindustrie.
Nicht nur im Maßstab 1:87.
Christian
Diese möglichkeit lässt sich kein Hersteller entgehen.
Ob diese dann auch kommen, hängt ein bisschen vom Verkaufserfolg dieses Modells ab.
Auch da mache ich mir relativ wenig Sorgen, denn momentan sind "Ostmodelle" eine der Stützen der Modellautoindustrie.
Nicht nur im Maßstab 1:87.
Christian
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4161
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ich habe das Modell auf dem Schreibtisch stehen, zerlegen werde ich es aber erst später. Allerdings ist schon jetzt klar zu erkennen, dass die Haube und der untere Führerhausrahmen von der eigentlichen Kabine getrennt sind. Weitere Varianten dürften eine Frage der Zeit sein. Bei aller Freude über das beeindruckende Modell stört mich aber doch ein wenig der billig wirkende rote Kunststoff, der im Vergleich zu den ebenfalls unlackierten Ellos von Busch deutlich abfällt. Lackieren wäre natürlich eine Alternative, aber irgendwie habe ich da momentar so gar keine Lust zu.
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Es werden definitiv noch andere G5-Varianten kommen, zur Messe wurde bestätigt, dass es eine Schiebeform ist und auch normale Rahmen und Kabinen daraus herstellen lassen, also keine Panik nur Geduld !
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ich habe mir meinen ersten G5 gestern auch abgeholt und mal etwas genauer betrachtet. Ich habe bei dem Modell fast nichts zu meckern. Es läßt sich kinderleicht demontieren, so das ich auch beim lackieren keine Schwierigkeiten haben werde. Für Nichtlackierer würde ich sagen, der Kuststoff ist ein bischen zu hell aber vertretbar.
Was mir absolut nicht gefällt sind die Scheinwerfer. Die werden wohl den BUSCH-Ello Teilen weichen müssen. (Jetzt müßte man die Dinger nur noch einzeln bekommen.) Im Außendurchmesser passen die jedenfalls perfekt auf den Zehntelmillimeter. Was mir noch nicht gefällt ist die Maulkupplung am Heck. Solche Monster dürften heute eigentlich nicht mehr an ein Modell mit solcher Detailtreue und Maßstäblichkeit gehören.
Zrotzdem halte ich das Modell für sehr gelungen und ich freue mich auf weitere Varianten.
Gruß Jens
PS: Einen Wunsch hätte ich noch an Herpa. Bitte diese schönen Räder als Einzelteil anbieten.
Was mir absolut nicht gefällt sind die Scheinwerfer. Die werden wohl den BUSCH-Ello Teilen weichen müssen. (Jetzt müßte man die Dinger nur noch einzeln bekommen.) Im Außendurchmesser passen die jedenfalls perfekt auf den Zehntelmillimeter. Was mir noch nicht gefällt ist die Maulkupplung am Heck. Solche Monster dürften heute eigentlich nicht mehr an ein Modell mit solcher Detailtreue und Maßstäblichkeit gehören.
Zrotzdem halte ich das Modell für sehr gelungen und ich freue mich auf weitere Varianten.
Gruß Jens
PS: Einen Wunsch hätte ich noch an Herpa. Bitte diese schönen Räder als Einzelteil anbieten.
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
So, mein G5 ist vor etwa einer Stunde eingetroffen. Formtechnisch sind mir so schnell keine Mängel aufgefallen. Was mir bei einem Modell dieser Preisklasse nicht so gefällt, ist das doch etwas plastikhaft wirkende rot und die mattschwarzen Kotflügel. Da hätte man mehr machen können (und ich hatte auch mit mehr, d.h. mit einer Lackierung gerechnet). Blöd ist, dass beim Selberlackieren die schönen silbernen Aufdrucke weg sind
Und weil ich ihn ja eh lackieren "will", hab ich ihn mal zerlegt. Positiv: nix geklebt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und weil ich ihn ja eh lackieren "will", hab ich ihn mal zerlegt. Positiv: nix geklebt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Peter,
danke für die Mühe. Das bischen Silberaufdruck kann man doch nachmachen. Zeig dann mal das fertige Modell.
Gruß Friedrich
danke für die Mühe. Das bischen Silberaufdruck kann man doch nachmachen. Zeig dann mal das fertige Modell.
Gruß Friedrich
Re: Herpa 2012 der Knaller
Friedrich112 schrieb:Hallo Peter,
danke für die Mühe. Das bischen Silberaufdruck kann man doch nachmachen.
Gruß Friedrich
Naja, sieht man auf meinen Fotos nicht, das ist nicht nur die Zierleiste oben seitlich am Fh, sondern auch die Trennung zwischen Motorhaube und Fh.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo,
schönes Modell....alles in allem doch ein stolzer Preis.
Gut, das es kein Brot-und Butterauto ist, von dem man gleich etliche bräuchte.
Frank
schönes Modell....alles in allem doch ein stolzer Preis.

Gut, das es kein Brot-und Butterauto ist, von dem man gleich etliche bräuchte.
Frank
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Friedrich112 schrieb: Zeig dann mal das fertige Modell.
Aber nur, wenn mir wer verrät, welche Farbe die Kabine innen, die Sitze, der Boden, das Armaturenbrett haben !!!!
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Hallo Peter,
Schau mal hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Grüße Frank
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Peter Pichl schrieb:
Aber nur, wenn mir wer verrät, welche Farbe die Kabine innen, die Sitze, der Boden, das Armaturenbrett haben !!!!
Kein Problem:
Lt. Prospekt aus FLG Jöhstadt:
- Kabine innen grau, Armaturenbrett silbergrau Hammerschlaglack, Boden schwarzer Gummibelag, später gepägtes Alublech,
Sitze schwarzer/antrazitgrauer Kunststoffbezug. Der Unterbau der hinteren Bank besteht aus Holz.
Leider ein nicht aussagefähiges Bilder aus dem Prospekt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und eins vom Schmannewitzer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Friedrich
Re: Herpa 2012 der Knaller
okay, gut, danke, nun muss ich mir nur noch ein bestimmtes Vorbild ausgucken, denn kein Original gleicht dem anderen, mal ist ein Teil rot, mal schwarz, mal grau, mal das andere....
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
dann kannst ja nichts falsch machenPeter Pichl schrieb:mal ist ein Teil rot, mal schwarz, mal grau, mal das andere....

Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
Ich bin seit gestern auch ein glücklicher Besitzer eines G5 TLF.
Na einiger Überlegung habe ich mich entschieden, das Modell so zu belassen, wie es ist. Es gefällt mir
einfach. Die Peilstangen sind sehr filigran. Die Beladung sieht sehr gut aus und auch das Fahrerhaus ist
gelungen. Highlight sind für mich die neuen Räder.
toll finde ich auch, dass Herpa das Dach mit einer Schutzfolie vor Kratzern geschützt hat.
Die Kritik am Plast kann ich (zumindest bei meinem Modell) nicht nachvollziehen. Die Plast
hat die gleiche Farbe wie der Plast an zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen von Herpa,
welche ich in meiner Sammlung habe.
Ich freu mich schon aufdie nächsten G5 Modelle.
Thomas
Na einiger Überlegung habe ich mich entschieden, das Modell so zu belassen, wie es ist. Es gefällt mir
einfach. Die Peilstangen sind sehr filigran. Die Beladung sieht sehr gut aus und auch das Fahrerhaus ist
gelungen. Highlight sind für mich die neuen Räder.
toll finde ich auch, dass Herpa das Dach mit einer Schutzfolie vor Kratzern geschützt hat.
Die Kritik am Plast kann ich (zumindest bei meinem Modell) nicht nachvollziehen. Die Plast
hat die gleiche Farbe wie der Plast an zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen von Herpa,
welche ich in meiner Sammlung habe.
Ich freu mich schon aufdie nächsten G5 Modelle.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1896
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Herpa 2012 der Knaller
das nächste G5-Modell ist die [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können], Tarngrün ist aber unlackiert kaum machbar ohne das es plastisch aussieht und kommt daher für mich nicht in Frage.
Da stellt sich die Frage was bei rauskommt wenn ich es Lackiere, das ist sicher nicht gut für die feinen Gravuren.
Da stellt sich die Frage was bei rauskommt wenn ich es Lackiere, das ist sicher nicht gut für die feinen Gravuren.
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Herpa 2012 der Knaller
Also ich hab den LO von Busch nur mit Mattlack überzogen und ein Klasse Ergebnis erziehlt.
Müsste eigentlich mit dem G5 genau so gehen.
Hier mal der LO
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Müsste eigentlich mit dem G5 genau so gehen.
Hier mal der LO
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Herpa 2012 der Knaller
Prima, beim grünen schlage ich dann auch zu. Habe den roten im Laden stehen lassen, weil man bei dem Preis schon überlegen muss, welche Varianten am interessantesten sind und in rot habe ich den G5 schon in der Vitrine.
_________________
Re: Herpa 2012 der Knaller
Stefan SPW schrieb:Prima, beim grünen schlage ich dann auch zu.
Leute, Leute, ihr sollt die Dinger kaufen und nich kaputtschlagen. Wenn schon zerlegen, dann doch aber vorsichtig mit Messer oder Schraubenzieher.

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Herpa 2012 der Knaller
Apropos schlagen: Ist es schon mal einem der "Zerleger" gelungen, den Scheibeneinsatz herauszunehmen? Bei meinem Modell sitzt der wahnsinnig stramm und irgendwelche Experimente aus der Brutaloecke verbieten sich bei so teuren Sachen...
Gast- Gast
Re: Herpa 2012 der Knaller
Meiner ist fast von alleine rausgefallen, war bei mir garkein Problem.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Herpa Neuheiten Okt. + Nov. 2012
» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Ost LKW von Herpa?
» Herpa L 60 NVA
» Herpa Neuheiten 09/10 2012
» Knaller Preis für ADK 125
» Ost LKW von Herpa?
» Herpa L 60 NVA
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|