Ikarus 255
+21
Simon Krannich
Mathias Bengsch
Andreas Thiele
Andy Stein
danieljerke
Horst Höhl
Jan Brosche
Peter Pichl
frank wienholz
christian schulz
Robert Schacht
ronald beyer
Günther Wappler
Andreas Vogel
Frank Fröbel
Jochen Dressel
Jens Mattheß
Martin Krüger
Steffen Biskup
wsf
Thomas Balzer
25 verfasser
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87 :: Modellfahrzeug-Galerie 1/87 (nur Fertigmodelle) :: Bus und Personenverkehr :: Ikarus
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ikarus 255
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1907
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Ikarus 255
wie hast du die Gardinen gemacht ? Gefällt mir, will ich dann vielleicht auch machen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3715
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Ikarus 255
Hallo Thomas,
mir gefällt dein Modell auch gut. Die Vorhänge waren wirklich typisch für diese Busse. Auch das (hellgraue?) Dach gefällt mir. Ich weiß nicht ob es belegt ist, aber für mich durchaus vorstellbar.
mfg uwe
mir gefällt dein Modell auch gut. Die Vorhänge waren wirklich typisch für diese Busse. Auch das (hellgraue?) Dach gefällt mir. Ich weiß nicht ob es belegt ist, aber für mich durchaus vorstellbar.
mfg uwe
wsf- Anzahl der Beiträge : 49
Anmeldedatum : 26.09.16
Ort : M/V
Re: Ikarus 255
Die Gardinen sind vergilbtes Papier aus ner alten Zeitschrift.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1907
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Ikarus 255
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1907
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Ikarus 255
Bist Du Dir da wirklich sicher, das das Dach weis ist? Ich denke das kommt nur auf dem Bild auf Grund des fotografierten Winkels so rüber.
Auch über ein H0 Lokmodell (KöII von Lenz) gab bzw. gibt es die gleiche Diskussion.
Aber was ist denn nun die Meinung der Experten zu den vielen Fehlern, die da Brekina wieder verbockt hat.
P.S. Ich hole meine bestellten Modelle trotzdem ab.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 377
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 61
Ort : Cranzahl
Re: Ikarus 255
Kohlenkutscher schrieb:
Aber was ist denn nun die Meinung der Experten zu den vielen Fehlern, die da Brekina wieder verbockt hat.
welche vielen Fehler denn ? Wo stammt die Erkenntnis mit den "vielen Fehlern" her ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3715
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Ikarus 255
Im DSO Forum, was ja bekannt ist für den rauhen Umgangston, hat die Sommerlochlangeweile wieder zugeschlagen und sich als Opfer für einen völlig unobjektiven Verriß den 255er ausgeguckt.
Gast- Gast
Re: Ikarus 255
Kohlenkutscher schrieb:
Bist Du Dir da wirklich sicher, das das Dach weis ist? Ich denke das kommt nur auf dem Bild auf Grund des fotografierten Winkels so rüber.
.
Also, wer auf dem Bild nicht erkennt, dass das Dach weiß ist, der sollte zum Augenarzt oder seine Brille reinigen.
Aber mal ernst. Das Dach ist weiß.
Wirklich
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1695
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 53
Ort : Ahrensburg
Re: Ikarus 255
Ich finde, es ist ein wunderschönes Modell geworden.
Natürlich kann man Manches anders machen, aber wir reden von Großserie.
Die Innenseiten der Fensteröffnungen müßten schwarz sein, lässt sich aber schwer machen. Der silberne Rand daneben stimmt aber. Die kleine Klappe in der Frontklappe ist teilweise da, teilweise nicht. Die Spiegel könnten bissl feiner sein, aber wer soll das in Großserie spritzen und montieren...... Bei DSO meint man, ein komplettes Klarsichtteil, welches man bedruckt, wäre besser. Ist Quatsch, das geht bei modernen Bussen mit glatt verklebten Scheiben, nicht bei älteren Bussen mit Scheiben mit Gummidichtungen. Und so geht das bei DSO weiter.
Bildet Euch ne eigene Meinung. Mir gefällt er sehr gut. Und ich werde mir noch einen oder zwei Modelle kaufen.
Gruß Thomas
Natürlich kann man Manches anders machen, aber wir reden von Großserie.
Die Innenseiten der Fensteröffnungen müßten schwarz sein, lässt sich aber schwer machen. Der silberne Rand daneben stimmt aber. Die kleine Klappe in der Frontklappe ist teilweise da, teilweise nicht. Die Spiegel könnten bissl feiner sein, aber wer soll das in Großserie spritzen und montieren...... Bei DSO meint man, ein komplettes Klarsichtteil, welches man bedruckt, wäre besser. Ist Quatsch, das geht bei modernen Bussen mit glatt verklebten Scheiben, nicht bei älteren Bussen mit Scheiben mit Gummidichtungen. Und so geht das bei DSO weiter.
Bildet Euch ne eigene Meinung. Mir gefällt er sehr gut. Und ich werde mir noch einen oder zwei Modelle kaufen.
Gruß Thomas
Zuletzt von Thomas Balzer am 27/8/2018, 11:27 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1907
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Ikarus 255
Ah ja. Danke euch für die Hinweise, aber bei diesem andern Forum bin ich nicht angemeldet. Und hellsehen kann ich nicht. Denn hier hatte ja keiner geschrieben, dass der Ik sooo viele Fehler haben soll.
Kann ich also doch beruhigt abwarten bis meiner hier ankommt.
Kann ich also doch beruhigt abwarten bis meiner hier ankommt.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3715
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Ikarus 255
Du mußt nicht angemeldet sein um diesen, teilweise, geistigen Dünnsc... zu lesen. Aber du bereust es, es dir angetan zu haben.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8656780
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8656780
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Ikarus 255
Also erst mal zum Dach.
Das ist nicht bös gemeint von mir. Für mich sieht es aber so aus als ob das Dach nur auf Grund es fotografierten Winkels im Bezug zur Sonneneinstrahlung eine andere Farbe hat.
Bei der erwähnten Kö II (DR Ep.IV) ist es auf den Fotos eben auch so, das nur auf Grund des "Winkels" das Dach in einer anderen Farbe erscheint, was es aber nach übereinstimmenden Aussagen so nicht gegeben hat.
Daher, ich behaupte ja nicht das es nicht andersfarbig (gewesen) ist/war. gut sieht es allemal aus.
Zu den Fehlern:
Darstellung der Gummis, Fenster, Scheibenwischer etc. sage ich ja gar nix. Es ist Großserie, alles gut.
Aber die verschiedenen Klappen (z.B. die Schmale vor dem vorderen Radkasten) an der Seite habe ich bisher auf keinem mir bekannten Bild oder auch Originalbus entdecken können.
Und diese kleine Klappe auf der Front hat es auch nur bei Fahrzeugen mit pneumatischer oder hydraulischer (welcher Art das war, kenn ich mich nicht aus) Türöffnung gegeben. Jedenfalls nicht bei Schlagtüren und das Modell hat aber offensichtlich welche.
Weil man beim 55er und 66er zu wenig (Motorraumtüren) graviert hat, hat Brekina hier offensichtlich zu viel des Guten gemacht.
Das ist nicht bös gemeint von mir. Für mich sieht es aber so aus als ob das Dach nur auf Grund es fotografierten Winkels im Bezug zur Sonneneinstrahlung eine andere Farbe hat.
Bei der erwähnten Kö II (DR Ep.IV) ist es auf den Fotos eben auch so, das nur auf Grund des "Winkels" das Dach in einer anderen Farbe erscheint, was es aber nach übereinstimmenden Aussagen so nicht gegeben hat.
Daher, ich behaupte ja nicht das es nicht andersfarbig (gewesen) ist/war. gut sieht es allemal aus.
Zu den Fehlern:
Darstellung der Gummis, Fenster, Scheibenwischer etc. sage ich ja gar nix. Es ist Großserie, alles gut.
Aber die verschiedenen Klappen (z.B. die Schmale vor dem vorderen Radkasten) an der Seite habe ich bisher auf keinem mir bekannten Bild oder auch Originalbus entdecken können.
Und diese kleine Klappe auf der Front hat es auch nur bei Fahrzeugen mit pneumatischer oder hydraulischer (welcher Art das war, kenn ich mich nicht aus) Türöffnung gegeben. Jedenfalls nicht bei Schlagtüren und das Modell hat aber offensichtlich welche.
Weil man beim 55er und 66er zu wenig (Motorraumtüren) graviert hat, hat Brekina hier offensichtlich zu viel des Guten gemacht.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 377
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 61
Ort : Cranzahl
Re: Ikarus 255
na das grenzt ja fast schon an Unterhaltung bei DSO.....so eine traumhafte Arroganz findet man doch nur noch in der Komödie.....
mir gefällt er,selbst wenn ne Klappe net passt,.....
mir gefällt er,selbst wenn ne Klappe net passt,.....
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3320
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Ikarus 255
Hallo
Ich habe heute meinen 255er bekommen. Es ist ein schönes Modell geworden, mir gefällt er sehr gut. Für ein Modell der Großserie hat das Brekina gut gemacht. Auch ich werde mir die zwei anderen Modelle noch zulegen.
Gruß Andreas
Ich habe heute meinen 255er bekommen. Es ist ein schönes Modell geworden, mir gefällt er sehr gut. Für ein Modell der Großserie hat das Brekina gut gemacht. Auch ich werde mir die zwei anderen Modelle noch zulegen.
Gruß Andreas
Andreas Vogel- Anzahl der Beiträge : 1146
Anmeldedatum : 19.09.17
Alter : 61
Ort : SLN
Re
Hallo Freunde,
ich habe mir auch 2 zugelegt,schön-aber am besten gefallen mir die Räder (Felgen vorn Trilex),gleich Radwechsel vollzogen,da Trilexfelgen ja nicht typisch waren. Ich habe
Roskopf Räder aufgezogen,passt ,wackelt und hat Luft....
Schönen Sonntag
Stephan
ich habe mir auch 2 zugelegt,schön-aber am besten gefallen mir die Räder (Felgen vorn Trilex),gleich Radwechsel vollzogen,da Trilexfelgen ja nicht typisch waren. Ich habe
Roskopf Räder aufgezogen,passt ,wackelt und hat Luft....
Schönen Sonntag
Stephan
Gast- Gast
Brekina Ik 255 sind ausgeliefert und bestellbar.
Die 2 kleinen Klappen gibt es beim 256. Beim 255 nicht. In der einen Klappe mit dem Schlitzen vor dem Hinterrad war nach meinen Erinnerungen die Dieselheizung.
G.
G.
Günther Wappler- Anzahl der Beiträge : 666
Anmeldedatum : 02.01.13
Ort : Zw./Sa.
Re: Ikarus 255
Danke für die Info zu den ominösen Seitenklappen.
Nun hoffe ich inständig das Brekina den 255 auch mal noch mit den Rädern des 66er "Reise"-busses bringt oder diese auch mal einzeln anbieten wird. Mit der Räderbestückung der Ikarusbusse hat Brekina in meinen Augen ein unglückliches Händchen bewiesen.
Nichts desto trotz sehen die Räder gut aus.
Nun hoffe ich inständig das Brekina den 255 auch mal noch mit den Rädern des 66er "Reise"-busses bringt oder diese auch mal einzeln anbieten wird. Mit der Räderbestückung der Ikarusbusse hat Brekina in meinen Augen ein unglückliches Händchen bewiesen.
Nichts desto trotz sehen die Räder gut aus.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 377
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 61
Ort : Cranzahl
Re: Ikarus 255
Hallo !
Erstmal Danke für " wie kriegt man Den auseinander ohne Bruch " ! ! !.
Das macht die "Operation Gardiene " ja erst möglich . Noch etwas Anderes auch : Die Rollo Sonnenblenden ! Eventuell ein Grund warum das Model Anders wirkt. Die Front gab es mit & ohne Zierleiste zwischen den Blinkern ,mit Schriftzug oder Wappen .
Das Modell gefällt mir , und was Thomas damit gemacht hat ,erst recht !
DSO hab ich mir angetan , Fleischerbus " Ikarus " war sehr viel ergiebiger ! ! !
Wenn es die Reibung zwischen Daumen & Zeigefinger zuläßt , bleibt der "Blaue Klaus" nicht der Einzige 255. Farbvariante gab es ja einige.
Gruß Ronald
Erstmal Danke für " wie kriegt man Den auseinander ohne Bruch " ! ! !.
Das macht die "Operation Gardiene " ja erst möglich . Noch etwas Anderes auch : Die Rollo Sonnenblenden ! Eventuell ein Grund warum das Model Anders wirkt. Die Front gab es mit & ohne Zierleiste zwischen den Blinkern ,mit Schriftzug oder Wappen .
Das Modell gefällt mir , und was Thomas damit gemacht hat ,erst recht !
DSO hab ich mir angetan , Fleischerbus " Ikarus " war sehr viel ergiebiger ! ! !
Wenn es die Reibung zwischen Daumen & Zeigefinger zuläßt , bleibt der "Blaue Klaus" nicht der Einzige 255. Farbvariante gab es ja einige.
Gruß Ronald
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Ikarus 255
Ich war grad kurz verwirrt, weil mein Roter hat ein rotes Dach. Das war dann wohl neben dem Schwarz für die bessere Tiefenwirkung der Fugen eine weiter farbliche Veränderung
Gast- Gast
Re: Ikarus 255
ronaldbeyer schrieb:Hallo !
Erstmal Danke für " wie kriegt man Den auseinander ohne Bruch " ! ! !.
Stossstangen abziehen, der haltnde Hauptteil ist in der Mitte der Stossstange.
Robert Schacht- Anzahl der Beiträge : 117
Anmeldedatum : 16.11.15
Re: Ikarus 255
Die zwei rollos vorne kommen noch ran. Hat Lars mir schon nahegelegt.
Thomas
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1907
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Ikarus 255
Moin,
da hast du schon schön was aus dem Brekina Modell herausgeholt, super!
Thema hab ich mal geteilt, passt hier besser!
da hast du schon schön was aus dem Brekina Modell herausgeholt, super!
Thema hab ich mal geteilt, passt hier besser!
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4372
Anmeldedatum : 24.09.10
Seite 1 von 2 • 1, 2
Modellfahrzeuge des DDR-Straßenbildes im Maßstab 1/87 :: Modellfahrzeug-Galerie 1/87 (nur Fertigmodelle) :: Bus und Personenverkehr :: Ikarus
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten