Diskussionen zum Herpa G5
+15
tomcat14
Andreas Thiele
Andreas Zinser
Mathias Bengsch
Günther Wappler
Martin Krüger
ronald beyer
Jens Winzer
Peter Pichl
christian schulz
Jochen Dressel
Stefan Hinrichs
Lutz Dinger
frank wienholz
Steffen Biskup
19 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Mathias Bengsch schrieb:Mal als etwas aussenstehender:
Auch diese "Modelle" werden gekauft werden.
Die paar Verweigerer hier fallen nicht wirklich ins Gewicht.
Die wenigsten Modelleisenbahner betrachten da so kritisch wie wir.
Ist halt ein Auto, passt. 1:87.
Wäre das ein Wagon oder gar eine Lok würde die Welt gaaaanz anders aussehen.
Mathias
Heute, nach rund drei Jahren sind wir schlauer und ich um einige Herpa G5 reicher, bei Elriwa gibts den Kran für 5 € und den Dreiseitenkipper für 9,99 €. Da haben offenbar doch einige die Dinger für 25-30 € stehen lassen.
Und für die nun aufgrufenen Preise taugen die als Bastelgrundlage allemal. Zumal alles, bis auf dieses merkwürdige Fh-Gehäuse durchaus gelungen aussieht. Und wenn man am Busch-Gehäuse vorne die Näschen abscneidet und am Anschlus zur Motorhaube unten ca 1,5 mm entfent passt die Busch Hütte da drauf als ob sie dafür gemacht wäre !
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Jörg Vogel, Dietmar Feustel, Björn "Rossi" Rossmeisl, Jens Marschner und Andreas Zinser mögen diesen Beitrag
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Danke für den Tip ! ! !
Gruß Ronald B

Gruß Ronald B
ronald beyer- Anzahl der Beiträge : 1868
Anmeldedatum : 02.05.14
Ort : ex Merseburg
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Peter Pichl schrieb:
Heute, nach rund drei Jahren sind wir schlauer und ich um einige Herpa G5 reicher, bei Elriwa gibts den Kran für 5 € und den Dreiseitenkipper für 9,99 €.
Ich hab mir auch "einen Zug voll" bestellt - im Vorbeifahren machen die Kranfahrzeuge eine gute Figur auf den Flachwaggons... Bei dem Preis kann man dann auch über die kleine Unzulänglichkeit hinwegsehen...


Jens Marschner- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 08.11.11
Ort : Sächsische Schweiz
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Jens Marschner schrieb:
... Bei dem Preis kann man dann auch über die kleine Unzulänglichkeit hinwegsehen...
Oder die Hütten gegen Busch Teile tauschen. denn auch Busch gibts immer mal wieder im Angebot oder aus dem Bausatz. Damit kostet ein verschönerter Herpa G5 auch nicht mehr mehr als das Modell früher.
Kranwagen als Ladegut, auch keine schlechte Idee, so man denn ne Modellbahn hat.
Kann denn jemand mit Originalbildern des G5 Dreiseitenkippers dienen ? Im Netz und den bekannten Büchern ist ja wenig bis nix drin. Vor allem, welche Farbe hatten die zivilen ? Das Weinrot des Messefahrzeuges war doch eher kein Standart.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3659
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Jens Marschner mag diesen Beitrag
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Jens Marschner schrieb:Peter Pichl schrieb:
Heute, nach rund drei Jahren sind wir schlauer und ich um einige Herpa G5 reicher, bei Elriwa gibts den Kran für 5 € und den Dreiseitenkipper für 9,99 €.
Ich hab mir auch "einen Zug voll" bestellt - im Vorbeifahren machen die Kranfahrzeuge eine gute Figur auf den Flachwaggons... Bei dem Preis kann man dann auch über die kleine Unzulänglichkeit hinwegsehen...![]()
Moin,
also geht es letzten Endes doch nur um den Preis?
Hauptsache billig?
Verstehe ich nicht, aber wenn es glücklich macht.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4165
Anmeldedatum : 24.09.10
Friedrich Czogalla mag diesen Beitrag
Re: Diskussionen zum Herpa G5
christian schulz schrieb:
Moin,
also geht es letzten Endes doch nur um den Preis?
Hauptsache billig?
Verstehe ich nicht, aber wenn es glücklich macht.
Moin zurück Christian

Um billig geht es nicht. Mein Ziel war einen Zug, der seine Runden drehen darf, zu füllen. Also kein Hochglanz und maximal detailliertes Modell für die Vitrine. Und dafür muss entweder richtig viel Geld übrig sein (20 Ladungs-Modelle a 25,-) oder es bedarf z.B. eines Kompromisses. Und den sehe ich mit den Herpa G5 ganz gut gegeben. Es ist ja irgendwie schon ein Unterschied, ob man einfach mal 500,- oder 100,- auf Flachwaggons verstauben lässt, oder?
Peters Idee mit dem Umbau der Fahrerhäuser hat aber auch einen gewissen Charme - mal schauen, was die Zeit bringt. Und ich hab ja das Angebot nicht gemacht, sondern nur genutzt...


Grüße
Jens
Jens Marschner- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 08.11.11
Ort : Sächsische Schweiz
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Moin,
suum cuique sagte man schon in der Antike.
Autotransporte auf der Modellbahn sind mit die teuersten Züge welche man sich zusammenstellen kann.
Das war schon immer so.
Nur fürchte ich das der Absatz solcher Gurken es nicht verhindert das weitere solche Gewächse nachkommen.....
Ich gehöre auch zu den Anglern, so brauche ich keinen Tatra als Senkblei.....
Ich hätte lieber mal EINEN stimmigen als 6 Versuche von denen kaum einer wirklich überzeugen kann.
Wenn es einen guten Tatra gäbe und dann das Schuco Spielzeug, dann hätte jeder was davon.
So ist es weder Fisch noch Fleisch.
suum cuique sagte man schon in der Antike.
Autotransporte auf der Modellbahn sind mit die teuersten Züge welche man sich zusammenstellen kann.
Das war schon immer so.
Nur fürchte ich das der Absatz solcher Gurken es nicht verhindert das weitere solche Gewächse nachkommen.....
Ich gehöre auch zu den Anglern, so brauche ich keinen Tatra als Senkblei.....
Ich hätte lieber mal EINEN stimmigen als 6 Versuche von denen kaum einer wirklich überzeugen kann.
Wenn es einen guten Tatra gäbe und dann das Schuco Spielzeug, dann hätte jeder was davon.
So ist es weder Fisch noch Fleisch.
christian schulz- Anzahl der Beiträge : 4165
Anmeldedatum : 24.09.10
Horst Höhl, Dietmar Feustel, Björn "Rossi" Rossmeisl, steffen quilitzsch, Tobias Trompelt und Lutz Heike mögen diesen Beitrag
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Wer sich gern Ladung zusammenbastelt, könnte auch auf Bausätze von Busch zurückgreifen. Soweit ich weiß, gibt's da G5, ZTs, Framos, Garanten und bald auch Belarussen für'n guten Kurs. Und es ist Busch-Qualität. 

Andreas Zinser- Anzahl der Beiträge : 398
Anmeldedatum : 03.03.16
Ort : Mecklenburgische Schweiz
Wilfried Wieczorek mag diesen Beitrag
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Hallo
ich hole diesen alten Beitrag mal nach oben ...
Soviel ich weiß, wurde die Herpa-Kabine nach der Erstlieferung noch mal überarbeitet und nach hinten etwas abgerundet. Kann das jemand an Hand von Fotos belegen? Oder gibt es noch andere Unterschiede?
Gruß Klaus
ich hole diesen alten Beitrag mal nach oben ...
Soviel ich weiß, wurde die Herpa-Kabine nach der Erstlieferung noch mal überarbeitet und nach hinten etwas abgerundet. Kann das jemand an Hand von Fotos belegen? Oder gibt es noch andere Unterschiede?
Gruß Klaus
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Moin Klaus,
Kabinen hab ich beide liegen, andere Unterschiede weiß ich nicht.
Ich brauchte hauptsächlich nur die Aufbauten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich hoffe, der Unterschied ist zu erkennen.
Kabinen hab ich beide liegen, andere Unterschiede weiß ich nicht.
Ich brauchte hauptsächlich nur die Aufbauten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ich hoffe, der Unterschied ist zu erkennen.
Horst Höhl- Anzahl der Beiträge : 2256
Anmeldedatum : 02.01.11
Alter : 63
Ort : Röckwitz
Re: Diskussionen zum Herpa G5
Vielen Dank!
Klaus Dörfer- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 04.01.11
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Diskussionen die (k)einer braut.....
» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Ost LKW von Herpa
» Herpa 2012 der Knaller
» Wünsche, Fragen und Diskussionen rund um ESPEWE Modelle
» Herpa Herbstneuheiten 2011
» Ost LKW von Herpa
» Herpa 2012 der Knaller
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|