Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 13 von 14
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Busch 2012
Ich hatte ja bis jetzt schon immer Probleme die Verflechtungen von SES, Modelltec und ESPEWE genau auseinanderzuhalten. Obwohl das hier, glaube ich, schon einmal geklärt wurde.
Aber jetzt verstehe ich noch ein bischen weniger. Weshalb werden ESPEWE-Produkte, die jetzt über BUSCH vertrieben werden, immer noch bei Modelltec als Neuheit angezeigt?
Kannst Du mir bzw. uns das mal auseinanderfusseln Stefan?
Gruß Jens
Aber jetzt verstehe ich noch ein bischen weniger. Weshalb werden ESPEWE-Produkte, die jetzt über BUSCH vertrieben werden, immer noch bei Modelltec als Neuheit angezeigt?
Kannst Du mir bzw. uns das mal auseinanderfusseln Stefan?
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Busch 2012
Hi Jens,
das hier ist der Thread zu den Busch-Neuheiten, mit Modelltec hat das nichts zu tun. Und daher zeigt Busch auch im Neuheitenblatt die Espewe-Modelle zusammen mit den eigenen Neuheiten.
Oder bezog sich Deine Frage nicht auf den LA/A?
Der kommt übrigens mit der runden Dachluke. Dass das Computerbild im Neuheitenblatt das normale FH hat, habe ich ehrlich gesagt übersehen. Halb so schlimm, auf das kritische Auge von Thomas und Co. ist halt Verlass.
Viele Grüße
Stefan
das hier ist der Thread zu den Busch-Neuheiten, mit Modelltec hat das nichts zu tun. Und daher zeigt Busch auch im Neuheitenblatt die Espewe-Modelle zusammen mit den eigenen Neuheiten.
Oder bezog sich Deine Frage nicht auf den LA/A?
Der kommt übrigens mit der runden Dachluke. Dass das Computerbild im Neuheitenblatt das normale FH hat, habe ich ehrlich gesagt übersehen. Halb so schlimm, auf das kritische Auge von Thomas und Co. ist halt Verlass.

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
ich glaube es geht Jens eher darum das auf der Modelltec-Seite der neue orangene Bautrupp-W 50 als Neuheit erschienen ist.
Gruß Harald
Gruß Harald
Harald Schmidt- Anzahl der Beiträge : 112
Anmeldedatum : 08.03.11
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Hi Harald
Ach so, das wusste ich noch gar nicht.
Auf der Modelltec-Seite bin ich nicht mehr so oft.
Das wird wahrscheinlich als ganz normales Wiederverkäufergeschäft wie bei jedem anderen Händler auch laufen. Macht ja auch Sinn, die Modelltec-Kunden sind für die DDR-Vorbilder bestimmt aufgeschlossen.
Viele Grüße
Stefan
Ach so, das wusste ich noch gar nicht.

Das wird wahrscheinlich als ganz normales Wiederverkäufergeschäft wie bei jedem anderen Händler auch laufen. Macht ja auch Sinn, die Modelltec-Kunden sind für die DDR-Vorbilder bestimmt aufgeschlossen.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
Danke Euch beiden.
Es ist genau der den Harald meint. Der orangefarbene Bautruppwagen.
Letztlich macht es das aber für mich noch undurchsichtiger. Wieso macht ein Großhändler gerade Werbung für den "Goldesel", den er gerade verloren hat. Leuchtet mir in dem Fall nicht wirklich ein.
Trotzdem nochmal Dank für die Antworten.
Gruß Jens
Es ist genau der den Harald meint. Der orangefarbene Bautruppwagen.
Letztlich macht es das aber für mich noch undurchsichtiger. Wieso macht ein Großhändler gerade Werbung für den "Goldesel", den er gerade verloren hat. Leuchtet mir in dem Fall nicht wirklich ein.
Trotzdem nochmal Dank für die Antworten.
Gruß Jens
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Busch 2012
jens der zug ist schlau von modelltec die espewe w50 über buschvertrieb mit im verkauf mit aufzunehmen. die käufer hatten bisher immer eine assoziation im kopf. und zwar w50=modelltec. und so werden die neuen w50 zum hauptverbundartikel. die kunden wussten wo sie w50 kauften und werden es durch diese assoziation auch weiterhin tun. das sichert die absätze. von igra werden doch auch modelle verkauft. mann muss hier auch den unterschied zwischen vertreiben und verkaufen beachten.
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
So hier der lang ersehnte Prospekt: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2519
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Busch 2012
Hallo,
hätte zu dem Artikel 95107 W50L LF16-TS8 mal eine Frage, was für eine B-Haspel ist am Modell verbaut
die auf der Katalogabbildung sieht sehr modern aus. oder kommt das Modell dann mit der klassischen Holzhaspel.
Gruß Dirk
hätte zu dem Artikel 95107 W50L LF16-TS8 mal eine Frage, was für eine B-Haspel ist am Modell verbaut
die auf der Katalogabbildung sieht sehr modern aus. oder kommt das Modell dann mit der klassischen Holzhaspel.
Gruß Dirk
Dirk Haberditzl- Anzahl der Beiträge : 35
Anmeldedatum : 12.05.12
Alter : 59
Ort : Königs Wusterhausen
Re: Busch 2012
Hi Dirk,
das LF16 bekommt die Haspel mit den MZ-Rädern, also die neuere Version.
Viele Grüße
Stefan
das LF16 bekommt die Haspel mit den MZ-Rädern, also die neuere Version.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
Ich möchte nur ganz vorsichtig mal fragen, wie es mit einer zeitgemäßeren Dachbeladung für das LF aussieht? Auf alle Fälle freue ich mich, dass das LF jetzt wieder vom Band läuft und das auch noch auf den hübscheren Rädern - aber bei den Leiterandeutungen muss ich doch ein wenig schmunzeln.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Hi Stefan (SPW)
schade nun kommt das Fahrzeug in der Ausführung die mich interessiert aber die falsche
Haspel gibt es irgend eine Möglichkeit die alte Haspel bei Busch ESPWE zu erwerben.
Gruß Dirk
schade nun kommt das Fahrzeug in der Ausführung die mich interessiert aber die falsche
Haspel gibt es irgend eine Möglichkeit die alte Haspel bei Busch ESPWE zu erwerben.
Gruß Dirk
Dirk Haberditzl- Anzahl der Beiträge : 35
Anmeldedatum : 12.05.12
Alter : 59
Ort : Königs Wusterhausen
Re: Busch 2012
Ich freu mich schon auf den ZT323 A/M mit der Nummer Nr. 8265, wieder ein Modell mit Vorbild hier aus meiner Heimat...
Das Original wurde zwar inzwischen umlackiert, ist aber noch im Einsatz, hab ihn erst am Samstag beim Mais Häckseln gesehen.

Das Original wurde zwar inzwischen umlackiert, ist aber noch im Einsatz, hab ihn erst am Samstag beim Mais Häckseln gesehen.
Re: Busch 2012
Hallo, weiß nun eigendlich schon jemand was mit dem Gerücht ist das BUSCH den MTS 80 und 82 raus bringen will?
Gruss Nico
Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Re: Busch 2012
Hallo Dic,Dic schrieb:Hallo,
hätte zu dem Artikel 95107 W50L LF16-TS8 mal eine Frage, was für eine B-Haspel ist am Modell verbaut
die auf der Katalogabbildung sieht sehr modern aus. oder kommt das Modell dann mit der klassischen Holzhaspel.
Gruß Dirk
beim Modell handelt es sich um ein LF16 ab 1980 (gerader Aufbau und Haspel mit bereiften Rädern aus der Zweiradproduktion). Speichenräder wären hier fehl Obwohl bei den FW der DDR auch die neuen Geräteaufbauten mit Haspel der älteren Generation liefen (z.B. nach einem Aufbauwechsel).
Mal zwei Bilder zur besseren Erklärung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
(Bitte die Metallleiter und die hintere RKL wegdenken, Aufnahme 2009 bei einer Veranstaltung in Weimar).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
Hallo Friedrich,
danke für die Bilder und Erklärungen. Modellvariante ab 1980 ist ja für meine umgesetzte Zeit absolut zu modern.
Da werde ich doch in den sauren Apfel beißen müssen und ein Modell umlackieren müssen.
In diesem Zusammenhang noch eine Frage wann kommen denn die Busch LO 2002A Sammelserie mit den Kennzeichen der
Bezirke und der Artikel 50205 Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr
Gruß Dirk
danke für die Bilder und Erklärungen. Modellvariante ab 1980 ist ja für meine umgesetzte Zeit absolut zu modern.
Da werde ich doch in den sauren Apfel beißen müssen und ein Modell umlackieren müssen.
In diesem Zusammenhang noch eine Frage wann kommen denn die Busch LO 2002A Sammelserie mit den Kennzeichen der
Bezirke und der Artikel 50205 Vorbildliche Freiwillige Feuerwehr
Gruß Dirk
Dirk Haberditzl- Anzahl der Beiträge : 35
Anmeldedatum : 12.05.12
Alter : 59
Ort : Königs Wusterhausen
Re: Busch 2012
Wird der Radstand vom LF 16 verändert auf Original 3.700 mm? Der stimmt ja beim Modell nicht.
Andreas Schoppe- Anzahl der Beiträge : 593
Anmeldedatum : 07.09.10
Alter : 55
Ort : Groß Offenseth / SH, ehem. Rostock
Re: Busch 2012
Hallo Dirk,
die LO Sammlerserie ist schon seit einiger Zeit ausgeliefert, siehe z.B. Modellauto-Wendler.
Jan
die LO Sammlerserie ist schon seit einiger Zeit ausgeliefert, siehe z.B. Modellauto-Wendler.
Jan
Re: Busch 2012
schoppi schrieb:Wird der Radstand vom LF 16 verändert auf Original 3.700 mm? Der stimmt ja beim Modell nicht.
Wohin bitte soll der Radstand verlängert werden ???? Meine LF haben einen von (grob gemessen) 44mm, was sogar ein wenig zu lang (!) wäre.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
Schoppi hat ja auch geschrieben VERÄNDERT. Und nicht VERLÄNGERT.

Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Busch 2012
Eben!
Schoppi schrieb nichts von verlängern, oder?
Aber im Ernst, wenigstens sind die Modelle nicht lackiert, da kann man sich den Koffer zurechtsägen. Oder gleich selbermachen?
Mmh, mal schauen.
Christian
Edit sagt: Jens war schneller!
Schoppi schrieb nichts von verlängern, oder?

Aber im Ernst, wenigstens sind die Modelle nicht lackiert, da kann man sich den Koffer zurechtsägen. Oder gleich selbermachen?
Mmh, mal schauen.
Christian
Edit sagt: Jens war schneller!

christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4164
Anmeldedatum : 24.09.10
Re: Busch 2012
uups, zu schnell gelesen. Tschuldigung.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
Hi,
beim LF gibt's in der Tat einiges zu verbessern, das war halt das erste Modell der neueren Generation und es musste sich erst alles einspielen. Wenn mal lange Weile einkehrt und es keine neuen Ideen mehr gibt, wird das LF nochmal neu gemacht.
Viele Grüße
Stefan
beim LF gibt's in der Tat einiges zu verbessern, das war halt das erste Modell der neueren Generation und es musste sich erst alles einspielen. Wenn mal lange Weile einkehrt und es keine neuen Ideen mehr gibt, wird das LF nochmal neu gemacht.

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
Da das "alte" LF nun auch die neuen Räder bekommen hat, ist evtl. auch mal damit zu rechnen die neuen Räder auch einzeln zu bekommen?
Jens Mattheß- Anzahl der Beiträge : 674
Anmeldedatum : 06.01.11
Re: Busch 2012
also ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das LF richtig gut gefällt. und auch wenn da irgendwelche maße um ein hundertstel nicht stimmen. der ist doch 1/87. und mit den neuen schuhen sieht der doch richtig erwachsen aus. wird wohl ein teurer november. aber ich finde es klasse dass nach der fusion jetzt wieder so richtig modelle vom band rollen.
der mts ist angekündigt. genau so wie der framo/barkas. ich würde sagen wir warten einfach mal die neuheiten für nächstes jahr ab. dann wissen wir ob es ein mts 50 oder 80 wird. jedenfalls wird somit die aera der russentraktoren eröffnet.
der mts ist angekündigt. genau so wie der framo/barkas. ich würde sagen wir warten einfach mal die neuheiten für nächstes jahr ab. dann wissen wir ob es ein mts 50 oder 80 wird. jedenfalls wird somit die aera der russentraktoren eröffnet.
Zuletzt von MiKun am 24/10/2012, 09:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Busch 2012
Na hoffentlich wird die aera Russentraktoren eröffnet
Gruss Nico

Gruss Nico
Nico Griese- Anzahl der Beiträge : 406
Anmeldedatum : 26.01.11
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Seite 13 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|