Neues von EsPeWe
+78
Horst Höhl
Andreas Zinser
Steffen Thiel
Jens Mattheß
danieljerke
Maik von Zweidorf
Steffen Wolff
Ingo Kensa
Mirko Pfund
Enrico Klei
ronald beyer
Jochen Dressel
Mathias Bengsch
Peter Pichl
Friedrich Czogalla
Jens Winzer
Kai Rücker
Udo Weissbach
Stefan Berkenkamp
Eckhard Ußfeller
Andreas Schoppe
frank wienholz
Maik Blumenthal
Maik Borchert
Rico Seifert
Stefan Hinrichs
Martin Bischof
christian schulz
Markus Mechold
Detlef Dux
Karsten Engel
rayk lange
Thomas Ballerstaedt
Jan Helle
Lars Zeglat
Axel Koch
Björn "Rossi" Rossmeisl
Andre"Andy"Voigt
achim-m
Simsonmatze
Michael Noack
Helmut Rebs
Modellauto-Wendler
Andreas Kaufhold
Ronny Garbe
Swen Thomas
Sascha Friedrich
Andre Junghans
BARKAS
Carsten Beyer
Udo Bischof
Mike.Ditscher
Owe Petzold
Dietmar Feustel
DR83
Martin Krüger
Erik Schenk
Steffen Biskup
Uwe Zimmermann
Stefan K.
Lutz Dinger
Andreas Thiele
Ingolf Wobst
easttruck
burghard berger
Waldemar Koch
David Kraatz
ostkind
Kai Kalitzki
tomcat14
Martin Gottschall
Michael Zlotowski
Thomas Balzer
Matthias-Rousselet
Sven Tegge
André Irmer
olo
Michael Kunkel
82 verfasser
Seite 3 von 36
Seite 3 von 36 • 1, 2, 3, 4 ... 19 ... 36
Re: Neues von EsPeWe
Hier mal ein Bild vom:
IFA LKW Thale Löwen Email - Busch Espewe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][strike]
Gruß
der Streckentroll
IFA LKW Thale Löwen Email - Busch Espewe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][strike]
Gruß

Ingolf Wobst- Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD
Re: Neues von EsPeWe
Moin Männers,
da werde ich mich wohl mal mit der Montageabteilung zusammensetzen müssen, um das Geklebe nach Möglichkeit zu minimieren. Die Modelle sind ja ursprünglich so konstruiert, dass auch alles ohne Kleber hält.
Blinker, Scheibenwischer usw. noch zu bedrucken ist natürlich möglich. Das schlägt sich jedoch alles auf den Preis nieder. Die W50 wurden ja Jahrzehntelang ohne bedruckte Scheibenwischer oder Blinker verkauft, ohne dass es jemanden gestört hatte. Erst mit den neueren Modellen aus China kam dann die Rundumbemalung, da dort die Arbeitskraft hält wesentlich günstiger ist bzw. war als hier in Deutschland. Also habe ich wahrscheinlich die Messlatte selbst zu hoch gehängt?
Auf alle Fälle Dankeschön für die ersten Meinungen, die hier geäußert werden. Das wird alles geprüft und berücksichtigt, versprochen! Bitte dabei aber auch fair bleiben. Wenn sich jemand erst über dicken Lack beschwert und dann bei unlackierten Modellen über den billigen Kunststoff schimpft, kann ich mit solchen Äußerungen leider nicht viel anfangen.
Beste Grüße
Stefan
da werde ich mich wohl mal mit der Montageabteilung zusammensetzen müssen, um das Geklebe nach Möglichkeit zu minimieren. Die Modelle sind ja ursprünglich so konstruiert, dass auch alles ohne Kleber hält.
Blinker, Scheibenwischer usw. noch zu bedrucken ist natürlich möglich. Das schlägt sich jedoch alles auf den Preis nieder. Die W50 wurden ja Jahrzehntelang ohne bedruckte Scheibenwischer oder Blinker verkauft, ohne dass es jemanden gestört hatte. Erst mit den neueren Modellen aus China kam dann die Rundumbemalung, da dort die Arbeitskraft hält wesentlich günstiger ist bzw. war als hier in Deutschland. Also habe ich wahrscheinlich die Messlatte selbst zu hoch gehängt?

Auf alle Fälle Dankeschön für die ersten Meinungen, die hier geäußert werden. Das wird alles geprüft und berücksichtigt, versprochen! Bitte dabei aber auch fair bleiben. Wenn sich jemand erst über dicken Lack beschwert und dann bei unlackierten Modellen über den billigen Kunststoff schimpft, kann ich mit solchen Äußerungen leider nicht viel anfangen.

Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Stefan,
hallo auch an alle anderen,
die Messlatte ist mit den chinesischen Modellen tatsächlich sehr hoch gehängt worden. Dass das aus deutscher Fertigung kaum noch zu vernünftigen Preisen möglich ist war von vornherein klar und ist dem Grunde nach auch gar nicht schlimm. Verärgert war und bin ich aber über den nicht notwendigen Einsatz von Klebstoff, der mir die Möglichkeit genommen hat, die letzten Pinselstriche sauber auszuführen. Ich habe mich wirklich an lange zurück liegende Wiking-Zeiten erinnert, wo reihenweise Modelle geschreddert werden, nur weil alles heillos miteinander verklebt war. Nun habe ich nach langer Zeit mal wieder eine solche Leiche vor mir liegen.
Toll wäre es natürlich, wenn man bei künftigen Modellen weniger Klebstoff einsetzen könnte. Die Kühlergrills brauchen den aus meiner Sicht gar nicht und die Scheiben ließen sich, falls erforderlich, mit einem schmalen Streifen doppelseitigen Klebebands im Dach fixieren. Vielleicht kann man über diesen Vorschlag ja nachdenken.
Gruß Rainer
hallo auch an alle anderen,
die Messlatte ist mit den chinesischen Modellen tatsächlich sehr hoch gehängt worden. Dass das aus deutscher Fertigung kaum noch zu vernünftigen Preisen möglich ist war von vornherein klar und ist dem Grunde nach auch gar nicht schlimm. Verärgert war und bin ich aber über den nicht notwendigen Einsatz von Klebstoff, der mir die Möglichkeit genommen hat, die letzten Pinselstriche sauber auszuführen. Ich habe mich wirklich an lange zurück liegende Wiking-Zeiten erinnert, wo reihenweise Modelle geschreddert werden, nur weil alles heillos miteinander verklebt war. Nun habe ich nach langer Zeit mal wieder eine solche Leiche vor mir liegen.
Toll wäre es natürlich, wenn man bei künftigen Modellen weniger Klebstoff einsetzen könnte. Die Kühlergrills brauchen den aus meiner Sicht gar nicht und die Scheiben ließen sich, falls erforderlich, mit einem schmalen Streifen doppelseitigen Klebebands im Dach fixieren. Vielleicht kann man über diesen Vorschlag ja nachdenken.
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Hi Rainer,
das mit dem Kleben habe ich in der Zwischenzeit schon nach Schönheide geschrieben, da lässt sich bestimmt was machen.
Deine Kritik ist immer willkommen, das weißt Du ja
Die Modelle aus China sind in der Tat schon von den Werkzeugen her völlig anders konstruiert als man es hier machen würde. Das hat alles Vor- und Nachteile und die Montage muss sich genau wie die Spritzgießerei erstmal auf die neuen Modelle einstellen und auch ausprobieren, wie die einzelnen Abreitsschritte am besten umgesetzt werden können. Ich bin aber guter Dinge, dass es alles Details sind, die sich mit der Zeit beheben lassen.
Beste Grüße
Stefan
das mit dem Kleben habe ich in der Zwischenzeit schon nach Schönheide geschrieben, da lässt sich bestimmt was machen.
Deine Kritik ist immer willkommen, das weißt Du ja

Die Modelle aus China sind in der Tat schon von den Werkzeugen her völlig anders konstruiert als man es hier machen würde. Das hat alles Vor- und Nachteile und die Montage muss sich genau wie die Spritzgießerei erstmal auf die neuen Modelle einstellen und auch ausprobieren, wie die einzelnen Abreitsschritte am besten umgesetzt werden können. Ich bin aber guter Dinge, dass es alles Details sind, die sich mit der Zeit beheben lassen.
Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Hallo!
Ich gebe Ronald zum Teil Recht. Es gibt Modelle, die kaufe ich und stelle sie so wie sie sind, in mein Regal.
Da ich aber gerade W50 sammle und ich dort, auch bedingt durch das Niveau der lackierten früheren Fahrzeuge, überall die Gummidichtungen, die Scheibenstege, die Gummis unter den Türen , Blinker und und und farbig behandelt habe, kommt eben kein W50 mit gelben Scheibenwischern in das Regal. Und orange Blinker ist Pflicht. (Für mich)
Zum Thema Blinker hab ich direkt mal bei älteren Fahrzeugen nachgesehen. Stimmt Blinker waren nicht bedruckt.
Habe in den letzten Tagen mehrere W50 noch von SES zerlegt. Da waren die Glaseinsätze mit schmalen Klebebandstreifen eingeklebt. Hat sich super mit dem Skalpell lösen lassen. Fand ich ne gute Lösung.
Ich verstehe ja, dass Bedrucken Geld kostet. Daher kann ich prinzipiell damit leben, dass bestimmte Details nicht bedruckt werden. Nur demontieren muss sich das Modell schon lassen. Das Verkleben des Grills und der Scheiben ist wirklich nicht zeitgemäß. Zumal 23,- kein Geld ist, wo man mal locker sagt, "Pech gehabt , Auf zum nächsten..." Damit wäre ja auch kaum noch ein Umbau möglich.
Und einen Vorschlag hätte ich noch: Es kann doch zwei Serien geben. Standardfahrzeuge ohne Zusatzbedruckung und ne "bessere " Serie mit Spoiler, Werbung auf dem Koffer und eben fertiger Bedruckung zumindest der Blinker für eben ein wenig Geld mehr.
Die Robur Brüder von Busch haben ja auch farbige Blinker und kosten keine Unsummen mehr.
Sind ja nur einige Überlegungen zum Thema. Vielleicht bei späteren Modellen umsetzbar.
Ich freu mich jedenfalls schon jetzt auf die nächten "Neuen"
Thomas
PS: Gerade gesehen, das Stefan mich beim Schreiben überholt hat. Also Alles wird gut....
Ich gebe Ronald zum Teil Recht. Es gibt Modelle, die kaufe ich und stelle sie so wie sie sind, in mein Regal.
Da ich aber gerade W50 sammle und ich dort, auch bedingt durch das Niveau der lackierten früheren Fahrzeuge, überall die Gummidichtungen, die Scheibenstege, die Gummis unter den Türen , Blinker und und und farbig behandelt habe, kommt eben kein W50 mit gelben Scheibenwischern in das Regal. Und orange Blinker ist Pflicht. (Für mich)
Zum Thema Blinker hab ich direkt mal bei älteren Fahrzeugen nachgesehen. Stimmt Blinker waren nicht bedruckt.
Habe in den letzten Tagen mehrere W50 noch von SES zerlegt. Da waren die Glaseinsätze mit schmalen Klebebandstreifen eingeklebt. Hat sich super mit dem Skalpell lösen lassen. Fand ich ne gute Lösung.
Ich verstehe ja, dass Bedrucken Geld kostet. Daher kann ich prinzipiell damit leben, dass bestimmte Details nicht bedruckt werden. Nur demontieren muss sich das Modell schon lassen. Das Verkleben des Grills und der Scheiben ist wirklich nicht zeitgemäß. Zumal 23,- kein Geld ist, wo man mal locker sagt, "Pech gehabt , Auf zum nächsten..." Damit wäre ja auch kaum noch ein Umbau möglich.
Und einen Vorschlag hätte ich noch: Es kann doch zwei Serien geben. Standardfahrzeuge ohne Zusatzbedruckung und ne "bessere " Serie mit Spoiler, Werbung auf dem Koffer und eben fertiger Bedruckung zumindest der Blinker für eben ein wenig Geld mehr.
Die Robur Brüder von Busch haben ja auch farbige Blinker und kosten keine Unsummen mehr.
Sind ja nur einige Überlegungen zum Thema. Vielleicht bei späteren Modellen umsetzbar.
Ich freu mich jedenfalls schon jetzt auf die nächten "Neuen"
Thomas
PS: Gerade gesehen, das Stefan mich beim Schreiben überholt hat. Also Alles wird gut....
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Neues von EsPeWe
TB_DD schrieb:
Und einen Vorschlag hätte ich noch: Es kann doch zwei Serien geben. Standardfahrzeuge ohne Zusatzbedruckung und ne "bessere " Serie mit Spoiler, Werbung auf dem Koffer und eben fertiger Bedruckung zumindest der Blinker für eben ein wenig Geld mehr.
Zwei Serien sind nicht schlecht: wie wär es denn wenn die Preisgünstigere Serie für Bastler noch nicht mal zusammen gebaut ist.

Gruß

Ingolf Wobst- Anzahl der Beiträge : 167
Anmeldedatum : 26.02.12
Alter : 51
Ort : ex. BZ / DD
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Leute,
ich habe seit dem Wochenende mit dem Löwen-Email-Koffer nun mein erstes ESPEWE-Modell von Busch und muß sagen: ich bin begeistert. Das Plaste wirkt nicht stumpf sondern ist nur nicht so glänzend wie der Lack der Chinesen und damit vorbildnäher. Außerdem sind jetzt die Gravuren an Führerhaus und Koffer plastischer (und damit Stefans gute Arbeit sichbarer). Das der Fenstereinsatz eingeklebt wurde ist unschön, wird lt. Stefan aber geprüft. Die paar Pinselstriche auf Blinker und Wischer bekomme ich selber hin, zumal die die Chinesen nie vollständig abegedeckt haben und nachgebessert werden mußten.
Noch ein Tipp an Rainer: Auch bei den alten SES-Modellen habe ich beim lackieren der Scheibenwischer und des Fenstersteges nicht das Gehäuse zerlegt, die waren zwar nicht geklebt aber sehr straff eingesetzt, sondern ein Stückchen Papier hinter den Scheibenwischer bis unter den Fensterrand geschoben, dann lackiert und das Papier wieder entfernt. Das funktioniert akurat und geht schnell.
@ Stefan: Großes Lob von mir, auch für die Schicken Pneus, und: Weiter so!
Gruß
Martin
ich habe seit dem Wochenende mit dem Löwen-Email-Koffer nun mein erstes ESPEWE-Modell von Busch und muß sagen: ich bin begeistert. Das Plaste wirkt nicht stumpf sondern ist nur nicht so glänzend wie der Lack der Chinesen und damit vorbildnäher. Außerdem sind jetzt die Gravuren an Führerhaus und Koffer plastischer (und damit Stefans gute Arbeit sichbarer). Das der Fenstereinsatz eingeklebt wurde ist unschön, wird lt. Stefan aber geprüft. Die paar Pinselstriche auf Blinker und Wischer bekomme ich selber hin, zumal die die Chinesen nie vollständig abegedeckt haben und nachgebessert werden mußten.
Noch ein Tipp an Rainer: Auch bei den alten SES-Modellen habe ich beim lackieren der Scheibenwischer und des Fenstersteges nicht das Gehäuse zerlegt, die waren zwar nicht geklebt aber sehr straff eingesetzt, sondern ein Stückchen Papier hinter den Scheibenwischer bis unter den Fensterrand geschoben, dann lackiert und das Papier wieder entfernt. Das funktioniert akurat und geht schnell.
@ Stefan: Großes Lob von mir, auch für die Schicken Pneus, und: Weiter so!
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Neues von EsPeWe
Meinen ersten Beitrag habe ich geschrieben, um die Wogen etwas zu glätten. Es wird hier zu schnell ein Urteil abgegeben und ein Modell in eine Schublade gestellt wo es einfach nicht hingehört.
Ich finde es schade, wenn ein Modell gleich so schlecht gemacht wird ohne seine guten Seiten zu zeigen. Klar sind die geklebten Sachen sehr ärgerlich. Auch die Scheibenwischer und die Blinker sind zu den anderen Modellen auch nicht mehr farblich behandelt.
Aber auch bei den alten Modellen mußte man die Scheibenwischer noch nachlackieren, da diese nur auf der vorderseite Farbe gesehen haben.
Warum verliert man da nicht ein gutes Wort über die Gummireifen oder den 3farb Druck auf den Koffer. Der neue Dachspoiler hätte auch mal erwähnt werden können.
Klar kann hier jeder seine Meinung sagen. Meine Meinung hab ich auch Kund gegeben.
Wir haben hier den "Vater" der Modelle im Forum. Mehr geht nicht.
Dieser Satz hatte mich doch schon etwas gestört.Irgendwie habe ich an den Schönheider W 50 sehr schnell die Lust verloren. Auf die drei noch ausstehenden Modelle werde ich jedenfalls verzichten.
Ich finde es schade, wenn ein Modell gleich so schlecht gemacht wird ohne seine guten Seiten zu zeigen. Klar sind die geklebten Sachen sehr ärgerlich. Auch die Scheibenwischer und die Blinker sind zu den anderen Modellen auch nicht mehr farblich behandelt.
Aber auch bei den alten Modellen mußte man die Scheibenwischer noch nachlackieren, da diese nur auf der vorderseite Farbe gesehen haben.
Warum verliert man da nicht ein gutes Wort über die Gummireifen oder den 3farb Druck auf den Koffer. Der neue Dachspoiler hätte auch mal erwähnt werden können.
Klar kann hier jeder seine Meinung sagen. Meine Meinung hab ich auch Kund gegeben.
Wir haben hier den "Vater" der Modelle im Forum. Mehr geht nicht.

Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Ronald,
natürlich hast Du recht und ich bin mit meinem gestrigen Kommentar - der unmittelbar nach der Zerstörung des Handelstransport-Lkw entstanden ist - deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Natürlich gilt es zunächst zu bedenken, dass die W 50-Modelle einer völlig anderen Konstruktion entstammen als das in Schönheide sonst üblich ist. Unzulänglichkeiten bei der Montage können da vorkommen, zumal es sich um die ersten Modelle dieser Linie gehandelt hat.
Ungerecht an meinem Statement war auch das völlige Ausblenden der guten Seiten. Der Koffer ist, obwohl überall Längsriffel sitzen, absolut deckend bedruckt, weder die roten Linien noch das blaue Emblem hat irgendwelche Mängel aufzuweisen. Lupenrein auch die Türaufdrucke. Das Luftleitelement (hieß das in der DDR so?) ist eine kleine, aber wichtige Formneuheit. Auch der verwendete Kunststoff macht bei neutralem Licht eine weitaus bessere Figur als von mir zunächst angenommen. Alles in allem ein solides Modell mit großem Potential, was ich gestern nicht ganz so erkannt habe.
Nachdem wir uns glücklich schätzen können einen Insider in Person von Stefan hier im Forum zu haben und bei Busch grundsätzlich fähige Köpfe arbeiten bin ich sehr guter Dinge, dass die Kritikpunkte abgestellt werden können.
Tschau und nochmals sorry für den Schnellschuss
Rainer
natürlich hast Du recht und ich bin mit meinem gestrigen Kommentar - der unmittelbar nach der Zerstörung des Handelstransport-Lkw entstanden ist - deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Natürlich gilt es zunächst zu bedenken, dass die W 50-Modelle einer völlig anderen Konstruktion entstammen als das in Schönheide sonst üblich ist. Unzulänglichkeiten bei der Montage können da vorkommen, zumal es sich um die ersten Modelle dieser Linie gehandelt hat.
Ungerecht an meinem Statement war auch das völlige Ausblenden der guten Seiten. Der Koffer ist, obwohl überall Längsriffel sitzen, absolut deckend bedruckt, weder die roten Linien noch das blaue Emblem hat irgendwelche Mängel aufzuweisen. Lupenrein auch die Türaufdrucke. Das Luftleitelement (hieß das in der DDR so?) ist eine kleine, aber wichtige Formneuheit. Auch der verwendete Kunststoff macht bei neutralem Licht eine weitaus bessere Figur als von mir zunächst angenommen. Alles in allem ein solides Modell mit großem Potential, was ich gestern nicht ganz so erkannt habe.
Nachdem wir uns glücklich schätzen können einen Insider in Person von Stefan hier im Forum zu haben und bei Busch grundsätzlich fähige Köpfe arbeiten bin ich sehr guter Dinge, dass die Kritikpunkte abgestellt werden können.
Tschau und nochmals sorry für den Schnellschuss
Rainer
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Korrektur: Der Koffer hat keine Längsriffel, die verlaufen selbstverständlich senkrecht....
Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Ist schon in Ordnung Rainer. Ich verstehe das. Manchmal überwiegt die Entäuschung und man übersieht das gute. Wem ist das nicht schon so gegangen? Ich nehme mich da nicht aus. Schön das man hier diskutieren kann, ohne das der andere auf einen böse ist. Der sachliche Umgangston hier im Forum ist schon bemerkenswert. Ich kenne da andere Sachen, wo einem die Haare zu Berge stehen.
Stefan wird da schon Einfluß nehmen, das sich da was ändert. Vielleicht sind diese ersten Modelle später mal mehr Wert , weil sie noch geklebt sind.
Stefan wird da schon Einfluß nehmen, das sich da was ändert. Vielleicht sind diese ersten Modelle später mal mehr Wert , weil sie noch geklebt sind.

Gast- Gast
Re: Neues von EsPeWe
Hallo,
also ich hatte beide Modelle heute in der Hand und war überzeugt von der Qualität. Kein störender dicker Lack und sauber verbaut. Bis auf einige Feinheiten die ich selbst machen kann würde ich sie mir so aufs Dio oder in die Vitrine stellen. Sie sind nur nicht mitgekommen weil ich etwas anderes kaufen wollte und nicht genug Kohle dabei hatte
also ich hatte beide Modelle heute in der Hand und war überzeugt von der Qualität. Kein störender dicker Lack und sauber verbaut. Bis auf einige Feinheiten die ich selbst machen kann würde ich sie mir so aufs Dio oder in die Vitrine stellen. Sie sind nur nicht mitgekommen weil ich etwas anderes kaufen wollte und nicht genug Kohle dabei hatte

Sven Tegge- Anzahl der Beiträge : 685
Anmeldedatum : 18.12.10
Re: Neues von EsPeWe
Eine Möglichkeit zum befestigen der Scheibeneinsätze wäre Fixogum.Leicht rückstandsfrei lösbar,schnell aufzutragen und die Einsätze würden auch halten.
Grüße Lutz.
Grüße Lutz.
Lutz Dinger- Anzahl der Beiträge : 2068
Anmeldedatum : 06.01.11
Alter : 60
Ort : Wilkau-Hasslau
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Ronald,
Du hast natürlich Recht mit Deiner Kritik, man soll nicht immer nur meckern, sondern auch loben.
Der neue Spoiler, die Gummireifen und die jetzt sichtbaren Details sind schon echte Highlights.
Man gewöhnt sich eben zu schnell an neue Maßstäbe, die ja Stefan mit seinen schönen Modellen gesetzt hat und mault dann schnell, wenn etwas nicht paßt.
Thomas
Du hast natürlich Recht mit Deiner Kritik, man soll nicht immer nur meckern, sondern auch loben.
Der neue Spoiler, die Gummireifen und die jetzt sichtbaren Details sind schon echte Highlights.
Man gewöhnt sich eben zu schnell an neue Maßstäbe, die ja Stefan mit seinen schönen Modellen gesetzt hat und mault dann schnell, wenn etwas nicht paßt.
Thomas
_________________
Thomas
„Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.“
Aus der Mongolei
Thomas Balzer- Administrator
- Anzahl der Beiträge : 1900
Anmeldedatum : 22.08.10
Ort : Dresden
Re: Neues von EsPeWe
Na dann erstmal vielen Dank für das Lob an alle! Das hebt die Laune.
Rainer kenne ich ja nun schon eine Weile und weiß mit seinen Rückmeldungen umzugehen. Da wird sehr genau hingeschaut, aber es hat ja auch alles Hand und Fuß, was bemängelt wird. Daher ist das absolut in Ordnung und hilft ja in diesem Fall auch weiter, die Startschwierigkeiten zu verbessern.
Freue mich, dass hier im forum ein derat offener und fairer Austausch möglich ist, der im Endeffekt allen Beteiligten (Sammler, Bastler, Hersteller) hilft.
Hi Lutz,
so in der Art wird das dann tatsächlich gelöst. Der komplette Lagerbestand wurde erstmal zurück in die Montage zur Überprüfung gebracht. Es geht also voran
Beste Grüße
Stefan
Rainer kenne ich ja nun schon eine Weile und weiß mit seinen Rückmeldungen umzugehen. Da wird sehr genau hingeschaut, aber es hat ja auch alles Hand und Fuß, was bemängelt wird. Daher ist das absolut in Ordnung und hilft ja in diesem Fall auch weiter, die Startschwierigkeiten zu verbessern.
Freue mich, dass hier im forum ein derat offener und fairer Austausch möglich ist, der im Endeffekt allen Beteiligten (Sammler, Bastler, Hersteller) hilft.
LDWH schrieb:Eine Möglichkeit zum befestigen der Scheibeneinsätze wäre Fixogum.Leicht rückstandsfrei lösbar,schnell aufzutragen und die Einsätze würden auch halten.
Grüße Lutz.
Hi Lutz,
so in der Art wird das dann tatsächlich gelöst. Der komplette Lagerbestand wurde erstmal zurück in die Montage zur Überprüfung gebracht. Es geht also voran

Beste Grüße
Stefan
_________________
Re: Neues von EsPeWe
Ich staune welche Anregungen komplikationslos, zügig umsetzbar sind. Gratuliere.
Stefan K.- Anzahl der Beiträge : 495
Anmeldedatum : 11.01.12
Alter : 57
Ort : Berlin
Re: Neues von EsPeWe
Hallo, ich hab noch eine Anregung zum Thema Leim. Hab mir heute zwei Mähdrescher mit Schneidwerkswagen zugelegt grün Nr.12/blauNr.5. An diesen beiden sind nun die Aufnahmehalterungen für das Schneidwerk auch eingeklebt worden! Die Folge ist das das Schneidwerk einfach nicht mehr auf den Wagen past und runterfällt, da die Winkel nicht mehr zu einander passen!
Die ersten Modellen (1-3) waren auch geklebt aber gerade bzw. ausgerichtet! Kann man bitte diesen Zustand wiederherstellen für zusammen OVP ca 70Euro ist das ja auch sehr ergerlich.
Gruß Uwe
Die ersten Modellen (1-3) waren auch geklebt aber gerade bzw. ausgerichtet! Kann man bitte diesen Zustand wiederherstellen für zusammen OVP ca 70Euro ist das ja auch sehr ergerlich.
Gruß Uwe
Uwe Zimmermann- Anzahl der Beiträge : 103
Anmeldedatum : 01.08.11
Ort : Sebnitz
Re: Neues von EsPeWe
Ich hab nun auch den ersten aus Schönheider Produktion. Muß aber auch sagen, die Fertigungs- und Montagequalität entspricht eigentlich nicht Schönheider Maßstäben und dem Preis, Bastler hin oder her. Bei meinem waren die Räder, sprich Reifen; einfach irgendwie drauf "gemacht". Und für einen Preis von etwas unter 25€, was bei mir immerhin noch ca. 50 DM !bedeuten kann dann die Bedruckung schon (wie vorher) vollständig sein.
Hier mal ein direkter Vergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das da ist übrigens mein Bastel- äh Kaostisch!:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Hier mal ein direkter Vergleich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Das da ist übrigens mein Bastel- äh Kaostisch!:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Neues von EsPeWe
Ui, Basteltisch mit Gleisanschluss. Werden dann da bei Bedarf Speisen und Getränke angeliefert ?
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3672
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Neues von EsPeWe
Eigentlich gehört das ja nicht in den Thread hier.
Das ist mein hochmodernes voll rechnergesteuertes BTBS. (BastelTeileBringeSystem)
Das ist mein hochmodernes voll rechnergesteuertes BTBS. (BastelTeileBringeSystem)
Steffen Biskup- Anzahl der Beiträge : 360
Anmeldedatum : 06.07.11
Alter : 60
Ort : Cranzahl
Re: Neues von EsPeWe
In der Schreibtischmitte: Die Uhr! Damit man pünktlich zum Essen kommt... (duck und weg...
)
(Bei mir steht die Uhr etwas abseits, so habe ich hin und wieder eine Ausrede, falls es mal länger dauert... )

(Bei mir steht die Uhr etwas abseits, so habe ich hin und wieder eine Ausrede, falls es mal länger dauert... )
_________________
Viele Grüße
Andreas
Re: Neues von EsPeWe
Das wären dann auch ziemlich kleine Speisen und Getränke - bei der Spurweite. Da müßte schon ein Gartenbahngleis her, um satt zu werden.
Erik Schenk- Anzahl der Beiträge : 345
Anmeldedatum : 22.12.11
Alter : 60
Ort : Eisenach
Re: Neues von EsPeWe
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Warum ist der W50L BTP eine Formneuheut?
Und wenn die Form neu ist, warum wieder mit den gleichen Fehler? (Türgriff + Tritt hinten links?)
Den habe ich schon seit Jahren in der Vitrine stehen, noch aus Vertriebszeiten von SES.
Ich hatte die Info hier im Forum schon mal gelesen und heute auch in einer Modellbauzeitschrift
Ach ja, die Frage ist ernst gemeint und "ich bin kein SES-Mitarbeiter".
Ich würde mich freuen, eine verständliche Antwort zu erhalten.
Viele Grüße
Martin
ich habe da mal eine Frage.
Warum ist der W50L BTP eine Formneuheut?
Und wenn die Form neu ist, warum wieder mit den gleichen Fehler? (Türgriff + Tritt hinten links?)
Den habe ich schon seit Jahren in der Vitrine stehen, noch aus Vertriebszeiten von SES.
Ich hatte die Info hier im Forum schon mal gelesen und heute auch in einer Modellbauzeitschrift
Ach ja, die Frage ist ernst gemeint und "ich bin kein SES-Mitarbeiter".
Ich würde mich freuen, eine verständliche Antwort zu erhalten.
Viele Grüße
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Re: Neues von EsPeWe
Hallo Martin,
weil wir FW-Bastler dieses FH mit Türgriff und Tritt hinten links brauchen!
Gruß Friedrich
weil wir FW-Bastler dieses FH mit Türgriff und Tritt hinten links brauchen!
Gruß Friedrich
Re: Neues von EsPeWe
Mh, Friedrich,
das erklärt aber die Formenneuheit nicht.
Viele Grüße
Martin
das erklärt aber die Formenneuheit nicht.
Viele Grüße
Martin
Martin Krüger- Anzahl der Beiträge : 1641
Anmeldedatum : 28.11.11
Alter : 52
Ort : Ahrensburg
Seite 3 von 36 • 1, 2, 3, 4 ... 19 ... 36

» Nix neues im Osten? Erste Bilder vom L60 von ESPEWE
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
» Busch 2012
» Wünsche an ESPEWE
» s.e.s neuheiten
» Frage zu ESPEWE W50
Seite 3 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|