Busch 2012
+51
Erik Schenk
Jens Mattheß
Christoph Dombrowski
Swen Thomas
Horst Höhl
Tino Moldenhauer
Ingolf Wobst
Modellauto-Wendler
Andreas Thiele
Jörg Schurig
Björn "Rossi" Rossmeisl
Maik Blumenthal
Uwe Zimmermann
André Irmer
Ronny Taube
Wolfram Erler
Sascha Friedrich
Martin Krüger
Stefan Hinrichs
olo
David Kraatz
Harald Schmidt
Martin Gottschall
Tilo Köhler
Martin Bischof
Thomas Ballerstaedt
Mario Lietz
Udo Bischof
Sven Tegge
kenny
Kai Kalitzki
Andre"Andy"Voigt
Jan Helle
Udo Weissbach
Kai Rücker
Lutz Dinger
Ronny Garbe
Peter Pichl
christian schulz
Michael Kunkel
Friedrich Czogalla
e 303 fg
Mike.Ditscher
Detlef Dux
_Nico_
Matthias-Rousselet
ostkind
Stefan Berkenkamp
frank wienholz
Nico Griese
Michael Noack
55 verfasser
Seite 6 von 14
Seite 6 von 14 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 14
Re: Busch 2012
Sehe ich genau so. Busch scheint aus den traurigen Kibri-Hinterlassenschaften die Formen des Fuchs 301 Seilbaggers übernommen zu haben, den man damals fälschlicherweise mit hydraulischen Werkzeugen bestückt hatte. Die schmale Baggerschaufel und der Polypgreifer stammen übrigens ursprünglich von einem Zettelmeyer-Radlader, dem sogenannten Berge- und Räumgerät des THW.
Rainer
Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Hallo,olo schrieb:Schön das man bei Busch gemerkt hat das die 174er mal neue(andere) Anbauteile gebrauchen könnten.
Die schmale Schaufel und den Polypgreifer hab ich schon angebaut,von Kibri,nun kommen die Teile endlich mit passenden Aufnahmen an die Bagger. Einzeln wirds die wohl nicht geben....![]()
Und die beiden Schaufeln sehn mir auch nach Kibri aus...
Zum G5 ganz kurz: Obwohl kein FW-Fan,der ist gekauft.
die abgebildeten Schaufeln/Greifer sind natürlich die von Kibri wie auch der abgebildete Fuchs-Bagger (bis auf die Reifen).
Zum Thema "einzeln" - wohl kaum, kannst du aber sobald sie Lieferbar sind direkt bei Busch fordern, hab ich auch schon oft mit Einzel-/Ersatzteilen gemacht -> eMail an Busch was du brauchst, dann kriegst eine Antwort "Gerne, senden sie uns x,xx€ in Briefmarken und nehmen Bezug auf diese eMail", und drei Tage später hast du die Teile.
Was mir jedoch lieber währe ist ein Mistgreifer für den T174
Ich glaube kaum das Busch die Formen von Kibri übernimmt, für Neuheitenankündigungen nimmt Busch gerne mal Fremdprodukte wie auch der angekündigte LPG-Tankanhänger einen Herpa Tank drauf hat.tatrahaas schrieb:Sehe ich genau so. Busch scheint aus den traurigen Kibri-Hinterlassenschaften die Formen des Fuchs 301 Seilbaggers übernommen zu haben, den man damals fälschlicherweise mit hydraulischen Werkzeugen bestückt hatte. Die schmale Baggerschaufel und der Polypgreifer stammen übrigens ursprünglich von einem Zettelmeyer-Radlader, dem sogenannten Berge- und Räumgerät des THW.
Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Wenn der Fuchs ne Formneuheit wäre, dann würde das mit Sicherheit im Prospekt oder doch wenigstens im Pressetext dabei stehen, oder ?
Und der angekündigte LPG-Hänger hat keineswegs einen Herpa-Aufbau, sonderen den Tankaufbau den es vor Jahren von Busch (oder war das sogar noch Praline ??) auf dem MB LP gab.
Und der angekündigte LPG-Hänger hat keineswegs einen Herpa-Aufbau, sonderen den Tankaufbau den es vor Jahren von Busch (oder war das sogar noch Praline ??) auf dem MB LP gab.
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
Kirovetz schrieb:Ich glaube es währe für Busch günstiger und fürKunden interessanter wenn sie ein Modell rausbringen und ein Nummernschildsortiment auf dünne Kunststoffblättchen gedruckt beilegen - oder gibt es viele Kunden die jede Version kaufen![]()
In der Angekündigt Version währe es angebracht das auf den Türen der zum Nummernschild passende Feuerwehrnahme steht.
Ist aber trotzdem schön das sie ein Modell mit verschiedenen Nummernschildern rausbringen, es ärgert mich schon genug das es bei S.E.S Landwirtschaftlichen Fahrzeugen keine zwei gleichen Ortskennzeichen gibt, denn auf einer LPG sollten die Fahrzeuge schon Örtlich zusammenpassen![]()
Gruss Matthias
Keine passenden Kennzeichen? Umsonst geärgert! Die LPG R.O. Modelle sind alle im gleichen Bezirk zugelassen, bei mehreren HW80 gab es 2 aufeinander folgende Auflagen mit verschiedenen Kennzeichen. Und dazu gab es sogar passende W50 SHA/3SK - Augen auf beim Autokauf

David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Busch 2012
Hallo Matthias,
[quote]Was mir jedoch lieber währe ist ein Mistgreifer für den T174
Hast du mal bei Jano nachgesehen, der hat verschiedene Greifer im Angebot, ich habe mir z. B. einen Zinkengreifer für meinen TIH geholt, muss ihn nur noch fertigstellen.
[quote]Was mir jedoch lieber währe ist ein Mistgreifer für den T174
Hast du mal bei Jano nachgesehen, der hat verschiedene Greifer im Angebot, ich habe mir z. B. einen Zinkengreifer für meinen TIH geholt, muss ihn nur noch fertigstellen.
Detlef Dux- Anzahl der Beiträge : 2556
Anmeldedatum : 21.03.11
Alter : 60
Ort : Hoppegarten bei Berlin
Re: Busch 2012
Warum sollte Busch den Fuchs-Bagger neu konstruieren wenn es die alte Kibri-Form gibt? Viessmann hat die Formen von Kibri übernommen ohne so recht zu wissen, was man damit soll. Motorisieren oder beleuchten läßt sich das vergleichsweise einfach konstruierte Modell jedenfalls nicht, und zu mehr ist Viessmann ja nicht in der Lage. Ohne das jetzt weiter vertiefen zu wollen: Kibri ist ein ganz trauriges Kapitel des deutschen Modellbaus.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
Gast- Gast
Re: Busch 2012
Kirovetz schrieb:
Zum Thema "einzeln" - wohl kaum, kannst du aber sobald sie Lieferbar sind direkt bei Busch fordern, hab ich auch schon oft mit Einzel-/Ersatzteilen gemacht -> eMail an Busch was du brauchst, dann kriegst eine Antwort "Gerne, senden sie uns x,xx€ in Briefmarken und nehmen Bezug auf diese eMail", und drei Tage später hast du die Teile.
Danke,hab ich selber schon so gemacht nachdem meine Katze randaliert hatte. Hat auch super funktioniert.
Mit ''einzeln''meinte ich eher sowas wie ein Zurüstset o.ä .Das die Greifer von ex Kindler&Briel kommen hat wohl jeder erkannt,in Zukunft kann man sich zumindest für den 74er das Aufnahmenbasteln schenken ,denn soviele Haken zum Umbau hab ich leider nicht.
Mistgreifer von Jano: Wenn ich überlege das ich bald zwei Jahre auf ein Modell von denen warte,hochgerechnet DDR Verhältnisse. Trabi in 1:1 ca.zehn Jahre, T 185 in 1:87 xxxx Jahre.
Nee ,danke.
tatrahaas schrieb: Die schmale Baggerschaufel und der Polypgreifer stammen übrigens ursprünglich von einem Zettelmeyer-Radlader, dem sogenannten Berge- und Räumgerät des THW.
Rainer
Ja,nicht nur.Dieser Anbaubagger wird/wurde ja auch noch bei div. Unimogs usw. verwendet.
Die Krönung damals war, das er auch bei dem JCB 4CX verwendet wurde,für mich wars damals gelinde gesagt eine Frechheit.Der hat überhaupt nix mit der JCB-Konstruktion zutun.War halt grad da,zack rangepappt.......
Auch als Anbauteil an einen Radlader vom THW hab ich das lange für einen Kibri-Witz gehalten,bis ich ein Vorbildfoto sah...die Bedienbarkeit/Sichtbarkeit in 1:1 dürfte grade als Tieflöffel sehr bescheiden sein.
olo- Anzahl der Beiträge : 182
Anmeldedatum : 01.09.10
Alter : 54
Ort : -
Re: Busch 2012
Ich glaube kaum das Viessmann/Kibri Busch die Formen eines Modells verkauft das sie selbst noch im [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] habentatrahaas schrieb:Warum sollte Busch den Fuchs-Bagger neu konstruieren wenn es die alte Kibri-Form gibt? Viessmann hat die Formen von Kibri übernommen ohne so recht zu wissen, was man damit soll. Motorisieren oder beleuchten läßt sich das vergleichsweise einfach konstruierte Modell jedenfalls nicht, und zu mehr ist Viessmann ja nicht in der Lage. Ohne das jetzt weiter vertiefen zu wollen: Kibri ist ein ganz trauriges Kapitel des deutschen Modellbaus.

Zudem der Fuchs von Kibri weder in der Detaillierung noch in der Bauweise auf reiner Klebebasis für ein Busch-Fertigmodell tauglich ist.
Und das er im Busch-Neuheitenprospekt nicht mit "Formneuheit" markiert ist haben die wohl nur vergessen, denn selbst wenn es der von Kibri währe währe er im Busch-Programm trotzdem eine Formneuheit!
Aber nun kein Kopfzerbrechen mehr dazu, wird sich Zeigen wenn er ausgeliefert wird und für mich ist er auch nicht interressant da ich noch zwei von Kibri rumstehen habe und mir lieber einen 5., 6., ... T174 zulege

Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Nur so viel um das Thema zu beenden: Der Fuchs-Bagger kommt von Kibri und dient als Ergänzung zur vorgestellten Feldbahn. Gerade in den Torfwerken im Süden Deutschland (alte Bundesländer) war der Fuchs mit Gitterausleger weit verbreitet. Die breite Bereifung macht daher auch Sinn, um nicht im Moor zu versinken. Beide Hersteller sind ja auch über den Microländer-Club verbunden.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
_________________
KüstenVagabund
Stefan Hinrichs- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 2521
Anmeldedatum : 30.08.10
Alter : 46
Re: Busch 2012
Jetz isser endlich da! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Ein wirklich gut gelungenes Modell mit umfangreicher Bedruckung, 2 Sätze Spiegel liegen am Spritzling als Zurüstteile bei.
Sogar die Vorderräder sind neu, obwohl sie sich kaum von denen des ZT305 unterscheiden.
Die (auch überarbeiteten?) Reifen haben im Gegensatz zum ZT300/303 nicht mehr diese Naht/Schwimmhaut auf einer Seite, was mir besonders gefällt.
Der beim blau/weißen 1:1 Vorserienmodell fehlende Schmutzfänger vor der Hinterachse ist als Einzelteil ausgeführt, so kann das Vorserienmodell auch vorbildgetreu umgesetzt werden.
Die Anhängerkupplung entspricht den Modellen der 300er Serien, dürfte wohl der einzige Punkt sein, der beim ICAR-Modell besser aussieht.
Genug geschrieben, ihr habt ja sicher alle schon die Bilder von Busch gesehen.
Gruß
David
Ein wirklich gut gelungenes Modell mit umfangreicher Bedruckung, 2 Sätze Spiegel liegen am Spritzling als Zurüstteile bei.
Sogar die Vorderräder sind neu, obwohl sie sich kaum von denen des ZT305 unterscheiden.
Die (auch überarbeiteten?) Reifen haben im Gegensatz zum ZT300/303 nicht mehr diese Naht/Schwimmhaut auf einer Seite, was mir besonders gefällt.
Der beim blau/weißen 1:1 Vorserienmodell fehlende Schmutzfänger vor der Hinterachse ist als Einzelteil ausgeführt, so kann das Vorserienmodell auch vorbildgetreu umgesetzt werden.
Die Anhängerkupplung entspricht den Modellen der 300er Serien, dürfte wohl der einzige Punkt sein, der beim ICAR-Modell besser aussieht.
Genug geschrieben, ihr habt ja sicher alle schon die Bilder von Busch gesehen.
Gruß
David
Zuletzt von Einspunktdrei am Mi Feb 01 2012, 17:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Fehler)
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Busch 2012
Hallo David
Der sieht ja Klasse aus! (neid neid
)
Hoffentlich geht die Zeit schnell rum bis Mai.
Gruß Daniel B.
Der sieht ja Klasse aus! (neid neid

Hoffentlich geht die Zeit schnell rum bis Mai.
Gruß Daniel B.
ostkind- Anzahl der Beiträge : 106
Anmeldedatum : 06.08.11
Alter : 46
Ort : Dresden
Re: Busch 2012
Die Konstruktion scheint ja so gut wie fertig, vielleicht wirds ja noch früher was...
Habe noch den auch von Busch erwähnten detaillierten Motor vergessen, ich hoffe da ist noch mit einer Variante mit geöffneten Klappen an der Seite zu rechnen, wobei man das auch relativ einfach selbst erledigen kann.
Habe noch den auch von Busch erwähnten detaillierten Motor vergessen, ich hoffe da ist noch mit einer Variante mit geöffneten Klappen an der Seite zu rechnen, wobei man das auch relativ einfach selbst erledigen kann.
David Kraatz- Anzahl der Beiträge : 198
Anmeldedatum : 11.01.11
Re: Busch 2012
Hallo,
ein echt geiles Modell, muss ich auch gleich mal von jeder Version einen (vor)bestellen, wenn ich die Preise vergleiche 18€ zum Icar FM 52€ - echt der Hammer
Dann beeilt euch mal liebe Busch-Leute und legt ein paar Extraschichten ein das ich nicht so lange warten muss
Gruss Matthias
ein echt geiles Modell, muss ich auch gleich mal von jeder Version einen (vor)bestellen, wenn ich die Preise vergleiche 18€ zum Icar FM 52€ - echt der Hammer

Dann beeilt euch mal liebe Busch-Leute und legt ein paar Extraschichten ein das ich nicht so lange warten muss


Gruss Matthias
Matthias-Rousselet- Anzahl der Beiträge : 271
Anmeldedatum : 27.10.11
Re: Busch 2012
Kirovetz schrieb:Hallo,
ein echt geiles Modell, muss ich auch gleich mal von jeder Version einen (vor)bestellen, wenn ich die Preise vergleiche 18€ zum Icar FM 52€ - echt der Hammer![]()
Dann beeilt euch mal liebe Busch-Leute und legt ein paar Extraschichten ein das ich nicht so lange warten muss![]()
![]()
Gruss Matthias
das heisst das der trecker zt 320 von busch nur 18 eus kostet?
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Am Stand von Busch habe ich die meisten Fotos verknipst. Es waren viele schöne Dioramen zu sehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
In den Vitrinen gab es auch viel zu bestaunen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und nach dem diesjährugen Defender ist fürs nächste Jahr wieder ein Ostmodell an der Reihe ...
Viele Grüße
Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
In den Vitrinen gab es auch viel zu bestaunen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Und nach dem diesjährugen Defender ist fürs nächste Jahr wieder ein Ostmodell an der Reihe ...

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
Hallo Stefan,
danke für die Bilder. Kleine Entschädigung für verpaßten Messebesuch.
Eine Anmerkung zum dritten Bild, obere Reihe.
Der Modellbauer hat sehr lange daran gearbeitet. Die ersten Polizisten hatte noch Sommeruniform, der Trapo schon Winterdienst an.
Gruß Friedrich
danke für die Bilder. Kleine Entschädigung für verpaßten Messebesuch.
Eine Anmerkung zum dritten Bild, obere Reihe.
Der Modellbauer hat sehr lange daran gearbeitet. Die ersten Polizisten hatte noch Sommeruniform, der Trapo schon Winterdienst an.

Gruß Friedrich
Zuletzt von Friedrich112 am Sa Feb 04 2012, 18:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Re: Busch 2012
Hallo Friedrich,
na bei den aktuellen Wetter-Capriolen ist das kein Wunder
Viele Grüße
Stefan
na bei den aktuellen Wetter-Capriolen ist das kein Wunder

Viele Grüße
Stefan
_________________
Re: Busch 2012
Hallo Stefan,
ein Danke für die Bilder, ich konnte dieses Jahr leider wieder nicht nach Nürnberg. Neben den Top-Straßenfahrzeugen ist die Feldbahn ein prima Einfall. Ich habe sie gleich bestellt für ein/e größere Diorama/Anlage die auch umfangreichen Platz für DDR-Modellauto's bietet.
Gruß
Martin
ein Danke für die Bilder, ich konnte dieses Jahr leider wieder nicht nach Nürnberg. Neben den Top-Straßenfahrzeugen ist die Feldbahn ein prima Einfall. Ich habe sie gleich bestellt für ein/e größere Diorama/Anlage die auch umfangreichen Platz für DDR-Modellauto's bietet.
Gruß
Martin
Martin Gottschall- Anzahl der Beiträge : 496
Anmeldedatum : 05.12.10
Re: Busch 2012
Die Feldbahn ist in der Tat eine Überlegung wert. Sehr schön finde ich dabei, dass gleich ein komplettes Thema angeboten wird, also die Bahn mit Gleisen und rollendem Material, zahlreiche Gebäude Details zur Ausgestaltung. Durch das System mit den magnetischen Schienen fahren die Bahnen sogar die Wand hoch. Und für die typischen DDR-Autos passen die gewählten Vorbilder prima. Man könnte durchaus schwach werden, aber so eine Feldbahnanlage verlangt natürlich auch ihren Platz.
_________________
Re: Busch 2012
wow die bilder sind echt toll. da wünschte man sich echt einen bildschirm in dem man einfach reingreifen kann um das rauszuholen was man sieht.
dann wäre das bild wohl leer.

_________________
Modellbauer haben Klebstoff im Blut.
Busch Neuheiten Vorbestellungen
hier kann man die modellneuheiten im shop von modell car zenker vorbestellen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
frank wienholz- Anzahl der Beiträge : 1529
Anmeldedatum : 23.08.10
Alter : 54
Re: Busch 2012
Stefan SPW schrieb:......... Durch das System mit den magnetischen Schienen fahren die Bahnen sogar die Wand hoch. .....
Hallo Stefan,
fällt da nicht das Ladegut raus? Mir als Lokfahrer würde schlecht werden,



Spaß beiseite: Gib mal eine kurze Erklärung warum magnetische Schienen? Sollen die nur die Fahrzeuge auf der Schiene halten wegen der kleinen Spurweite oder gibt es da noch mehr???
Gruß Friedrich
Re: Busch 2012
Hier [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] kann man sich den Prospekt mit Erläuterungen angucken. Hätt ich nur mehr Zeit und Geld, das Zeugs sieht richtig gut aus und braucht nichtmal sooooooo viel Platz !
Peter Pichl- Anzahl der Beiträge : 3674
Anmeldedatum : 07.02.11
Ort : Mücke
Re: Busch 2012
Hallo Peter,
danke für die Info. Da muß man als alter Modelleisenbahnfreak tatsächlich aufpassen "den Virus" nicht abzubekommen. Bei mir kamen auch erste Gedanken auf, konnte sie aber schnell mit der Medizin "Platzbedarf" bekämpfen.
Gruß Friedrich
danke für die Info. Da muß man als alter Modelleisenbahnfreak tatsächlich aufpassen "den Virus" nicht abzubekommen. Bei mir kamen auch erste Gedanken auf, konnte sie aber schnell mit der Medizin "Platzbedarf" bekämpfen.
Gruß Friedrich
Seite 6 von 14 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 14

» Busch 2012
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
» Vergleich HW 60 SES und Busch
» Neuheiten Busch 2013
» Busch Herbstneuheit
» Busch Famulus?
Seite 6 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|