Brekina EMW 340
+11
rjs
Erik Schenk
christian schulz
Friedrich Czogalla
Kai Rücker
Horst Höhl
Jochen Dressel
Günther Wappler
frank wienholz
Heinz Hurtig
Andreas Schoppe
15 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Brekina EMW 340
Moin Leute,
Hat schon jemand den EMW 340 von Brekina.? Sieht der nur auf den Fotos so komisch aus? Der sieht so kurz und gedrungen aus.
Hat schon jemand den EMW 340 von Brekina.? Sieht der nur auf den Fotos so komisch aus? Der sieht so kurz und gedrungen aus.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 599
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 56
Ort : Unser Freund und Modellbauer Andreas Schoppe ist im Juli 2023 leider verstorben.
Re: Brekina EMW 340
Bei elriwa ist er noch nicht lieferbar.
VG Heinz
VG Heinz
Heinz Hurtig- Anzahl der Beiträge : 231
Anmeldedatum : 09.08.11
Alter : 63
Re: Brekina EMW 340
Bei Zenker sind alle 4 EMW 340 lieferbar
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Brekina EMW 340
Moin,
sollte noch diese Woche hier eintrudeln.
Ich kann dann mal einen Vergleich machen, habe ja noch die Kleinserienmodelle hier.
sollte noch diese Woche hier eintrudeln.
Ich kann dann mal einen Vergleich machen, habe ja noch die Kleinserienmodelle hier.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Brekina EMW 340
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
So nun sind sie da,die EMW. Natürlich kann man beide Formen nicht direkt vergleichen. Mir kommt der Brekina etwas runder vor. Weiß nicht welche Proportionen dem Original näher kommt. Die Gravuren bzw. die Qualität istmeiner Meinung wesentlich besser als beim Wartburg .
Gruß G.
So nun sind sie da,die EMW. Natürlich kann man beide Formen nicht direkt vergleichen. Mir kommt der Brekina etwas runder vor. Weiß nicht welche Proportionen dem Original näher kommt. Die Gravuren bzw. die Qualität istmeiner Meinung wesentlich besser als beim Wartburg .
Gruß G.
Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 659
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Brekina EMW 340
als Laie finde ich das Modell echt hübsch und werde mir eins beschaffen.
Das ist nicht Hermine, der hier hat ein Faltdach, gabs das original?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oh, ich sehe gerade Hermine hat auch eins.
Das ist nicht Hermine, der hier hat ein Faltdach, gabs das original?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oh, ich sehe gerade Hermine hat auch eins.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2327
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 64
Ort : Röckwitz
Re: Brekina EMW 340
Dann bist Du mit mir einer der wenigen den der Brekina EMW 340 gefällt .Ich habe den schwarzen und weinroten
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re
Hallo Freunde,
außer den Rädern (Felgen) ist das "neue Brekina Modell" irgend wie nicht stimmig,ich weis nicht.
Günther ,man kann natürlich das Modell von Herr aus den 50igern nicht mit den heutigen qualitativen Maßstäben aus der Fertigung vergleichen,zumal mit etwas Superung auch ein ansprechendes Modell werden kann.War ja die Altenative bis die
Kleinserie von ADP in all ihren Varianten erschienen ist.Ich finde die die Kleinserienmodelle von ADP fallen am BESTEN aus!!!,nicht nur die Limo,sondern der Kombi,der Kasten,
der Halbbus Sankra,der Sankra....
Die Stoßstange vom Brekina EMW erinnert mich an die, eines "Panzers",aus russischer Produktion,gefertigt vom einarmigen Hilfsschweißer Iwan Iwanwitsch und Erfinder
der elektrischen ,ferngesteuerten Bratkartoffel aus den Putilow-Werken
Ich bin ein "Unzufriedener" mit diesem Modell!
Ein schönes Wochenende
Stephan
außer den Rädern (Felgen) ist das "neue Brekina Modell" irgend wie nicht stimmig,ich weis nicht.

Kleinserie von ADP in all ihren Varianten erschienen ist.Ich finde die die Kleinserienmodelle von ADP fallen am BESTEN aus!!!,nicht nur die Limo,sondern der Kombi,der Kasten,
der Halbbus Sankra,der Sankra....
Die Stoßstange vom Brekina EMW erinnert mich an die, eines "Panzers",aus russischer Produktion,gefertigt vom einarmigen Hilfsschweißer Iwan Iwanwitsch und Erfinder
der elektrischen ,ferngesteuerten Bratkartoffel aus den Putilow-Werken



Ich bin ein "Unzufriedener" mit diesem Modell!

Ein schönes Wochenende
Stephan
Gast- Gast
Re: Brekina EMW 340
...aber die Stoßstange ist ja auch ziemlich massiv....,trotzdem passt irgendwas nicht
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Brekina EMW 340
Hallo,
hier die Bilder.
Entscheiden darf jeder für sich.
Bitte bleibt sachlich bei aller Emotion!
Rot-Kleinserie, Schwarz-Brekina.
Laut meinen Messungen ist Brekina etwa 1mm zu hoch(kann durch die Räder sein) ansonsten im Toleranzbereich um 0,1-0,2mm.
Damit mehr als im Rahmen, im Gegensatz zum Roten...
Was man sich bei der Frontscheibe gedacht hat, die erscheint mir zu flach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Fertigungstechnisch gibt es nichts auszusetzen an meinen Modellen.
hier die Bilder.
Entscheiden darf jeder für sich.
Bitte bleibt sachlich bei aller Emotion!

Rot-Kleinserie, Schwarz-Brekina.
Laut meinen Messungen ist Brekina etwa 1mm zu hoch(kann durch die Räder sein) ansonsten im Toleranzbereich um 0,1-0,2mm.
Damit mehr als im Rahmen, im Gegensatz zum Roten...
Was man sich bei der Frontscheibe gedacht hat, die erscheint mir zu flach.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Fertigungstechnisch gibt es nichts auszusetzen an meinen Modellen.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Brekina EMW 340
Angesichts dieser Bilder bin ich irgendwie hin und her gerissen.
Was sofort auffällt sind die viel zu niedrige Frontscheibe und die froschähnlichen Scheinwerfer in der Frontalansicht beim Brekina-Modell. Die Partie um die C-Säule ist beim Brekina besser gelungen, bei der Kleinserie eindeutig zu lang gestreckt. Erwähnen möchte ich noch die wirklich schönen Räder beim Modell aus Teningen.
Trotz der zu langen Karosserie des Kleinserienmodells finde ich den Gesamteindruck doch irgendwie gefälliger.
Mein persönliches Fazit: Da sich bereits einige Kleinserienmodelle in meiner Sammlung befinden, werde ich den EMW von Brekina wohl doch im Laden stehen lassen.
Was sofort auffällt sind die viel zu niedrige Frontscheibe und die froschähnlichen Scheinwerfer in der Frontalansicht beim Brekina-Modell. Die Partie um die C-Säule ist beim Brekina besser gelungen, bei der Kleinserie eindeutig zu lang gestreckt. Erwähnen möchte ich noch die wirklich schönen Räder beim Modell aus Teningen.
Trotz der zu langen Karosserie des Kleinserienmodells finde ich den Gesamteindruck doch irgendwie gefälliger.
Mein persönliches Fazit: Da sich bereits einige Kleinserienmodelle in meiner Sammlung befinden, werde ich den EMW von Brekina wohl doch im Laden stehen lassen.
Re: Brekina EMW 340
Die Frontscheibe ist, m.M. nach, das größte Manke des Modells.
Selbst die Stoßstange hinten ist akzeptabel.
Momentan bin ich auch hin und her gerissen, wer noch kein Kleinserienmodell hat der ist mit dem Brekina Modell für unter 10€ gut bedient.
M.W. hat das Kleinserienmodell seinen Ursprung beim Z&Z Konstrukteur(Gefühl und Handarbeit) und das Brekina Modell wurde professionell und aufwändig (digital)vermessen.
Vielleicht ein Mix aus beiden beim nächsten Mal?
Anhand der ersten Fotos hatte ich schlimmeres befürchtet!
Selbst die Stoßstange hinten ist akzeptabel.
Momentan bin ich auch hin und her gerissen, wer noch kein Kleinserienmodell hat der ist mit dem Brekina Modell für unter 10€ gut bedient.
M.W. hat das Kleinserienmodell seinen Ursprung beim Z&Z Konstrukteur(Gefühl und Handarbeit) und das Brekina Modell wurde professionell und aufwändig (digital)vermessen.
Vielleicht ein Mix aus beiden beim nächsten Mal?

Anhand der ersten Fotos hatte ich schlimmeres befürchtet!
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Brekina EMW 340
Hallo,
ich habe mal schnell - deshalb sind die eingefügten Bilder nicht sauber ausgeschnitten - den Modellfotos Bilder von dem Original beigefügt. Ich habe versucht bei meinen Fotos die Maße für den Vergleich einzuhalten. Leider hat die Fotografie einen Nachteil: optische Regeln kann man nicht einfach außer Kraft setzen und die Perspektiven verzerren dann noch das Objekt der Begierde. Aber die Grundformen und Proportionen lassen sich gut vergleichen. Und jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil erlauben. Meins steht fest: Beide Modell haben ihre Vorzüge und Nachteile - mir gefällt das Buschmodell besser!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Friedrich
ich habe mal schnell - deshalb sind die eingefügten Bilder nicht sauber ausgeschnitten - den Modellfotos Bilder von dem Original beigefügt. Ich habe versucht bei meinen Fotos die Maße für den Vergleich einzuhalten. Leider hat die Fotografie einen Nachteil: optische Regeln kann man nicht einfach außer Kraft setzen und die Perspektiven verzerren dann noch das Objekt der Begierde. Aber die Grundformen und Proportionen lassen sich gut vergleichen. Und jetzt kann sich jeder selbst ein Urteil erlauben. Meins steht fest: Beide Modell haben ihre Vorzüge und Nachteile - mir gefällt das Buschmodell besser!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Friedrich
Re: Brekina EMW 340
Der war gut Friedrich!
Buschmodell....!


christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Brekina EMW 340
Nun, die Stoßstange vom Original ist wirklich ein Monstrum. Hier fällt das erst mal auf. Es gibt hier sehr unterschiedliche Meinungen, wie gut oder schlecht der EMW ist. Ich sage,auf alle Fälle besser in der Qualität, als die letzten Wartburg Modelle. Alles andere scheint Ansichtssache zu sein.
Gruß G.
Gruß G.
Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 659
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Re: Brekina EMW 340
vielleicht liegts auch daran...
das.....Buschmodell
hat es auch nicht einfach,jahrelang sind wir die adp bzw Aris Modelle gewöhnt und nu sieht er
etwas anders aus als diese,egal mir gefällt er nun je länger er hier ist
das.....Buschmodell

etwas anders aus als diese,egal mir gefällt er nun je länger er hier ist

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3280
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Brekina EMW 340
Wenn ich mir die Fotos von Friedrich ansehe und die Modelle mit dem Original vergleiche so scheint es, als wenn die " Wahrheit" mal wieder in der Mitte liegt. Beim Modell von Brekina scheint die Motorhaube etwas zu kurz zu sein, wodurch auch die Kotflügel bissel komisch aussehen. Beim adp - Modell ist die Haube m. E. dagegen etwas zu lang.
Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen ...
Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen ...
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Brekina EMW 340
Erik Schenk schrieb:Wenn ich mir die Fotos von Friedrich ansehe und die Modelle mit dem Original vergleiche so scheint es, als wenn die " Wahrheit" mal wieder in der Mitte liegt. Beim Modell von Brekina scheint die Motorhaube etwas zu kurz zu sein, wodurch auch die Kotflügel bissel komisch aussehen. Beim adp - Modell ist die Haube m. E. dagegen etwas zu lang.
Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen ...
Du hast doch zum Museum die kürzeste Strecke von uns.... und machst gleich richtige Fotos für den Vergleich. Meine damit gleicher Blickwinkel usw. um weitgehendst Verzerrungen zu vermeiden.

EMW - auseinander genommen
Hallo,
ein EMW hat den Weg zu mir gefunden und wurde unbeabsichtigt gleich mal zerlegt.
Wer sich also fragt: "wie geht der auf"?
Hier die Auflösung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Vorne mit Rastung,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
hinten mit Zapfen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Noch mal hinten
Und hier noch mal in freier Wildbahn:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ohne Nummernschilder ...
Gruß
rjs
ein EMW hat den Weg zu mir gefunden und wurde unbeabsichtigt gleich mal zerlegt.
Wer sich also fragt: "wie geht der auf"?
Hier die Auflösung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Vorne mit Rastung,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
hinten mit Zapfen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Noch mal hinten
Und hier noch mal in freier Wildbahn:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
ohne Nummernschilder ...
Gruß
rjs
Re: Brekina EMW 340
DANKE für das zeigen!
Und in der Perspektive sieht er mal richtig gut aus!
Echt.
Und in der Perspektive sieht er mal richtig gut aus!
Echt.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Brekina EMW 340
Bei mir parken nun ein elfenbeinfarbener und ein schwarzer EMW von Brekina. Mir gefallen die Modelle ausgesprochen gut. Und ich freu mich auf die Einsatzfahrzeuge, die bestimmt bald kommen werden. THW zum Beispiel
Grusel-
(Für alle: War ein Witz.)



(Für alle: War ein Witz.)
Thomas Ballerstaedt- Anzahl der Beiträge : 1607
Anmeldedatum : 14.09.10
Ort : wo der W50 gebaut wurde... :)
Re: Brekina EMW 340
Moin,
hab da mal was probiert, seht selbst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
hab da mal was probiert, seht selbst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4211
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Brekina EMW 340
Christian,
hast du dein beigen EMW umlackiert?
Sieht gut aus.
So langsam komm ich auf auf den EMW Geschmack.
hast du dein beigen EMW umlackiert?
Sieht gut aus.
So langsam komm ich auf auf den EMW Geschmack.
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Brekina 2019
» Brekina Neuheiten 2021
» Was ist bei / mit Brekina los?!
» Brekina Robur für 6,49
» Brekina 2020
» Brekina Neuheiten 2021
» Was ist bei / mit Brekina los?!
» Brekina Robur für 6,49
» Brekina 2020
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|