Neues von EsPeWe
+78
Horst Höhl
Andreas Zinser
Steffen Thiel
Jens Mattheß
danieljerke
Maik von Zweidorf
Steffen Wolff
Ingo Kensa
Mirko Pfund
Enrico Klei
ronald beyer
Jochen Dressel
Mathias Bengsch
Peter Pichl
Friedrich Czogalla
Jens Winzer
Kai Rücker
Udo Weissbach
Stefan Berkenkamp
Eckhard Ußfeller
Andreas Schoppe
frank wienholz
Maik Blumenthal
Maik Borchert
Rico Seifert
Stefan Hinrichs
Martin Bischof
christian schulz
Markus Mechold
Detlef Dux
Karsten Engel
rayk lange
Thomas Ballerstaedt
Jan Helle
Lars Zeglat
Axel Koch
Björn "Rossi" Rossmeisl
Andre"Andy"Voigt
achim-m
Simsonmatze
Michael Noack
Helmut Rebs
Modellauto-Wendler
Andreas Kaufhold
Ronny Garbe
Swen Thomas
Sascha Friedrich
Andre Junghans
BARKAS
Carsten Beyer
Udo Bischof
Mike.Ditscher
Owe Petzold
Dietmar Feustel
DR83
Martin Krüger
Erik Schenk
Steffen Biskup
Uwe Zimmermann
Stefan K.
Lutz Dinger
Andreas Thiele
Ingolf Wobst
easttruck
burghard berger
Waldemar Koch
David Kraatz
ostkind
Kai Kalitzki
tomcat14
Martin Gottschall
Michael Zlotowski
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Sven Tegge
André Irmer
olo
Michael Kunkel
82 verfasser
Seite 1 von 36
Seite 1 von 36 • 1, 2, 3 ... 18 ... 36
Neues von EsPeWe
alte lkws in neuer aufmachung und neuer verpackung. kommt echt gut rüber
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Re: Neues von EsPeWe
Ich seit heute,ich konnte warten.....


olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
Re: Neues von EsPeWe
schon gesehen ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hat espewe etwa einen neuen Vertrieb ? Was auf dem Foto aber fehlt, ist das typische espewe-gelb !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hat espewe etwa einen neuen Vertrieb ? Was auf dem Foto aber fehlt, ist das typische espewe-gelb !
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Neues von EsPeWe
ein gelber Himmel würde aber eigenartig wirken...
Keine Ahnung, woher die dieses Bild haben!!!
Keine Ahnung, woher die dieses Bild haben!!!

_________________
Re: Neues von EsPeWe
Stefan SPW schrieb:ein gelber Himmel würde aber eigenartig wirken...
Keine Ahnung, woher die dieses Bild haben!!!![]()
Für die (neudeutsch) "cooperated Idendity" wär er aber schon besser
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3675
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Neues von EsPeWe
Ich vermute auch mal, das Espewe einen neuen Vertriebspartner hat, sonst würde Busch sich nicht so ein Bild einfallen lassen. Warum sollten sie Werbung für eine andere Firma machen.
Harren wir den Dingen und warten den heutigen Abend ab. Im neuen Katalog wird sich's aufklären.
Muß meine Aussage von oben schon überarbeiten, auf Mo87.de steht das der Vertrieb übernommen wird!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Schönen und spannenden Sonntag noch
Harren wir den Dingen und warten den heutigen Abend ab. Im neuen Katalog wird sich's aufklären.
Muß meine Aussage von oben schon überarbeiten, auf Mo87.de steht das der Vertrieb übernommen wird!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Schönen und spannenden Sonntag noch
André Irmer- Anzahl der Beiträge : 148
Anmeldedatum : 28.01.11
Alter : 43
Ort : Kesselsdorf / Sachsen
Re: Neues von EsPeWe
Nun dann kann ich also damit rechnen diese Schönen Modelle nun auch in meinem Laden, in Lübeck, neben den Buschmodellen zu finden??
Das würde mich natürlich sehr freuen


Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
Re: Neues von EsPeWe
Genau Sven, das dürfte nur einer der Vorteile der neuen Kooperation sein

_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo,
angeblich werden die Modelltec/Espewe Spritzlinge in Zukunft bei Busch hergestellt und eventuell auch montiert - also Produktionsgemeinschaft.
Ich kann mir auch gut vorstellen das das Modelltec "Überraschunsmodell" Robur LD3000 mit dem Busch Robur unter einer Decke steckt
Gruss Matthias
angeblich werden die Modelltec/Espewe Spritzlinge in Zukunft bei Busch hergestellt und eventuell auch montiert - also Produktionsgemeinschaft.
Ich kann mir auch gut vorstellen das das Modelltec "Überraschunsmodell" Robur LD3000 mit dem Busch Robur unter einer Decke steckt
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Neues von EsPeWe
Ok, aber die Fahrzeugteile von Espewe kommen doch überwiegend aus den selben Formen wie S.E.S/Modelltec, und in den Busch/Espewe-Neuheiten ist auch der HW80.11 SHA, die produzieren doch nicht getrennt mit den gleichen Formen???
Ich glaube daher das auch S.E.S/Modelltec zumindest ihre Spritzlinge bei Busch produzieren lässt.
Gruss Matthias
Ich glaube daher das auch S.E.S/Modelltec zumindest ihre Spritzlinge bei Busch produzieren lässt.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Neues von EsPeWe
Ich glaube, Du mußt mal sauber auseinander halten, welche Modelle wer macht. Der HW 80 ist doch von ESPEWE und damit auch der SHA. Es gibt Modelle von modelltec und welche von ESPWE (siehe Anmerkungen vorher)
Was Modelltec macht, ist dabei doch völlig außen vor...
Gruß Thomas
Was Modelltec macht, ist dabei doch völlig außen vor...
Gruß Thomas
Kirovetz schrieb:Ok, aber die Fahrzeugteile von Espewe kommen doch überwiegend aus den selben Formen wie S.E.S/Modelltec, und in den Busch/Espewe-Neuheiten ist auch der HW80.11 SHA, die produzieren doch nicht getrennt mit den gleichen Formen???
Ich glaube daher das auch S.E.S/Modelltec zumindest ihre Spritzlinge bei Busch produzieren lässt.
Gruss Matthias
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Neues von EsPeWe
Hi Matthias,
Deine Verwirrung ist leicht aufgeklärt. Die Espewe-Modelle wurden früher unter dem Markennamen s.e.s. verkauft um gerade so ein Markenwirwar zu vermeiden. Die Formen gehören jedoch alle Espewe und sind nun in Schönheide im Produktionswerk von Busch. Die Formen von s.e.s. bleiben in Reinickendorf und es gibt keine Verbindung zu Busch, es werden auch keine Teile oder Modelle bei Busch für s.e.s. gefertigt (was nicht ausschließt, dass es auch zukünftig Sondermodelle für modelltec geben kann).
Viele Grüße
Stefan
Deine Verwirrung ist leicht aufgeklärt. Die Espewe-Modelle wurden früher unter dem Markennamen s.e.s. verkauft um gerade so ein Markenwirwar zu vermeiden. Die Formen gehören jedoch alle Espewe und sind nun in Schönheide im Produktionswerk von Busch. Die Formen von s.e.s. bleiben in Reinickendorf und es gibt keine Verbindung zu Busch, es werden auch keine Teile oder Modelle bei Busch für s.e.s. gefertigt (was nicht ausschließt, dass es auch zukünftig Sondermodelle für modelltec geben kann).
Viele Grüße
Stefan
_________________
RE
Hallo Zusammen,
ich versteh die ganze Diskussion nicht. Wer was mit wem macht oder nicht ist doch am Ende egal. Auf die Modelle kommt es an und deren Qualität. In der Autobrache gibt es auch alle möglichen Mischmasch, auch hinter den Kulissen, was keiner mitkriegt und da wird nicht seitenlang diskutiert. Ich denke es ist ein Modellbauforum und das sollte es auch bleiben. Also lasst uns zum Ursprung zurückkehren und die Diskussion beenden.
Gruß Zloty
ich versteh die ganze Diskussion nicht. Wer was mit wem macht oder nicht ist doch am Ende egal. Auf die Modelle kommt es an und deren Qualität. In der Autobrache gibt es auch alle möglichen Mischmasch, auch hinter den Kulissen, was keiner mitkriegt und da wird nicht seitenlang diskutiert. Ich denke es ist ein Modellbauforum und das sollte es auch bleiben. Also lasst uns zum Ursprung zurückkehren und die Diskussion beenden.
Gruß Zloty
Michael Zlotowski- Anzahl der Beiträge : 366
Anmeldedatum : 05.01.11
Ort : Unser Freund und Mitstreiter Michael Zlotowski ist im August 2017 verstorben.
Re: Neues von EsPeWe
Recht hat er, der Micha,
also gehts weiter mit ein paar Fotos der Neuheiten frisch aus Nürnberg. Die ersten Testmodelle vom HW80 stehen in der finalen Qualität in den Vitrinen - also farbig eingespritz und unlackiert. Die Reifen sind aus Gummi. Und das Set mit dem ZT320 in Fortschritt-grün zählt zu meinen Favoriten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Diese Modelle werden dem ein oder anderen bekannt vorkommen
:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße
Stefan
also gehts weiter mit ein paar Fotos der Neuheiten frisch aus Nürnberg. Die ersten Testmodelle vom HW80 stehen in der finalen Qualität in den Vitrinen - also farbig eingespritz und unlackiert. Die Reifen sind aus Gummi. Und das Set mit dem ZT320 in Fortschritt-grün zählt zu meinen Favoriten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Diese Modelle werden dem ein oder anderen bekannt vorkommen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
unlackiert und mit Gummireifen! Ich wünsche der Kooperation mit Busch allen erdenklichen Erfolg, insbesondere deshalb, weil sich nun die W50 ohne entlacken umbauen lassen.
Gruß und schönes Wochenende wünscht
Martin
unlackiert und mit Gummireifen! Ich wünsche der Kooperation mit Busch allen erdenklichen Erfolg, insbesondere deshalb, weil sich nun die W50 ohne entlacken umbauen lassen.
Gruß und schönes Wochenende wünscht
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Neues von EsPeWe
Gibt es durch den Zusammenschluß von Busch und ESPEWE überhaupt noch Hoffnung auf einen W50/L60-Zweiseitenkipper Question ? Der sollte doch eigentlich gleich nach Möbelkoffer und Speditionspritsche "in Angriff" genommen werden.
Grüße, Udo
Man könnt ihr Sackwalzen sein.


Stefan hat doch schon ein paar Mal geschrieben, das da etwas kommt.
Außerdem glaubt denn wirklich jemand,das er jetzt alle Neuheitenplanungen verrät.

Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe

Lieber Udo,
Du bekommst Deinen L60 2SK, versprochen ist versprochen. Die Produtkionsverlagerung nach Schönheide war sehr zeit und kostenintensiv. Da sind ein paar Tonnen Stahl über die Weltmeere geschippert. Wenn ich mir allerdings ansehe, wie schnell die Werkzeugmacher in Schönhiede z.B. den ZT 320 in einer Top-Qualität umgesetzt haben, dann würde ich spätestens die nächste Nürnberger Messe als Auslieferungszeitpunkt für möglich halten.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Wie ist das jetzt eigendlich mit den Bedruckungen? Liegt die jetzt auch in den Händen von Busch? Ich habe nämlich immer noch Hoffnung auf einen "bunten Vogel" (Stichwort ORWO)
Gruß Mario
Gruß Mario
tomcat14- Anzahl der Beiträge : 610
Anmeldedatum : 16.01.11
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Zusammen,
...es ist doch egal wer die Modelle produziert oder von wem sie vermarktet werden!! Bei den HW80 finde ich die Gummibereifung genial, denn die Reifen vom Busch-Güllefaß passen auf die Felgen vom W50 und HW80. Nur ich hoffe nicht das die Anhänger kunterbund werden so wie ich das auf den Messebildern sehe, ein schlichtes grau reicht auch aus!!
Gruß
Kai K.
...es ist doch egal wer die Modelle produziert oder von wem sie vermarktet werden!! Bei den HW80 finde ich die Gummibereifung genial, denn die Reifen vom Busch-Güllefaß passen auf die Felgen vom W50 und HW80. Nur ich hoffe nicht das die Anhänger kunterbund werden so wie ich das auf den Messebildern sehe, ein schlichtes grau reicht auch aus!!
Gruß
Kai K.
Kai Kalitzki- Anzahl der Beiträge : 84
Anmeldedatum : 21.06.11
Alter : 43
Ort : Ettersburg/Weimar/Erfurt
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Kai, hallo Daniel,
das ist schon völlig korrekt, dass grau die Standardfarbe für den HW80 war. Ich habe aber mal schnell nachgezählt und komme auf 14 verschiedene Varianten in grau, die bisher als Modell produziert wurden. Irgendwann wirds halt langweilig, und es muss ein wenig Farbe ins Leben
Wenn man heutzutage die guten HW80 antrifft, dann sind die vorherrschenden Töne grün oder eben nur mit Rostschutz grundiert - so einer müsste noch am Hermsdorfer Kreuz rumstehen. Aber ich zähl auf euch, wenn mal wieder ein grauer kommt...
@Mario: bunter Vogel ist gut - wenn Du die Speditionspritsche meinst, dann kannst Du einen Haken dran machen. Der gefällt mir auch sehr gut.
Viele Grüße
Stefan
das ist schon völlig korrekt, dass grau die Standardfarbe für den HW80 war. Ich habe aber mal schnell nachgezählt und komme auf 14 verschiedene Varianten in grau, die bisher als Modell produziert wurden. Irgendwann wirds halt langweilig, und es muss ein wenig Farbe ins Leben

Wenn man heutzutage die guten HW80 antrifft, dann sind die vorherrschenden Töne grün oder eben nur mit Rostschutz grundiert - so einer müsste noch am Hermsdorfer Kreuz rumstehen. Aber ich zähl auf euch, wenn mal wieder ein grauer kommt...

@Mario: bunter Vogel ist gut - wenn Du die Speditionspritsche meinst, dann kannst Du einen Haken dran machen. Der gefällt mir auch sehr gut.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Udo,
ich warte ja auch drauf, dass der Zweiseitenkipper erscheint aber wenn der Schu so toll drückt, dann bau Dir doch selber einen. Gibt ja den Aufbau auch einzeln. Ich hab mir schon zwei Fahrzeuge gebaut und kann ganz entspannt warten...Stefan wird das schon noch hinbekommen.....
Gruß Thomas
ich warte ja auch drauf, dass der Zweiseitenkipper erscheint aber wenn der Schu so toll drückt, dann bau Dir doch selber einen. Gibt ja den Aufbau auch einzeln. Ich hab mir schon zwei Fahrzeuge gebaut und kann ganz entspannt warten...Stefan wird das schon noch hinbekommen.....
Gruß Thomas
Fortschrifafreund schrieb:Gibt es durch den Zusammenschluß von Busch und ESPEWE überhaupt noch Hoffnung auf einen W50/L60-Zweiseitenkipper? Der sollte doch eigentlich gleich nach Möbelkoffer und Speditionspritsche "in Angriff" genommen werden.
Grüße, Udo
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Neues von EsPeWe
Hallo Stefan!
14 verschiedene Varianten in GRAU????
Also glaube nicht das die alle hier in Dresden angekommen sind.
Dresden war ja schon immer "das Tal der Ahnungslosen" aber des glaub ich nicht!!!
Zum Beispiel gab es bei Wendler(bin Stammkunde in Landwirtschaft) nie einen EAS- Aufbau mit grauem Chassis,die waren alle schwarz.Habe mir alle umgebaut.
Die ersten unlackierten und die ersten mit halber Bordwand waren komplett grau. Alle anderen hatten dann schon
schwarze oder rote Chassis(Fahrgestelle)
Das ist alles NICHT BÖSE gemeint ,aber dann würde ich nicht nachfragen und hätte die Vitrine voll .
Lieben Gruß aus DRESDEN Daniel B.
P.s. ...mit Zweiseitenkipper und graue HW80 kannst Du dich auf mich(UNS)verlassen!!!! Großes Modellbauerehrenwort
14 verschiedene Varianten in GRAU????

Dresden war ja schon immer "das Tal der Ahnungslosen" aber des glaub ich nicht!!!
Zum Beispiel gab es bei Wendler(bin Stammkunde in Landwirtschaft) nie einen EAS- Aufbau mit grauem Chassis,die waren alle schwarz.Habe mir alle umgebaut.
Die ersten unlackierten und die ersten mit halber Bordwand waren komplett grau. Alle anderen hatten dann schon
schwarze oder rote Chassis(Fahrgestelle)
Das ist alles NICHT BÖSE gemeint ,aber dann würde ich nicht nachfragen und hätte die Vitrine voll .



Lieben Gruß aus DRESDEN Daniel B.
P.s. ...mit Zweiseitenkipper und graue HW80 kannst Du dich auf mich(UNS)verlassen!!!! Großes Modellbauerehrenwort

ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Re: Neues von EsPeWe
Für mich sehen die gezeigten HW80 aus wie eine Mischung aus unlackierten und überlackierten Teilen mit HTS Reifen von Busc ("schönes" Reifenprofil). Die W50 sind ja bekanntermaßen von Kai und nichts neues.
Der neue ZT mit den gelben Rädern kommt hoffentlich noch vorher solo und nicht nur mit diesem Nachwendehänger.
Der neue ZT mit den gelben Rädern kommt hoffentlich noch vorher solo und nicht nur mit diesem Nachwendehänger.
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Neues von EsPeWe
Man David - Du brauchst ne Brille
Im Katalog sind teilweise lackierte Modelle, die Fotos von der Messe zeigen die Hänger schon fertig eingespritzt und ohne schützende Farbschicht.
Viele Grüße
Stefan

Im Katalog sind teilweise lackierte Modelle, die Fotos von der Messe zeigen die Hänger schon fertig eingespritzt und ohne schützende Farbschicht.
Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Bei Facebook kann man sich die neuen espewe-modelle anschauen. wunderschön. mit neuen reifen und neuer verpackung in neuen ausführungen. da lacht das herz.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Facebook Link

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Facebook Link
_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Seite 1 von 36 • 1, 2, 3 ... 18 ... 36

» Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
Seite 1 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|