Busch Herbstneuheit
+13
Mathias Bengsch
christian schulz
Michael Noack
Udo Weissbach
Lars Zeglat
frank wienholz
Andre Junghans
Peter Pichl
Martin Krüger
Jochen Dressel
ronald beyer
Friedrich Czogalla
Jens Mattheß
17 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Busch Herbstneuheit
Hallo Ihr,
habe mal mit Busch Rücksprache genommen zum Thema TSA/STA, er wird in der ersten Serie ohne Reling kommen.
Einzelmodelle sind auch vorgesehen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt
habe mal mit Busch Rücksprache genommen zum Thema TSA/STA, er wird in der ersten Serie ohne Reling kommen.
Einzelmodelle sind auch vorgesehen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch Herbstneuheit
Moin,
na das ist doch mal ne Aussage Micha!
Danke.
Ick freu mir trotzdem!
na das ist doch mal ne Aussage Micha!
Danke.
Ick freu mir trotzdem!

christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4206
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Busch Herbstneuheit
Michael Noack schrieb:Hallo Ihr,
habe mal mit Busch Rücksprache genommen zum Thema TSA/STA, er wird in der ersten Serie ohne Reling kommen.
Einzelmodelle sind auch vorgesehen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt
na dann warte ich noch ein wenig. Danke fürs Erkundigen !
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch Herbstneuheit
Hallo,
mal ein kleinen Hinweis für die Nichtfeuerwehrkundigen:
Bei dem geplanten Modell von Busch handelt es sich um ein "Standart-Einachsanhänger auf Rohrrahmengestell EkRF". Jeder Modellbauer kann jetzt durch die entsprechende BELADUNG selbst daraus ein TSA, STA, VTA, Nachr.GW, BLA usw. machen .
Gruß von einem Besserwisserseinwoller
mal ein kleinen Hinweis für die Nichtfeuerwehrkundigen:
Bei dem geplanten Modell von Busch handelt es sich um ein "Standart-Einachsanhänger auf Rohrrahmengestell EkRF". Jeder Modellbauer kann jetzt durch die entsprechende BELADUNG selbst daraus ein TSA, STA, VTA, Nachr.GW, BLA usw. machen .
Gruß von einem Besserwisserseinwoller
Re: Busch Herbstneuheit
Friedrich Czogalla schrieb:Hallo,
mal ein kleinen Hinweis für die Nichtfeuerwehrkundigen:
Bei dem geplanten Modell von Busch handelt es sich um ein "Standart-Einachsanhänger auf Rohrrahmengestell EkRF". Jeder Modellbauer kann jetzt durch die entsprechende BELADUNG selbst daraus ein TSA, STA, VTA, Nachr.GW, BLA usw. machen .
Gruß von einem Besserwisserseinwoller
Dasnke Du Besserwisser von der Küschte
_________________
Gruß Micha
---------------------------
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Busch Herbstneuheit
Michael Noack schrieb:Friedrich Czogalla schrieb:Hallo,
mal ein kleinen Hinweis für die Nichtfeuerwehrkundigen:
Bei dem geplanten Modell von Busch handelt es sich um ein "Standart-Einachsanhänger auf Rohrrahmengestell EkRF". Jeder Modellbauer kann jetzt durch die entsprechende BELADUNG selbst daraus ein TSA, STA, VTA, Nachr.GW, BLA usw. machen .
Gruß von einem Besserwisserseinwoller
Danke Du Besserwisser von der Küschte

Re: Busch Herbstneuheit
Hallo Ihr aufgeregten , es wird auch zum TSA/STA einige Farbvarianten geben da könnt Ihr sicher sein.
Gruß der Drehleiterfahrer

Gruß der Drehleiterfahrer
Zuletzt von Drehleiterfahrer am 19/9/2016, 20:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ergänzung)
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Busch Herbstneuheit
Das Prospekt nun auch als pdf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch Herbstneuheit
Hallo,
ich habe mir den FwA (hier als STA ausgewiesen) angesehen. Es handelt sich um eine gute Nachbildung der Version ab 1964 - noch mit dem Lüftungskiemen unter dem Abzeichen - aber ohne Lattenrost , Galerie und Reserverad (war hinten angeordnet ). Das lässt natürlich dem Bastler sehr viel Spielraum ohne Modellbeschädigung. Und sogar die seitlichen Griffe vor den hinteren Türen wurden nicht vergessen.
Gruß Friedrich
ich habe mir den FwA (hier als STA ausgewiesen) angesehen. Es handelt sich um eine gute Nachbildung der Version ab 1964 - noch mit dem Lüftungskiemen unter dem Abzeichen - aber ohne Lattenrost , Galerie und Reserverad (war hinten angeordnet ). Das lässt natürlich dem Bastler sehr viel Spielraum ohne Modellbeschädigung. Und sogar die seitlichen Griffe vor den hinteren Türen wurden nicht vergessen.
Gruß Friedrich
Re: Busch Herbstneuheit
Vielleicht hat ja jemand eine Info, deshalb frage ich einfach nochmal: Ist am E-514 etwas neu? Und fehlt da nicht der W50 2SK (LPG Aschersleben) mit "Ballonreifen" von Stefan auf dem Prospekt?
Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch Herbstneuheit
warum soll am Mähdrescher was NEU sein, steht ja auch nicht NEU dabei. Da sind viele Modelle abgebildet, die nicht NEU sind. macht ja Brekina genauso.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch Herbstneuheit
Haste höchstwahrscheinlich Recht, Peter
. Vielleicht kann ja Stefan noch etwas bezüglich des W50 2SK "LPG Aschersleben" sagen.

Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Re: Busch Herbstneuheit
Glaube nicht das beim FwA ne Bastelei für Lattenrost und Dachreling notwendig ist.
Gruß der Drehleiterfahrer

Gruß der Drehleiterfahrer
Andre Junghans- Anzahl der Beiträge : 1344
Anmeldedatum : 11.09.12
Ort : im Erzgebirge
Re: Busch Herbstneuheit
Drehleiterfahrer schrieb:Glaube nicht das beim FwA ne Bastelei für Lattenrost und Dachreling notwendig ist.![]()
Gruß der Drehleiterfahrer
Ich hatte da ja an die Kreativdenker und Meinmodellmusseshabenbastler gedacht. Und es gibt ja auch sehr viele Einsatzvariante n da wäre ein beladenes Dach sträflich....
Re: Busch Herbstneuheit
Welch da wären?
Noch bin ich (glaube ich) lernfähig!
Mathias
Noch bin ich (glaube ich) lernfähig!
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Busch Herbstneuheit
Mathias, unser 12,5er Kran hatte so einen Anhänger z.B. als Transportmöglichkeit für sämtliche notwendigen Anschlagmittel als Anhängsel.
Auf dem Aufbaudach war dann sogar noch eine Traverse für div. Hebearbeiten an PKW oder Transportern bei VKUs, die in unserer Werkstatt damals selbst "geschnitzt" worden ist...
Hab leider keine Bilder mehr davon
Auf dem Aufbaudach war dann sogar noch eine Traverse für div. Hebearbeiten an PKW oder Transportern bei VKUs, die in unserer Werkstatt damals selbst "geschnitzt" worden ist...
Hab leider keine Bilder mehr davon

Thomas Tippmar- Anzahl der Beiträge : 727
Anmeldedatum : 16.04.16
Alter : 52
Ort : HOT
Re: Busch Herbstneuheit
In Leipzig als Sondermodell zu haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Busch Herbstneuheit
Moin,
wer sich für den Original TSA/VTA.... interessiert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
wer sich für den Original TSA/VTA.... interessiert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4206
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Busch Herbstneuheit
Jens Mattheß schrieb:In Leipzig als Sondermodell zu haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Kann mir wer von den "Leipzigern" über dieses Somo berichten und falls ich Bedarf habe was besorgen ? Ist einfach zu weit für mich um mal schnell zum Gucken zu kommen.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Einmischung
Hallo Freunde,
ich möchte ja keinem das Geschäft kaputt machen
,aber wer sich mit DDR Fw befasst ,es gibt die "alten" DDR Fachbücher "Feuerwehrfahrzeuge+Anhänger und ihre
Einsatzvarianten"-frühe Ausgabe( die mit dem Do Kran) und die spätere von 1981,da ist bis zur Bestückung der Fahrzeuge alles beschrieben......Unter Diverses hatte ich mal die Prospekte
und einige Werkszeichnungen aller Varianten der TSA + Fw Kfz eingestellt.Schließlich gibt es ja auch noch das FW Archiv von Frank-Hartmut,
sowie genug Prospektmaterial ,über die Gesamtvarianten W-50,die die Fw Fahrzeuge mit einschließen,dabei sind ja auch die Zeichnungen.
......und mal ganz ehrlich was brauche ich als Modellbauer,die Bestückung eines Fahrzeuges,wo der Hammer hängt,oder in welchem Staufach sich beim GW,z.B der Stielbesen mit Schraubtülle,2 Paar Gummistiefel kurz +1 Paar Gummistiefel lang bzw umgedreht oder die 2 Leichenabdecktücher (wird in der Bestückung auch angeführt),
gelagert werden?
Schließlich gibt es hier im Forum auch Leute,die vielleicht Modellbauern (aus Spaß an der Freude und kostenlos....)helfen würden,könnten,sollten.....
Ist jetzt nicht böse gemeint oder die Stimmung aufkommt,naja, der hat gut reden-der hat es ja.....
Bis dann
Stephan
ich möchte ja keinem das Geschäft kaputt machen

Einsatzvarianten"-frühe Ausgabe( die mit dem Do Kran) und die spätere von 1981,da ist bis zur Bestückung der Fahrzeuge alles beschrieben......Unter Diverses hatte ich mal die Prospekte
und einige Werkszeichnungen aller Varianten der TSA + Fw Kfz eingestellt.Schließlich gibt es ja auch noch das FW Archiv von Frank-Hartmut,
sowie genug Prospektmaterial ,über die Gesamtvarianten W-50,die die Fw Fahrzeuge mit einschließen,dabei sind ja auch die Zeichnungen.
......und mal ganz ehrlich was brauche ich als Modellbauer,die Bestückung eines Fahrzeuges,wo der Hammer hängt,oder in welchem Staufach sich beim GW,z.B der Stielbesen mit Schraubtülle,2 Paar Gummistiefel kurz +1 Paar Gummistiefel lang bzw umgedreht oder die 2 Leichenabdecktücher (wird in der Bestückung auch angeführt),
gelagert werden?

Schließlich gibt es hier im Forum auch Leute,die vielleicht Modellbauern (aus Spaß an der Freude und kostenlos....)helfen würden,könnten,sollten.....

Ist jetzt nicht böse gemeint oder die Stimmung aufkommt,naja, der hat gut reden-der hat es ja.....


Bis dann
Stephan
Gast- Gast
Re: Busch Herbstneuheit
Hallo !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Auch Die könnten einen Anhänger vertragen, der Reichsbahner als Werkzeugkasten oder wie die Anderen für Koffer. Gab ja auch Ferienheime der Bahn.
Gruß Ronald
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Auch Die könnten einen Anhänger vertragen, der Reichsbahner als Werkzeugkasten oder wie die Anderen für Koffer. Gab ja auch Ferienheime der Bahn.
Gruß Ronald
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Busch Herbstneuheit
Habe mir den TSA heute auf der Messe angeschaut und finde ihn sehr gut gelungen, werde aber auf die Solo Feuerwehr Ausführung warten. Zum Messemodell gibt es auch einen LO dazu.
Die Anhängeleiter war auch vorrätig und wurde gekauft, einige farbliche Abstimmungen sind daran vorzunehmen, ansonsten ein schönes Modell welches wieder eine Lücke schließt.
Gruß, Dietmar
Die Anhängeleiter war auch vorrätig und wurde gekauft, einige farbliche Abstimmungen sind daran vorzunehmen, ansonsten ein schönes Modell welches wieder eine Lücke schließt.
Gruß, Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1658
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Busch Herbstneuheit
Und, was ist nun das besondere an dem Messemodell des Anhängers ? Kostet ? Soll der wirklich auch einzeln kommen ? Gebt doch eurem armen westdeutsche Klebekumpel mal ein paar Infos

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch Herbstneuheit
Hallo Peter,
ist ein dunkelblauer Anhänger für 15,00 € der Wasserwehr, den LO gibt es passend dazu. Den Anhänger wird es einzeln geben, ein Zeitraum war aber nicht zu erfahren.
Da ich die Feuerwehr LO schon habe, werde ich halt warten bis die entsprechenden Anhänger verfügbar sind.
Gruß, Dietmar
ist ein dunkelblauer Anhänger für 15,00 € der Wasserwehr, den LO gibt es passend dazu. Den Anhänger wird es einzeln geben, ein Zeitraum war aber nicht zu erfahren.
Da ich die Feuerwehr LO schon habe, werde ich halt warten bis die entsprechenden Anhänger verfügbar sind.
Gruß, Dietmar
Dietmar Feustel- Anzahl der Beiträge : 1658
Anmeldedatum : 27.01.11
Ort : Waldheim Sa.
Re: Busch Herbstneuheit
Gab es auch andere interessante Sachen zu sehen? Hat jemand vielleicht Fotos gemacht? Sind von den Daheimgebliebenen sicherlich gern gesehen
.

Udo Weissbach- Anzahl der Beiträge : 473
Anmeldedatum : 29.12.10
Ort : Neukirchen-Adorf
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Neuheiten 2011
» Busch 2012
» Busch Herbstneuheiten
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Neuheiten 2011
» Busch 2012
» Busch Herbstneuheiten
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|