Diskussionen zum Herpa G5
+15
tomcat14
Andreas Thiele
Andreas Zinser
Mathias Bengsch
Günther Wappler
Martin Krüger
ronald beyer
Jens Winzer
Peter Pichl
christian schulz
Jochen Dressel
Stefan Hinrichs
Lutz Dinger
frank wienholz
Steffen Biskup
19 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Diskussionen zum Herpa G5
ronaldbeyer schrieb:Ist die Dachluke am Kipper ein Einzelteil ?
Gruß Ronald
Nein, und selbst die ist am ESPEWE (SES) Modell um Welten besser dargestellt.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 349
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
danke Steffen....
,der untere Kipper müsste ein Kuki sein....er hat den Auspuff vorn...
die Espewe Mulde ist zw. 24,90 -24,99mm breit ,lt.der Zeichnung im Suhr Buch ist die Mulde 2200mm..dh.25,28 mm breit,ich
für mich werde die Espewe Mulde beibehalten da sie mir optisch besser gefällt als das Herpa Teil und zum
aufhübschen gibt es immernoch Hauler oder natürlich Busch
aber das kann jeder selbst entscheiden

die Espewe Mulde ist zw. 24,90 -24,99mm breit ,lt.der Zeichnung im Suhr Buch ist die Mulde 2200mm..dh.25,28 mm breit,ich
für mich werde die Espewe Mulde beibehalten da sie mir optisch besser gefällt als das Herpa Teil und zum
aufhübschen gibt es immernoch Hauler oder natürlich Busch

aber das kann jeder selbst entscheiden

Zuletzt von Jochen am 18/8/2017, 23:11 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3272
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
heisst das dann: Busch G5 kaufen, um ca 4,5mm verkürzen und alte Espewe-Mulde drauftackern ? Passt das dann mit der Muldenlänge ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3650
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussionen zum Herpa G5
so einfach isses net,...die kuki Mulde hat andere Abstände zw. den Streben
....viel Spass
....viel Spass

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3272
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Also doch das herpaauto kaufen
. Nee, hab ja noch was anderes zum Basteln im Keller.

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3650
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re
Hallo Freunde,
der Muldenkipper wurde eigentlich immer auf dem verkürztem Rahmen aufgebaut,mit kleinerem Tank ,veränderter Auspuffanlage,etc-deshalb ja auch die Bezeichnung Kurzkipper.
....und wenn man sich so mit der Fahrzeuggeschichte in der DDR beschäftigt,wird wohl die Kurzvariante die Regel gewesen sein,obwohl der Radstand soviel wie ich weis,
standardmäßig immer 3800+1250mm betrugen.Rahmenverlängerungen gab es für den Koffer (575mm),STW (330mm),TLF(210mm).Hier nochmal das Abschlußdatenblatt aus dem Katalog Baumechanisierung von 1968
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Macht was draus,bei mir bleibt es ein Busch-Grundmodell +ESPEWE Mulde+stehende Ersatzräder mit glatter Felge...
Bis bald
Stephan
Wieder nicht zum Hassmail schreiben und Leute beschimpfen/beleidigen gekommen........

der Muldenkipper wurde eigentlich immer auf dem verkürztem Rahmen aufgebaut,mit kleinerem Tank ,veränderter Auspuffanlage,etc-deshalb ja auch die Bezeichnung Kurzkipper.
....und wenn man sich so mit der Fahrzeuggeschichte in der DDR beschäftigt,wird wohl die Kurzvariante die Regel gewesen sein,obwohl der Radstand soviel wie ich weis,
standardmäßig immer 3800+1250mm betrugen.Rahmenverlängerungen gab es für den Koffer (575mm),STW (330mm),TLF(210mm).Hier nochmal das Abschlußdatenblatt aus dem Katalog Baumechanisierung von 1968
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Macht was draus,bei mir bleibt es ein Busch-Grundmodell +ESPEWE Mulde+stehende Ersatzräder mit glatter Felge...
Bis bald
Stephan
Wieder nicht zum Hassmail schreiben und Leute beschimpfen/beleidigen gekommen........


Zuletzt von Weißer_Mann am 19/8/2017, 00:53 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Dann hat damals offenbar keiner dran gedacht, die Maßangaben in den Datenblättern mal zu ändern

Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3650
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussionen zum Herpa G5
...das klingt gut Stephan,...dann eben das Baumuster und gut is

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3272
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Weißer_Mann schrieb:Rahmenverlängerungen gab es für den Koffer (575mm),STW (330mm),TLF(210mm).
Bis bald
Stephan
Und für den Wasserwerfer.
Müssten 300mm mm sein wenn ich mich richtig erinnere.

christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4077
Anmeldedatum : 24.09.10
SK2
Hallo Christian,
extra für Dich[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Schöne Grüße
Stephan
extra für Dich[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Schöne Grüße
Stephan
Gast- Gast
Zugabe
......übrigens gab es beim SK 2 eine Motorvariante mit 41 KW vom EMW 340-2.Der Werfer (Arbeiterwaschfunktion) beruhte im Prinzip auf einer TS-8.
Nur so,bis dann
Stephan
Gast- Gast
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Mal als etwas aussenstehender:
Auch diese "Modelle" werden gekauft werden.
Die paar Verweigerer hier fallen nicht wirklich ins Gewicht.
Die wenigsten Modelleisenbahner betrachten da so kritisch wie wir.
Ist halt ein Auto, passt. 1:87.
Wäre das ein Wagon oder gar eine Lok würde die Welt gaaaanz anders aussehen.
Mathias
Auch diese "Modelle" werden gekauft werden.
Die paar Verweigerer hier fallen nicht wirklich ins Gewicht.
Die wenigsten Modelleisenbahner betrachten da so kritisch wie wir.
Ist halt ein Auto, passt. 1:87.
Wäre das ein Wagon oder gar eine Lok würde die Welt gaaaanz anders aussehen.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Mal so neben dem G5-Thema angemerkt.. ..mir gefallen von Herpa auch die L60 nicht. Das DDR-Thema scheinen Busch und ESPEWE einfach besser drauf zu haben.
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 395
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Mathias Bengsch schrieb:Mal als etwas aussenstehender:
Auch diese "Modelle" werden gekauft werden.
Die paar Verweigerer hier fallen nicht wirklich ins Gewicht.
Die wenigsten Modelleisenbahner betrachten da so kritisch wie wir.
Ist halt ein Auto, passt. 1:87.
Wäre das ein Wagon oder gar eine Lok würde die Welt gaaaanz anders aussehen.
Mathias
Das sehe ich so nicht mehr. Zum einen sind viele aus diesem Forum hier auch im(n) Modellbahnforum(s) unterwegs. Und zum Anderen ist der Preis durchaus geeignet "Kaufzurückhaltung" zu üben. Das "Ding" soll immerhin noch zu einem Preis von umgerechnet 50,00 DM verscherbelt werden.
Corsair_MV schrieb: ..mir gefallen von Herpa auch die L60 nicht.
Die sind ja auch nicht von Herpa.
Das ist die russische Kleinserie (RK) von Herpa vertrieben.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 349
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Na, so ganz Unrecht hat Mathias gar nicht. Es gibt schon genügend Modellbahnanlagen (auch in Zeitschriften beschrieben), die zwar sehr gut gestaltet sind und einen schönen Bahnbetrieb zeigen, bei denen die Kfz aber sträflich vernachlässigt sind. Mir fallen dabei stets die fehlenden Kennzeichen auf... Aber das ist ja weniger das Thema in diesem Threat. Und wenn man dort einen G5 Kipper braucht, greift man gut und gerne auf den alten Modelltec-Kipper zurück. Was nicht mal unbedingt falsch sein muss.
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Ich finde die Preise im H0 Modellautobereich schon unverschämt. Der Herpa Trabant hat bei seiner Einführung 6,50 DM gekostet. Heute bezahlt man die gleiche Summe in Euro. Verändert hat sich an dem Modell nichts. Ein Brekina Ikarus kostet 29,90€. Den 1:43 Ikarus66 gabs schon für 20€. Irgendwie sind die Relationen verschoben.
Bei vielen Modellbahnausstellungen habe ich das Gefühl "Hauptsache bunt". Was Modell bedeutet, eine maßstäbliche Abbildung des Originals, vergessen viele.
Gruß Mario
Bei vielen Modellbahnausstellungen habe ich das Gefühl "Hauptsache bunt". Was Modell bedeutet, eine maßstäbliche Abbildung des Originals, vergessen viele.
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Über Preise, gleich in welchem Maßstab, brauchen wir hier nicht zu reden.
Zahle oder lass es.
Ich habe mich damit abgefunden 25 Eus auch für TT Modelle zu zahlen und überlege nur
etwas länger ob ich das nun wirklich haben will oder brauche.
Und komme oft zu einem "Nein".
Ich werde mit Sicherheit nicht die aufgerufenen 39,95 € für einen MTS 80/82 oder ZT 323 in TT bezahlen.
Mathias
Zahle oder lass es.
Ich habe mich damit abgefunden 25 Eus auch für TT Modelle zu zahlen und überlege nur
etwas länger ob ich das nun wirklich haben will oder brauche.
Und komme oft zu einem "Nein".
Ich werde mit Sicherheit nicht die aufgerufenen 39,95 € für einen MTS 80/82 oder ZT 323 in TT bezahlen.
Mathias
Mathias Bengsch- Anzahl der Beiträge : 4260
Anmeldedatum : 10.05.12
Alter : 60
Ort : Wittstock
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Ich denke, der G5 Muldenkipper wird es schwer haben. Er kostet selbst bei Spielemax 26,95, sieht nicht besonders aus und hat nen guten Konkurrenten von Busch. Modelleisenbahner werden oft weiter Ses G5 kaufen. Nach einiger Zeit werden Spielemax und Elriwa die Modelle für nen 10er verramschen und alle anderen Händler fluchen.... Und viele potentielle Käufer werden darauf warten, weil sie schon mehrmalig erlebt haben, dass es so kommt. Kaufen werden ihn viele Sammler oder normale Käufer und ich, denn ich bin dabei, ihn zum vorbildgetechten Kuki umzubauen.
Thomas
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1896
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Thomas Balzer schrieb:
Kaufen werden ihn viele Sammler oder normale Käufer und ich, denn ich bin dabei, ihn zum vorbildgetechten Kuki umzubauen.
Thomas
Naja, ich denke mal das folgt ein Baubericht und ich nehme mal an das Du die Busch Hütte drauf setzen wirst.
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 349
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Kurzer Zwischenbericht von Herpa.
Keine Antwort ist auch eine Antwort"!
Keine Antwort ist auch eine Antwort"!
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 349
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Diskussionen zum Herpa G5
sorry...was hast du erwartet

Jochen Dressel- Anzahl der Beiträge : 3272
Anmeldedatum : 04.11.12
Ort : Mitteldeutschland
Re: Diskussionen zum Herpa G5
In Franken sind noch Sommerferien
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2513
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 45
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Mal was anderes .. wie ist denn das G5-TLF von Herpa so? ..überlege gerade,mir eins zuzulegen .. aber für die 35-40€, die man dafür inzwischen hinblättern muss, möchte ich keinen Mist kaufen. Haltet ihr das Modell für gut?
Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 395
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Corsair_MV schrieb:Mal was anderes .. wie ist denn das G5-TLF von Herpa so? ..überlege gerade,mir eins zuzulegen .. aber für die 35-40€, die man dafür inzwischen hinblättern muss, möchte ich keinen Mist kaufen. Haltet ihr das Modell für gut?
Ich halte es für gut. Mehr dazu hier [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und 40 € musstest du bei Auslieferung auch hinlegen, denn das war der Listenpreis.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3650
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Alles klar, hatte das Modell bisher nicht auf'm Schirm .. danke für die Antwort und den Link zum Thema! 

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 395
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Diskussionen die (k)einer braut.....
» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Ost LKW von Herpa
» Herpa 2012 der Knaller
» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Ost LKW von Herpa
» Herpa 2012 der Knaller
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|